Seite 7 von 30
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 17. Apr 2007, 16:06
von knorbs
die paradoxa ssp. paradoxa ist eine schau tomir!

, die 'thor' würde ich dagegen links liegen lassen, wenn ich die wahl hätte.btw...die selbstung von iberica ssp. elgantissima hat nicht geklappt. ich denke es war schon zu spät. 2 tage nach der bepinselung rollte sich die blüte schlagartig zusammen.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 17. Apr 2007, 16:10
von tomir
@knorbs - wirklich schade - aber dafuer sieht es mit der Selbstung der Iris kirkwoodii ssp. calcarea bisher gar nicht so schlecht aus.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 17. Apr 2007, 16:15
von knorbs
jo, sieht sehr vielversprechend aus...vielleicht bist du der bessere feinmotoriker
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 17. Apr 2007, 19:11
von tomir
jo, sieht sehr vielversprechend aus...vielleicht bist du der bessere feinmotoriker
Bin mir da nicht so sicher - die ein oder andere Holzbiene kann mir da geholfen haben

- die waeren eine superhilfe, wenn immer nur eine Art bluehen wuerde - da das aber leider nicht der fall ist, verursachen sie doch ein wenig Arbeit

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 28. Apr 2007, 22:24
von ebbie
Iris acutiloba var. lineolata hat zwar den Höhepunkt schon überschritten. Aber bevor sie ganz verwelkt ist, schnell noch ein Foto.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 30. Apr 2007, 08:38
von tomir
@ebbie - I. acutiloba spp. lineolata ist wirklich was wunderschoenes und dazu noch bluehfreudig

, ich habe Bedenken sie aufgund des oertlichen Klimas hier zu kultivieren - Bei den Arten aus dem Sueden sind die Bedenken geringer- wie bei dieser hier, die gestern aufgegangen ist: Iris kirkwoodii ssp kirkwoodii,

sie ist doch wesentlich dunkler als die schon einmal vorher gezeigte Iris kirkwoodii spp. calcarea:

Ps: Hat hier jemand Photos von den "baltischen" I.lycotis bzw. barnumae? Waere super.sG tomir
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 2. Mai 2007, 17:52
von salamander
Hallo Hans,ich schicke Dir mal Fotos meiner (baltischen ) barnumae und lycotis, wenn die was geworden sind.Gruß Olaf
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 9. Mai 2007, 09:58
von tomir
Na dann, viel Erfolg - und berichte darüber!
muchas gracias

- wird gemacht

@ebbie - Die Samenkapsel ist reif. Zwei "gute" Samen sind die Ausbeute - nicht die Welt, aber immerhin. Da ich noch einen zweiten Klon von dieser Unterart habe, hoffe ich mal auf eine reichere Ernte im naechsten Jahr.

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 9. Mai 2007, 11:29
von knorbs
Hallo Hans,ich schicke Dir mal Fotos meiner (baltischen ) barnumae und lycotis, wenn die was geworden sind.Gruß Olaf
die fotos würden uns aber auch interessieren

...also auch hier posten bitte
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 13. Mai 2007, 16:09
von Ulrich
konnte nicht wiederstehen, als Iris sari gekauft

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 13. Mai 2007, 21:22
von callis
ist aber ein sehr elegantes Teil, Ulrich. Wie hoch wird sie?
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 14. Mai 2007, 08:20
von tomir
konnte nicht wiederstehen, als Iris sari gekauft

Ist definitiv eine - eine sehr huebsche Onco!

@callis - je nach Form/Herkunft werden die zwischen 15 und ca 40 cm hoch.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:31
von Ulrich
... mit Einwegfeuerzeug, hoffentlich keine Schleichwerbung

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 14. Mai 2007, 21:05
von callis
Bist du sicher, dass die ausgepflanzt in die Erde nicht ein bißchen höher wird? Vielleicht doch eher 40cm?
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Verfasst: 14. Mai 2007, 21:09
von Ulrich
Hallo Callis,lasse sie eh im Topf, schaun wir mal, was draus wird.