Seite 7 von 16

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 9. Jul 2006, 23:14
von Nova Liz †
Hempassion,deine kastanienäugige,gelbe Hems scheint mir "Wideyed"zu sein.

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 9. Jul 2006, 23:33
von Hempassion
Ich werde dem nachgehen, Nova Liz! Vielen Dank, immerhin ist es ein Ansatz und hoffentlich behältst du Recht!

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 9. Jul 2006, 23:39
von Darena
jetzt stelle ich meine beiden Unbekannten hier mal ein...könnte das Lullaby Baby oder Luxury Lace sein?sie ist knapp 60cm hoch, Blütendurchmesser 9cm, ganz schwacher, angenehmer Duft; kurzer Griffel:Bildund Nummer2: kein Duft, Blütendurchmesser 12cm, auch etwa 60cm hoch und kurzer Griffel:Bildich hab keine Ahnung, welche das sein könnte... ??? - fällt euch ein Name dazu ein?lg, Darena

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 9. Jul 2006, 23:41
von Hempassion
@Nova Liz, wie kommst du auf Wideyed? Hast du ein Vergleichsfoto? Im Web gibts dazu nicht wirklich was und uralt wäre die Pflanze auch mit Jahrgang 54...Ich suche weiter...

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 00:35
von Nova Liz †
@Nova Liz, wie kommst du auf Wideyed? Hast du ein Vergleichsfoto? Im Web gibts dazu nicht wirklich was und uralt wäre die Pflanze auch mit Jahrgang 54...Ich suche weiter...
Ich komme auf Wideyed,weil ich die habe und dein Foto ihr sehr nahe kommt.Wenn man es anklickt ist es leider sehr verspaced. ;)Ich schau mal ob ich ein Foto von Wideyed finde.

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 00:39
von Hempassion
Wenn man es anklickt ist es leider sehr verspaced. ;)
Ich weiß, ich weiß, aber dafür kann ich leider nichts. Das ist der Unterschied zwischen einer Digicam und dem althergebrachten Fotoapparat. Hab das Foto nicht selber mit der Digicam gemacht, sondern von meiner Tante gescannt per Mail geschickt bekommen, da ich zur Zeit leider nicht in meinem Tagliliengarten sein kann und sie in dieser Hinsicht noch nicht besser ausgerüstet ist. Das ist aber übrigens auch der Grund, warum ich nach nem Foto von dir gefragt, du Starfotografin ;) ;D

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 00:43
von Nova Liz †
Leider kein Foto gefunden. :'(

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 00:57
von Hempassion
Vielleicht kannst du ja noch eines machen, morgen bei Tageslicht natürlich ;)

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 08:01
von rhodocallis
Kennt jemand diese Taglilie? Sie wird ca. 100 cm hoch und blüht recht spät, so ab letztes Julidrittel. Das Foto gibt die Farben ziemlich exakt wieder.Nr_4_N_N___12_07_05.jpg

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 08:09
von callis
sieht nach Jean aus, rhodocallis

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 08:19
von callis
hier ein Bild von H. Wideyed für hempassion. Durchmesser 16 cm kommt aber nicht hin, wenn man sie nicht bügelt ;DDer Durchmesser wird gemessen, so wie die Blüte steht, d.h. von der Spitze einer Petrale bis zum sichtbaren Ende der gegenüberliegenden Sepale. Wenn diese also zurückgeschlagen ist, dann nur bis dorthin, wo sie zurückschlägt, nicht bis zur Spitze. Das erinnert mich, ich gehe jetzt Taglilien messen. ;)

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 08:23
von rhodocallis
sieht nach Jean aus, rhodocallis
Danke callis, glaube, Du hast Recht. :D

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 10. Jul 2006, 08:26
von callis
sieht nach Jean aus, rhodocallis
Danke callis, glaube, Du hast Recht. :D
Kommt aus mit der Blütezeit hin, die als spät registriert ist.

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 11. Jul 2006, 09:56
von butterfly
jetzt stelle ich meine beiden Unbekannten hier mal ein...könnte das Lullaby Baby oder Luxury Lace sein?sie ist knapp 60cm hoch, Blütendurchmesser 9cm, ganz schwacher, angenehmer Duft; kurzer Griffel:Bildlg, Darena
Die zartrosane könnte durchaus Lullaby Baby sein, wenn sie kleine Blüten hat.

Re:Hemerocallis ohne Namen

Verfasst: 11. Jul 2006, 22:15
von Hempassion
Von mir gibt es auch noch eine weitere Unbekannte aus meinem Arsenal, momentan unter dem Pseudonym Hermanns White laufend:Kurzbeschreibung:- durchschnittlich acht Blütenknospen pro Stängel- Blütendurchmesser "ungebügelt" 14 cm- Blüten relativ dicht beieinander sitzend - unverzweigter Blütenstängel von 80 cm Höhe- Laubhöhe etwa 60 cm, auf jeden Fall deutlich unterhalb der Blühzone- Farbe der Blüte:zartes Creme mit Stich ins Apricot + gelbem Schlund- erste Kreuzungen ergeben diploid als PloidieWelche Hybride könnte das sein?