Seite 7 von 24
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 10. Jul 2009, 09:56
von uliginosa
Mein The President hat jetzt in seinem dritten Jahr das erst Mal die 0,5 m Marke überschritten! Kombinationen von dunkellaubigen Sträuchern und rosa/roten Clematis finde ich sehr schön! Diana in der Blutpflaume ist also sicher einen Versuch Wert. Ich habe eine Viticella Confetti - kleine purpurrosa Glöckchen in einem Sambucus nigra Black Beauty - nur bisher kein schönes Bild davon

Interessant, deine Erfahrungen RaiSCH. Wieviel Niederschlag gibt es bei euch?
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 10. Jul 2009, 12:43
von iceflower
Raisch, danke für deine Erfahrungen.Dann könnte ich mit der Ville de Lyon unter dem Flieder vielleicht doch irgendwann Glück haben und würde sie natürlich stehen lassen.Sonnenschutz hat der Wurzelstock sicher genug. Ich war da eher der Meinung, die Clematis selbst könnt vielleicht zu wenig abkriegen.

Die Clematis im Flieder kann man sich auf Höhe des "by" vorstellen

Hier nochmal von Süden aus gesehen.

Schöne Kombinationen sind zwar sehr reizvoll zum Anschaun. Mich würde aber auch interessieren, wie die Zusammenpflanzung aussieht oder das Gesamtbild - falls man auf solchen Bildern überhaupt was erkennen kann.
Uliginosa, ich find diese Kombination auch sehr reizvoll

Das mit der Diana kann ich ja nochmal testen. Mir wurde halt - an andrer Stelle (nicht hier) abgeraten. Andererseits hab ich auf andren Bildern gesehen, dass die tex Princess Diana ganz schön üppig wird.Sie blüht bei mir recht gut, steht aber sehr sonnig. Das wäre bei der Blutpflaume nicht der Fall.Ich find es nicht schlimm, wenn Bilder nicht so schön sind. Aber es ist schwierig, etwas erkennen zu können, wenn sie so klein sind.Also stell bitte ruhig ein nicht so schönes Bild ein.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 10. Jul 2009, 15:02
von uliginosa
Voilà:Heute Morgen in voller Sonne. Sind beide erst 2 Jahre alt. Ein anderer Trieb der Clematis klettert an einem Haselstecken direkt am Kompost - und wird dort regelmäßig von den Schnecken gefressen.Viel Erfolg mit deiner Ville de Lyon. Meine - zwischen dem Schuppen und einem Haselstrauch - blüht ganz üppig, leider mehr zu den Nachbarn hin, von da kommt mehr Licht!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 10. Jul 2009, 19:33
von raiSCH
Hallo iceflower,ich habe meine C. 'Ville de Lyon' vor vier Jahren an den Fuß meiner Buchsbäume (ca. 4 m hoch) gepflanzt. Sie klettert jetzt auf ca. 2 m Höhe schon über 3 m in jeder Richtung quer durch die Sträucher. C. 'Diana' kann recht groß werden, braucht aber Sonne zum (rechtzeitigen) Blühen, weniger zum Wachsen. Meine hat sich diesen Winter leider verabschiedet, dafür wächst die C. tex. 'Sir Trevor Lawrence' recht üppig.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 11. Jul 2009, 20:31
von sunnyzwerg
Hallo nochmal ;-)Ich habe mir heute 2 Clematis gekauft: einmal Mrs. Cholmondeley und einmal Montana Rubens-kennt die jemand? habe sie jetzt heut noch eingepflanzt neben meinem Maschendrahtzaun. Ich bin gespannt, ob die beiden was werden.Es waren starke, schön grüne Pflanzen!Danke für Eure Antworten!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 12. Jul 2009, 19:27
von raiSCH
Die C. montana 'Rubens' kann sehr groß (d.h. hier: sehr lang) werden, aber sie kann sich auch nach einem strengeren Winter für immer verabschieden. C. 'Mrs. Cholmondeley' ist recht problemlos und hat eine eigentümliche Blütenform in lila-blassblau.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 12. Jul 2009, 20:45
von sunnyzwerg
Oh, danke, ich werde sehen! Aber was kann ich bei den Wurzeln pflanzen, die sollten ja immer beschattet werden oder? Habe dort bis zu Mittag Sonne!??Kannst mir da einen Tipp geben? Kann ich direkt bei den Wurzel davor was pflanzen oder sollte ich was beachten?Ja ich habe diese beiden im Baumarkt für je 3,99 Euro bekommen-das geht oder??Lg
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 12. Jul 2009, 21:16
von raiSCH
Vorpflanzen kann man alles, was flachwurzelnd ist und Schatten gibt, aber nicht zu gefräßig in punkto Wasser ist. Ich nehme gern Brunnera oder Geranium.Etwas Abstand sollte sein.Der Preis ist schon in Ordnung, wenn die Pflanzen gesund sind.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 12. Jul 2009, 21:52
von sunnyzwerg
Hallo!Eine Frage, was ist Brunnera?? noch nie gehört davon -..
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 12. Jul 2009, 21:55
von Heidschnucke
Hallo!Eine Frage, was ist Brunnera?? noch nie gehört davon -..
Brunnera ist Kaukasus-Vergißmeinnicht. Es gibt viele verschiedene Arten, mit sehr schönen unterschiedlichen Blattzeichnungen. Z. B. 'Jack Frost'
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 12. Jul 2009, 22:00
von Heidschnucke
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 13. Jul 2009, 07:05
von sunnyzwerg
ahh, danke ;Dkenn ich eh hab nur den namen nicht gewusst !
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 17. Jul 2009, 14:11
von JennyR
Und noch etwas für Ungeduldige: Clematis sind erst nach 3 Jahren erwachsen!
Warum bloß fühle ich mich angesprochen ::)Was beutet "nach 3 Jahren" - bzw. wie alt sind die meisten Pflanzen im Handel? Oder beginnt man immer mit dem Tag an zu rechnen, an dem man pflanzt???Und: Kann man Clematis jetzt pflanzen oder gibt es günstigere Zeiten im Jahr???Ich befürchte, mich hat gerade ein neuer Virus erwischt

Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 17. Jul 2009, 21:56
von raiSCH
Meines Wissens sind die Verkaufspflanzen mindestens einjährig. Pflanzen kann man (immer noch) am besten im Herbst, am Zweitbesten auch im Frühjahr. Ich habe auch im Winter und im Sommer schon gepflanzt, jeweils mit unterschiedlichen Ergebnissen (je nach Witterung und Pflanzzustand)..
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 18. Jul 2009, 06:23
von Elfriede
Ja, man beginnt mit dem Rechnen am Tag, an dem die Pflanze in den Garten gesetzt wird. Sie muss sich ja an das Kleinklima und die Bodenbeschaffenheit usw. des jeweiligen Gartens erst gewöhnen.