Seite 7 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 19. Mär 2007, 18:08
von ebbie
Bei mir sind die beiden Eiger 'to Ah' und 'Snowflake' schon verblüht. Das, denke ich, liegt an der Pln. humilis als Elternteil und dürfte normal sein. Einige andere zeigen schon kräftige Triebe. Bis zur Blüte dürfte es aber doch noch 3 bis 4 Wochen dauern - schätze ich mal.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 19. Mär 2007, 18:41
von Junka †
Ist das ein Problem, dass einige so früh blühen? Oder ist es nur ein Problem bei bestimmten Sorten oder Arten?
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 19. Mär 2007, 18:51
von ebbie
Das muss kein Problem sein, wenn man z.B. ein frostfreies Kalthaus hat. Weil ich kein solches habe, stelle ich die blühenden Pleionen ins Fenster eines ungeheizten Wohnraumes. Aber selbst dort ist es zu warm, so dass die Blüte bald vergeht.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 19. Mär 2007, 18:55
von Ulrich
Bei mir sind die beiden Eiger 'to Ah' und 'Snowflake' schon verblüht. Das, denke ich, liegt an der Pln. humilis als Elternteil und dürfte normal sein. Einige andere zeigen schon kräftige Triebe. Bis zur Blüte dürfte es aber doch noch 3 bis 4 Wochen dauern - schätze ich mal.
...so sieht es bei mir auch aus. Aber bei einem Bekannten (gleicher Wohnort) sind formosana und andere angeblich schon verblüht, werd ich wir mal anschauen.Ich dachte immer, die haben eine "innere Uhr", wann der Blühzeitpunkt kommt. Angeblich soll ja die forrestii sogar im Kühlschran zu blühen begimmen.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 19. Mär 2007, 19:05
von Junka †
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:47
von MaikM
Hallodie eiger sind generell sehr zeitg durch die humilis bei dennen muss man mit gießen anfangs sehr sparsam sein da sich erst sehr spät Wurzeln bildenauch Piton ist sehr zeitig.Zeus Weinstein sind bei mir auch fast offen und Shantung dauer auch nicht mehr lange.ich habe aber auch schon im februar getopft da ich die Pflanzen nächste woche zur Blüte bringen wollte.aber man kann sagen das sie durch denn warmen Winter alle zeitiger blühen.meine stehen derzeit bei 9 Grad .@Junka die Blüten halten schon ein Stück meist 2 Wochen manche auch 3-4 Wochen MfG Maik
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 31. Mär 2007, 17:05
von Ulrich
... Pleione formosana alba, nicht eine Blüte dieses Jahr

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 3. Apr 2007, 17:23
von Ulrich
... aber Pln.formosana alba 'Claire' lässt mich nicht in Stich.

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 3. Apr 2007, 17:24
von Ulrich
... Pleione Deriba
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 3. Apr 2007, 18:56
von ebbie
Schon wieder was für meine Wunschliste. Ich wußte garnicht, dass bei der 'Deriba' der P.forrestii-Einfluss so groß ist.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Apr 2007, 08:57
von Stick
Wann fängt man eigentlich an die Pleionen zu gießen? Gibt es da konkrete Anhaltspunkte?Stick
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Apr 2007, 09:14
von mickeymuc
jo, eigentlich sagt man "sobald die Knospen nicken". Respektive sobald nennenswert Wurzeln gebildet werden. Ich fange immer so an daß ich beim ersten Erscheinen der Wurzeln den Topf für ein paar Minuten n eine flache Schale mit Wasser stelle, damit zumindest am Topfboden etwas Feuchtigkeit ist. Ich hab sie allerdigns im Zimmer in Tontöpfen, da ist es immer eher zu trocken als zu nass; im Gewächshaus in Plastik muß man sicher weniger gießen...
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Apr 2007, 11:21
von Stick
Hallo Mickeymuc,um die Wurzeln zusehen, müsste ich einen durchsichtigen Plastiktopf haben, habe ich leider nicht???? Muss ich die Bulben dann aus dem Substrat nehmen und nachschauen? Finde ich nicht so toll.Stick
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Apr 2007, 14:54
von mickeymuc
Durchsichtige Töpfe habe ich auch nicht, aber ich pflanze die Bulben recht flach, da kann man die Wurzelbildung auch von oben sehen ohne die Bulben aus dem Substrat zu nehmen (das wäre sicher nicht förderlich, da hast Du recht). Wie man bei tief eingepflanzen Bulben, die keine Blüten treiben den optimalen Zeitpunkt erkennt weiß ich dann leider auch nicht - ich würde bei beginnendem Blattaustrieb das Substrat leicht befeuchten, vielleicht eher Wasser an den Topfrand und zwischen die Bulben gießen, so daß die Bulben und Triebknospen nicht nass werden - dann wird es schon klappen. Hängt halt sicher auch vom Substrat ab, ich habe sehr durchlässiges, hs. aus Rinde, Perlit und Seramis - da hatte ich noch keine Probleme mit Fäulnis.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Apr 2007, 17:34
von Ulrich
...ich besprühe die Pflanzen am Anfang, nachdem sich ordentlich Wurzeln gebildet haben, gibt es Wasser aus der Kanne.Wo wir gerade beim giessen sind, wie und wie oft düngt ihr Eure Pflanzen ?Gruß Ulrich