Seite 7 von 8

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 26. Jun 2023, 16:19
von Gartenlady
Ja das ist Ragin Cajun. Wir beide haben letzes Jahr doch die letzten beiden Pflanzen gekauft ;) ;D

Halbschattig steht sie hier auch.

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 26. Jun 2023, 18:40
von rocambole
Daran meinte ich mich zu erinnern, der Hinweis war für die, die leer ausgingen ;D.

Ich habe geguckt, die ersten Knöspchen, noch eher Pünktchen, deuten sich bei meiner an :D.

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 26. Jun 2023, 21:20
von Gartenlady
Das geht bei diesem Wetter rasend schnell nicht nur bei der Spigelia, heute habe ich mich über voll erblühte Hortensien gweundert, die gestern noch knospig waren (oder war es doch schon vorgestern? ;D )

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 28. Jun 2023, 17:03
von Ulrich
Little Redhead :D

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 28. Jun 2023, 17:44
von Gartenlady
Schön und üppig, da muss meine noch schwer zulegen. Kein Problem mit Schnecken?

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 28. Jun 2023, 22:02
von Ulrich
Bisher nicht. Etwas Futter für die Schleimer wird immer ausgelegt.

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 29. Jun 2023, 03:57
von rocambole
klasse!

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 20. Jul 2023, 14:27
von rocambole
hier auch endlich Ragin Cajun, die Pflanze hatte letztes Jahr 2 Blütentriebe und kaum andere - also gut zugelegt im Topf :D. Irgendwer hat an ihr geknabbert, der Kot sieht nach Raupe aus, ich habe aber nichts gefunden, vorsichtshalber Schneckenkorn spendiert. Eventuell auch Dickmaulrüssler, ich werde mal nachts checken ...


Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 20. Jul 2023, 18:33
von Ulrich
Klasse, die hat sich ja gut entwickelt.

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 27. Aug 2023, 09:50
von rocambole
Gestern auf dem Kiekeberg gab es Spigelia ohne Sortennamen, höher und anderer Farbton als bei Ragin' Cajun. Es ist übrigens die Nachblüte bei der neuen Pflanze, sehr üppig :o.
Oben R.J., unten die Art im Vergleich.

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 18. Jun 2024, 09:57
von rocambole
Die Art blüht, ist deutlich üppiger geworden, da hoffe ich doch darauf, dass es wieder eine Nachblüte gibt. Ragin' Cajun zeigt erste Knospenansätze, auch hier eine Verdoppelung zum Vorjahr. Da werde ich wohl beide nach der Blüte mal teilen und jeweils ein Stück im Beet versuchen, an einer Stelle, wo ich sie gut im Blick habe!
(Die Viola habe ich aus Samen vom letzten Urlaub in den USA gezogen, offenbar V. tricolor, auch das schmale Laub passt. Ich liebe es!).

Ulrich, wie hat Little Redhead das dieses Jahr überstanden, hast Du sie getopft oder steht sie immer noch ausgepflanzt?

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 23. Jun 2024, 18:16
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 18. Jun 2024, 09:57

Ulrich, wie hat Little Redhead das dieses Jahr überstanden, hast Du sie getopft oder steht sie immer noch ausgepflanzt?


ca. 5-6 Triebe haben die Schleimer erwischt. Immer noch Outdoor

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 23. Jun 2024, 18:54
von Waldschrat
schick :D

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 23. Jun 2024, 23:02
von rocambole
Ja, und irre, dass sie ausgepflanzt überlebt. Noch traue ich mich nicht, die Scjleimer haben hier dieses Jahr die eine oder andere Clematis gekillt, u.a. Mary Rose >:(.

Re: Spigelia marilandica

Verfasst: 27. Aug 2024, 19:05
von rocambole
rocambole hat geschrieben: 18. Jun 2024, 09:57 Die Art blüht, ist deutlich üppiger geworden, da hoffe ich doch darauf, dass es wieder eine Nachblüte gibt.
Ich habe das Abgeblühte abgeschnitten und am ersten seitlichen Trieb zeigen sich Knospen. Ich hoffe, dass weitere folgen.
20240827_184904.jpg
Ragin Cajun schiebt eine verspätete Blüte hinterher, hat auch Seitentriebe - vielleicht kommt da auch noch mehr :D