Seite 7 von 15

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 22. Apr 2011, 22:36
von marygold
Wenn ich die letzten beiträge lese, habe ich meine Lewisia cotyledon in völlig falsches Substrat gepflanzt. Ich habe sie eher in kalkhaltigem mineralischen Boden als in saurem Substrat. Diese Sämlinge blühen jetzt, die Mutterpflanzen lassen sich noch etwas zeit:[td][galerie pid=77689]Lewisia 2.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77687]Lewisia 4.JPG[/galerie][/td]

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 23. Apr 2011, 09:12
von Staudo
Um die Lewisien werden ein Haufen Legenden gestrickt. Im Sommer wachsen sie in nahezu jedem Topfsubstrat. Die Gärtner machen es vor. Im Winter müssen sie knochentrocken stehen. Dort, wo andere Leute langweilige Kiesstreifen an der Südseite des Hauses haben, wachsen und überwintern bei mir prächtige ehemalige Salat-Lewisien.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 23. Apr 2011, 11:41
von marygold
Trocken halte ich sie im Winter, weil ich sie zusammen mit den Aurikeln überwintere. Frost vertragen sie problemlos. Die Sämlinge ähneln sehr der jeweiligen Mutterpflanze, sind also nicht so spannend wie die Aurikeln.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 4. Jun 2013, 23:08
von pearl
hier meine beiden Salat-Lewisien. Bildsie blühen und blühen und blühen, fast könnte man meinen sie seien aus Plastik. :-\

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 21. Apr 2014, 19:24
von ebbie
Stick, schau mal. Die ist von dir und hat den - zugegebenermaßen sehr milden - Winter schutzlos überstanden. Eine edle Blüte: Lewisia tweedy.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 22. Apr 2014, 14:55
von Irm
Die habe ich momentan nur in der Originalfarbe, aber ich finde sie wunderbar. Ebbie, die Pflanzen sind total winterhart, mögen nur nicht zu viel Feuchtigkeit. Bei mir ist immer eine Scheibe drüber. Bild

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 22. Apr 2014, 19:35
von ebbie
Ich habe mir eigentlich vorgenommen, im Winter nichts mehr abzudecken. Die Lewisia steht aber in sehr durchlässigem Substrat. Das muss sie auch so schaffen!

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 22. Apr 2014, 23:31
von oile
Stick, schau mal. Die ist von dir und hat den - zugegebenermaßen sehr milden - Winter schutzlos überstanden. Eine edle Blüte: Lewisia tweedy.
Schön! Die L. tweedy habe ich versucht, auszusäen - leider vergeblich. Andere Lewisien hingegen gehen jetzt in ihren zweiten Sommer.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 23. Apr 2014, 09:38
von Irm
Ich habe mir eigentlich vorgenommen, im Winter nichts mehr abzudecken. Die Lewisia steht aber in sehr durchlässigem Substrat. Das muss sie auch so schaffen!
Tut sie nicht ;) Zwei Wochen Regenwetter und sie fault Dir weg. Sie muss unbedingt von oben trocken bleiben ! geh kein Risiko ein, die alba sind soo schwer zu kriegen !Nachtrag: abdecken Sommer und Winter, halt immer, wenns regnet :D oder so pflanzen, dass z.B. ein größerer Stein drüber ist oder so. Bei einem Gartenfreund steht sie ganz oben in einem schön bepflanzen alten Trog unter einem Dachvorstand, da gehts ihr auch gut.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 29. Apr 2014, 20:45
von Santolina †
Ein Geschenk, :D zuerst, wollte ich den Topf nicht nehmen, da ich noch nie Glück mit ihnen hatte. Jetzt, wo sie nacheinander aufgeblüht sind, gefallen sie mir immer mehr.Die Sämlinge, sind in reinen Sand gepflanzt, standen im Winter knochentrocken auf einem Balkon, jetzt soll ich sie nur von unten gießen und mit etwas Dünger versorgen. Im Garten ausgepflanzt sind mir bisher alle nicht über den Winter gekommen.Bild Bild

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:49
von oile
Ich habe einen gut drainierten sonnigen Platz, aber auch dort habe ich diesen Winter eine Abdeckung angebracht - mit Erfolg:Meine im Februar 2013 ausgesäten und im Herbst ausgepflanzten Lewisia longipetala beginnen zu blühen. Sie sind winzig.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:11
von lerchenzorn
Ist das nicht Lewisia pygmaea?

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:17
von oile
Na klasse! Hoffentlich gab es da keinen Schildersalat. Allerdings bilde ich mir ein, sorgfältig gewesen zu sein. Wenn ich etwas Zeit finde, fande ich mal, ob ich noch die Bestellliste finde. Es war Saatgut von den Schotten.L. pygmea passt auf jeden Fall besser. Longipetal ist da ja nichts. ;D

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 14. Okt 2014, 11:28
von pearl
mich begeistert gerade dieses Exemplar im Wintergarten. Die weißen sind gerade verblüht.Bild

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Verfasst: 6. Apr 2016, 09:24
von pearl
aktuell blüht diese hier. Im Wintergarten. Bild