Seite 7 von 7

Re:Wildschweine

Verfasst: 28. Mai 2008, 21:31
von Paulownia
Hallo Hase,nö, war kein Schwein, jedenfalls kein wildes ;).Auf meinm Hang mit angrenzenden Wäldchen habe ich auch viel Aronstab und einige Wildschweine. Letztere haben den Aronstab in Ruhe gelassen.

Re:Wildschweine

Verfasst: 28. Mai 2008, 23:02
von thegardener
Wildschweine wühlen durchaus auch selektiv wenn sie die Futterquelle so genau orten können. Ich hatte hier im Grunewald einen Standort vom roten Waldvögelein ( nein, die Orchidee!!) , der sehr selektiv ausgewühlt war, natürlich in der Nacht bevor ich photographieren konnte. Stärkehaltige Rhizome sättigen auch die Sauen :P . Wenn die nach Bockkäfern suchen werden gezielt nur die befallenen Baumstümpfe bis tief in die Erde ausgewühlt und die Scweine sind so clever das auch nur kurz vor dem Schlupf der Käfer zu machen. Ob Arum den Geschmack der Sauen trifft weiss ich allerdings nicht.

Re:Wildschweine

Verfasst: 28. Mai 2008, 23:06
von oile
Wenn die nach Bockkäfern suchen werden gezielt nur die befallenen Baumstümpfe bis tief in die Erde ausgewühlt und die Scweine sind so clever das auch nur kurz vor dem Schlupf der Käfer zu machen.
Ach wirklich? Und wir haben uns schon gefragt, wer und warum um die ganzen Baumstümpfe in "unserem" Wald die Erde so sauber aufgegraben hat.