Re:Akelei - Aquilegia 2006
Verfasst: 23. Mai 2006, 09:18
Hat niemand eine Antwort auf mein Posting #83?Blau kann ich auch 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hallo Callis, konkret habe ich leider nichts gefunden zu deinem Schadbild, könnte mir aber vorstellen, dass es entweder Blattählchen sind (da die Blätter in Ordnung sind eher unwahrscheinlich), ein Bakterienbefall (hast Du in deinem Garten Rittersporn, die evtl. ein ähnliches Schadbild aufweisen?) oder Blattwanzen. LG., Oliver.Hat niemand eine Antwort auf mein Posting #83?
Viecher sind das wohl nicht, und meine Rittersporne haben gesunde Blätter, aber blühen noch nicht. Ob die extreme Trockenheit in der ersten Maihälfte das bewirkt haben kann? Warum dann aber nichtr bei den Blauen, die zum Teil in der selben Umgebung stehenHallo Callis, konkret habe ich leider nichts gefunden zu deinem Schadbild, könnte mir aber vorstellen, dass es entweder Blattählchen sind (da die Blätter in Ordnung sind eher unwahrscheinlich), ein Bakterienbefall (hast Du in deinem Garten Rittersporn, die evtl. ein ähnliches Schadbild aufweisen?) oder Blattwanzen.Hat niemand eine Antwort auf mein Posting #83?
Bei mr geht auch solch eine Erscheinung um, bereits im 2. oder 3. Jahr, winzige Blütchen an sonst normal gewachsenen Pflanzen, es betrifft aber alle Farben. Bei mir scheinen aber nicht bereits vorhandene Pflanzen betroffen zu sein, sondern es sind neue Sämlinge, die degeneriert zu sein scheinen. Ich habe solche Kümmerpflanzen sofort entfernt, damit sie ihre Kümmergene nicht noch weiter verbreiten.Aber wo bleiben meine Schätze der anderen Jahre? Warum erscheinen alle Blüten nur unterentwickelt bzw. verkrüppelt, wo doch die Blätter völlig normal aussehen?
Einen Mikro habe ich dieses Jahr auch:Bei mr geht auch solch eine Erscheinung um, bereits im 2. oder 3. Jahr, winzige Blütchen an sonst normal gewachsenen Pflanzen, es betrifft aber alle Farben.