Seite 600 von 687
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 17:02
von Waldschrat
Ich guck ja auch in die 'Abfall'behälter rein, aber Farne sah ich dort noch nie :o
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 17:03
von Hawu
@AndreasR
Der Ohlsdorfer Friedhof ist halt echt riesig. Da ist die Chance was zu finden natürlich auch deutlich größer. Abdeckungen mit Steinplatten oder Kies gibts hier kaum.
Ja, es ist ein Elend, dass so viele Pflanzen nur Wegwerfartikel sind. Reine Deko, obwohl sie viele Jahre alt werden könnten.
Die Heidehaufen sind riesig, aber die will hier im Garten nicht wachsen. Besenheide nehme ich trotzdem immer mit, weil ich die so schön finde.
Richtig bitter wirds auch, wenn die Hornveilchen entsorgt werden. Die sind zwar eh nur kurzlebig, aber die großen Haufen von in allen Farben blühenden Hornveilchen und keine Chance, die zu retten, das ist echt traurig. :'(
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 17:03
von pearl
Hawu, das ist doch ein guter Beitrag für das neue Thema! Ich zitier dich mal und schlepp das rüber.
.
Polystichum polyblepharum Japanischer Glanzschildfarn:
golden bristled croziers in spring goldborstige Bischofsstäbe im Frühling
.

Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 17:08
von pearl
2027
Polystichum munitum, Schwertfarn wird riesig, ein Quadratmeter bedeckt er inzwischen sicher und verträgt ausgesprochen viel Trockenheit. Wächst zwischen Steinen und ohne jede Bewässerung auch in den letzten trockenen Sommern.
.

Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 17:19
von Hawu
@Anubia, Pearl
Danke für die Fotos.
Mein erster Farn scheint mir recht sicher P. munitum zu sein. Dass der auch mit Trockenheit klarkommt ist eine tolle Info.
Eure P. polyblepharums sehen bemerkenswert unterschiedlich aus. ;D Bei denen von Anubias erkenne ich meine Pflanzen wieder. Liegt wohl daran, dass die auch noch nicht ausgewachsen sind?
Wenn meine so groß werden wie Pearls, brauche ich viiiiel Platz.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 17:58
von Anubias
Ja, die auf meinen Bildern sind 9x9 cm Töpfe, etwa ein dreiviertel Jahr darin kultiviert.
Ich erkenne gut junge Farne, bei alten Exemplaren bin ich idR raus, die sehe ich zu selten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 18:03
von pearl
Hawu hat geschrieben: ↑5. Apr 2024, 17:19Eure P. polyblepharums sehen bemerkenswert unterschiedlich aus. ;D Bei denen von Anubias erkenne ich meine Pflanzen wieder. Liegt wohl daran, dass die auch noch nicht ausgewachsen sind?
Wenn meine so groß werden wie Pearls, brauche ich viiiiel Platz.
.
mir gelingt es nicht dein 2. Bild vom 2. Farn größer darzustellen, jedenfalls, die "
golden bristled croziers" sind gut zu erkennen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 18:11
von Hawu
Merkwürdig, weiß nicht, was bei dem Foto anders ist als bei den anderen.
Egal, hier ist es nochmal über picr.

Stimmt, man sieht die "Goldborsten" gut.
Ich werde meinen Nachbarn warnen müssen: der hat 5-6 dieser Farne vors Haus gepflanzt, mit ca. 50cm Abstand. Sollte er wohl nochmal umpflanzen. ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Apr 2024, 21:55
von Gartenplaner
Wenn nicht zu sehr gehätschelt, vor allem bei Trockenheit, wachsen beide nicht allzu rasant.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2024, 18:17
von claudia
Nun laufe ich schon eine Woche beim Hundespaziergang daran vorbei. Was ist das? In meinem Wildkräuterbuch kann ich es nicht wirklich zuordnen. Es wächst auf einem Abraumhaufen mit allem möglichen Material, viel Holzhäcksel. Es ist am Rande eines Forstwegs. Also eher schattig. Mich hat das blaugraue Laub mit Lotuseffekt beeindruckt und nun gibt es gelbe Blüten. Durchmesser der Pflanze ca 50 cm, Höhe nur 15 bis 20 cm.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2024, 18:23
von Gartenlady
Das ist Schöllkraut. Ich glaube es ist nicht empfehlenswert, es mitzunehmen für den Garten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2024, 18:31
von partisanengärtner
Lässt sich aber gut jäten und die ein wenig hautreizende orangene Milch hilft angeblich (?) gegen Warzen. Bei empfindlicher Haut besser mit Handschuh jäten.
Ich selbst habe damit keine Probleme und in meinen Gärten ist es auch meist wieder verschwunden. Es gibt auch eine gefüllte Form die sich kaum bis gar nicht aussäht und meist recht kurzlebig ist.
Einzelexemplare sind aber auch nach vielen Jahren immer mal wieder drin.
Lässt sich wie viele Mohngewächse schlecht verpflanzen. Die Samen sind recht langlebig., aber in den meisten Gartensituationen ist es mäßig lästig.
Geht gern in Töpfen auf und die Samen springen umher wenn sie reif sind.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2024, 18:51
von claudia
Vielen Dank für die Antworten Ich habe Schöllkraut im Garten, eher unfreiwillig. Aber die gezeigte Pflanze sieht wesentlich üppiger und gedrungener aus. Also eine üppige Auslese? Der Abraum könnte sehr nährstoffreich sein. Aber bei meinem wirklich sehr mageren Schöllkraut wäre ich da niemals darauf gekommen. Das ist eher ein recht krakelige Angelegenheit, bei der sich das Jäten fast nicht lohnt. Und weshalb dieses Exemplar bleibt es so niedrig und gedrungen? Beihnahe habe ich es ausgegraben, nun werde ich davon absehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2024, 19:18
von Gartenlady
Ähnlich, aber wegen der größeren auffälligeren Blüten ist Stylophorum diphyllum, es sät sich bei mir nicht aus und ich hüte es wie einen Schatz im Gegensatz zu seiner Verwandten Stylophorum lasiocarpum, das sich ähnlich wie das Schöllkraut üppig versamt, aber auch leicht jäten lässt und eine sehr lange Blütezeit hat. Es enthält auch eine intensiv orangefarbene Milch wie das Schöllkraut.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2024, 19:28
von oile
partisaneng hat geschrieben: ↑6. Apr 2024, 18:31Es gibt auch eine gefüllte Form die sich kaum bis gar nicht aussäht und meist recht kurzlebig ist.
Doch, die sät sich auch aus, wenn auch moderat. Und dann gibt es noch eine entzückende geschlitzblättrige und geschlitzblütige Form.