Seite 599 von 687

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 08:08
von Kapernstrauch
Ich glaube nicht an Nachtkerze, die ist irgendwie robuster, dicker, kräftiger - hab aber keine Alternative anzubieten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 08:18
von lerchenzorn
Mir sieht das auch eher nach einem gelb blühenden Korbblüter aus. Pippau, Herbstlöwenzahn ... - Tritt beim abbrechen Milchsaft aus?

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 09:34
von Kapernstrauch
Das ist ein Nachtkerzensämling

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:22
von Hawu
Moin,
heuer habe ich aus den Friedhofskompostern einige Farne geklaubt, darunter zwei Arten, die ich nicht kenne.
Ich hoffe, dass ihr sie bestimmen könnt, so dass ich nach Infos zu Standortanforderungen und Endgröße googlen kann.

das hier ist der erste Farn:
Wedeloberseite, zum Größenvergleich 1 Euro:
und die Unterseite des Wedels:
Könnte das der amerikanische Weihnachtsfarn sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:28
von Hawu
Das ist die zweite Farnart, die ich nicht kenne. Die Wedeloberseite ist auffallend glänzend.

Farn 2:
Austrieb:
Wedeloberseite:
Wedelunterseite:
Kennt den jemand?
Über Hinweise zu besonderen Ansprüchen würde ich mich auch freuen. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:47
von Anubias
Beim ersten vermute ich Polystichum munitum, beim zweiten Polystichum polyblepharum.
Allerdings sieht er für P. polyblepharum ungewohnt hellgrün aus, meist sind die älteren Blätter dunkler.
P. aculeatum ist es aber glaube ich nicht.
Kann aber nachher in der Gärtnerei mal Vergleichsbilder machen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 13:02
von wallu
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Apr 2024, 08:18
Mir sieht das auch eher nach einem gelb blühenden Korbblüter aus. Pippau, Herbstlöwenzahn ... - Tritt beim abbrechen Milchsaft aus?

Sehe ich auch so. Crepis capillaris oder Crepis biennis.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 13:10
von pearl
Anubias hat geschrieben: 5. Apr 2024, 12:47
Beim ersten vermute ich Polystichum munitum, beim zweiten Polystichum polyblepharum.
Allerdings sieht er für P. polyblepharum ungewohnt hellgrün aus, meist sind die älteren Blätter dunkler.

.
ja, könnte beides sein, aber auf dem Friedhof? Erstaunlich. Ich schau mal nach dem Austrieb der beiden im Wiesengarten. Mir ist aufgefallen, dass der viele Regen diesen Winter doch sehr viel Eindruck auf die Farne gemacht haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 13:51
von Gartenplaner
Polystichum polyblepharum gehört inzwischen zum Standard in Gartencenter und sogar Baumärkten, da würde mich eine Verwendung als Grabschmuck nicht wundern.
Polystichum munitum ist dagegen eher selten - in Holland ist er ab und an im Gartencentersortiment zu finden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 13:55
von AndreasR
Das Farnsortiment in Baumärkten und Gartencentern ist mittlerweile erstaunlich groß geworden, da findet man oft ein Dutzend Sorten und mehr, neben den gängigen durchaus auch etwas ausgefallenere. Auch im "Herbstzauber"-Sortiment tauchen mittlerweile immer wieder wintergrüne Farne auf, da würde es mich nicht wundern, wenn sogar mal ein P. munitum dabei war.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 16:38
von Hawu
Danke für eure Antworten!
Werde heute noch ausführlich nach den Arten googeln. :D

Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wird seit einigen Jahren von den Friedhofsgärtnern eine Winterbepflanzung statt Abdeckung mit Fichtenzweigen angeboten. Und diese Farne, Gräser, Stauden fliegen dann im Frühjahr alle raus.
Die beiden gezeigten Farne gabs heuer in rauen Mengen. Die Arten wechseln. Letztes Jahr waren sehr viele Rotschleierfarne zu finden.
Blechum, Filigranfarn, Sichelfarn sind echt selten.

Wenn das erste tatsächlich Polystichum munitum ist, muß ich mich aber echt ranhalten mit dem Freiräumen von Pflanzplätzen. Laut Wikipedia werden dessen Wedel 50–180 cm lang. :o
Ich hab mindestens 10 von denen abgeschleppt.

Polystichum polyblepharum wäre klasse, denn der soll eingewachsen auch Trockenheit vertragen. Ich hab heute nochmal 4 Stück mitgenommen, weil sie mir so leid tun, wenn sie versuchen, aus den Haufen entsorgter Pflanzen rauszuwachsen. ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 16:47
von AndreasR
Jammerschade, dass das alles weggeworfen wird. :( Ich bin eben mal an unserem Friedhof vorbeigefahren, aber neben diversen Tannenzweigen und Gestecken waren da nur ein paar herausgerissene Calluna und vertrocknete Blumensträuße. Die Leute scheinen mittlerweile doch zu sparen, was die Grabbepflanzung angeht, auf neueren Gräbern ist das sowieso "out", da wird nach Möglichkeit alles mit Kies oder Steinplatten abgedeckt, damit es auch ja pflegeleicht ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 16:54
von Anubias
War Fotos machen

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 16:54
von Anubias
.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2024, 16:55
von Anubias
.