Seite 7 von 11
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 25. Nov 2011, 20:25
von Chica
Ich habe zusammen mit meiner Salvia sclarea "Piemont" Samen von 2 Agastachen erstanden: Agastache cana, Orangenduft- Aniskraut und Agastache astromontanum, Lavendel- Agastache. Sie sollen als Teekomponente enden

, welche Pflanzenteile kann man da benutzen?Zur Winterhärte habe ich hier nun alles gelesen, das muss ich wohl selbst ausprobieren, gut drainierten Sandboden gibt's hier jedenfalls genug.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 23. Jun 2013, 19:49
von Chica
Oh, nächste Frage, hoffentlich dieses mal mit Antwort

. Ich hatte Agastache astromontana "Pink Pop", Agastache rugosa, Agastache cana und Agastache astromontanum ausgesät, wunderbar nach Plan in Kistchen. Im Herbst hat mich dann leider die Geduld verlassen und alle wanderten unsortiert ins Blumenbeet

. Welche könnte da nun blühen A. "Pink Pop" oder A. cana? Die anderen sind ja blauer.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 21:14
von Chica
Jetzt sagt doch einmal, Agastachen sind wohl nicht "in" zur Zeit. Kennt sich da niemand aus? Ich entdecke sie gerade und bin von ihrer Vielfalt ganz begeistert und auf Tee gespannt.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 21:54
von Danilo
Die meisten sind mir schlichtweg nicht winterhart genug. Und ich habe festgestellt, daß man die Rugosa-Hybriden ('Blue Fortune',...) in unseren Breiten nicht "trocken" im Sinne von Stipa und dergleichen pflanzen sollte. Das überleben die nicht. Dann lieber wie Phlox und Rudbeckien.So, mehr kann ich nicht beitragen. ;)Für Teezubereitung würde ich sowohl Blätter als auch Blüten ausprobieren.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 21:56
von Katrin
Die rugosas wachsen hier wie irre, andere Arten und Sorten sind eher als kurzlebige Stauden zu verwenden, ich denke hier an 'Ayala' oder 'Linda', die für ein oder zwei Jahre in neuen Beeten für riesiges Furore sorgen können, danach aber durch Beschattung von Nachbarn / Winter / was-weiß-ich meist verschwinden. Das sollte einen aber nicht stören, es gibt ja viele andere Pflanzen die sich ähnlich verhalten und so teuer sind Agastachen ja nicht.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:08
von Scabiosa
'Blue Fortune' hat hier den vorletzten Winter mit -30° einwandfrei überstanden und sich sehr schön entwickelt. Die etwas später angeschaffte 'Black Adder' wächst ebenfalls problemlos. Ich habe beide Sorten inzwischen schon durch Kopfstecklinge vermehrt.

Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:14
von Danilo
Ja, die ist hier auch die zuverlässigste, hat alle harten Winter der letzten Jahre überstanden, verträgt nur leider die zunehmende Konkurrenz im Beet nicht, wie Katrin schon schrieb. Ebenfalls überzeugt hat mich A. nepetoides, die (generativ!) schön durch trockenen Gehölzbereiche wandert und dabei kaum phototrop rumhampelt.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:17
von chris_wb
Von Black Adder steht von anfänglich drei stattlichen Exemplaren nun im dritten oder vierten Jahr nur noch eine. Ich hatte von Katrin ja Sämlinge bekommen, davon sind nach dem letzten Winter auch nicht mehr alle da. Ich muss mal suchen, ob sie sich wenigstens versamt haben.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:25
von maigrün
von meinen drei, im herbst neu gepflanzten, sind noch zwei da (dort sind die wühlmäuse aber auch sehr aktiv). jetzt habe ich fünf aus stecklingen gezogene in töpfchen stehen. das hat sarastro hier mal sehr schön erklärt. danke

sie haben sich gut entwickelt, soll ich sie jetzt schon freilassen oder eher im herbst?
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:28
von Staudo
Unbedingt jetzt.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:29
von Danilo
von meinen drei, im herbst neu gepflanzten, sind noch zwei da (dort sind die wühlmäuse aber auch sehr aktiv). jetzt habe ich fünf aus stecklingen gezogene in töpfchen stehen. das hat sarastro hier mal sehr schön erklärt. danke

sie haben sich gut entwickelt, soll ich sie jetzt schon freilassen oder eher im herbst?
Ich hab meinen Erstbestand seinerzeit als kleine verzweigte Stecklinge etwa Anfang Juli gepflanzt. Die Pflänzchen waren damals vielleicht 20cm hoch und 10cm breit.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:29
von chris_wb
aus stecklingen gezogene ... das hat sarastro hier mal sehr schön erklärt.
Wo? Ich kann mich ganz dunkel erinnern, mal was gelesen zu haben. Das hätte man im April oder Mai machen müssen, oder wie war das?
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:30
von Danilo
aus stecklingen gezogene ... das hat sarastro hier mal sehr schön erklärt.
Wo? Ich kann mich ganz dunkel erinnern, mal was gelesen zu haben. Das hätte man im April oder Mai machen müssen, oder wie war das?
Genau. Immer dann, wenn man gerade an alles Mögliche denkt, nur nicht an Stecklingsvermehrung.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:32
von chris_wb
Verdammt....
Und als nur noch eine austrieb dachte ich noch.. da müsstest du dann mal.... und schwupps - ist Sommer.
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Verfasst: 24. Jun 2013, 22:33
von Staudo
Beim derzeitigen Wetter geht das noch.