Seite 7 von 35

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 12. Feb 2015, 07:36
von Conni
Habs geändert. :)

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 12. Feb 2015, 08:25
von Horst-Kevin
Hier werden Süßkartoffeln wegen des Laubs im öffentlichen Sommerflor gepflanzt. Es gibt einige verschiedene Ziersorten. Von hellgrün bis dunkelgrün-rötlich, auch geschlitzte Sorten. Die Pflanzen kamen als Jungpflanzen und wurden ein zwei Monate vorkultiviert bevor sie Ende Mai gepflanzt wurden. Sie hatten meistens einen stark humosen Boden und wurden mehr als reichlich mit floranid permanent gedüngt und meist regelmäßig gewässert. Bei viel Dünger schiessen sie ins Laub. Will man mehr Ertrag darf man nur sehr zurückhaltend düngen, habe ich mal gelesen. Nichtsdestotrotz konnte man im Herbst, als dann auf Stiefmütterchen gewechselt wurde ein paar Knollen ernten.Man kann sie auch über das Laub vermehren. Das bewurzelt innerhalb weniger Tage.Ich habe letztes Jahr ein paar der Pflanzen die übrig und dem Kompost geweiht waren ins Beet gesetzt. Leider waren meine unterirdischen Nagefreunde schneller

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 12. Feb 2015, 08:26
von Horst-Kevin
Ups. Erst wollt er es nicht senden und dann doppelt

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 13. Feb 2015, 19:44
von erhama
Irgendwie hat dieser Thread ein Sendeempfangsproblem. Ich erhalte auch jedesmal die Mitteilung "Ran into problems sending Mail. Error: 550 5.1.2 : Recipient address rejected: Domain not found "aber dann ist es doch gepostet.

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 20. Feb 2015, 22:37
von erhama
Bei meiner Batate, die zur Hälfte im Wasser hängt, treiben aus den Augen jetzt dünne weiße Triebe. War das bei Euren Süßkartoffeln auch so? Und sind das Wurzeln oder Triebe? Manche wachsen nach unten, andere haben die Tendenz nach oben zu wachsen.

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 24. Feb 2015, 20:51
von kaliz
Dünn und weiß klingt für mich eher nach Wurzel. Die Triebe sind dick und grün oder violett.

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 26. Feb 2015, 20:08
von michaelbasso
wenn die wurzeln oben wachsen, hast du sie vermutlich falsch herum im wasser. :) kann das sein? die triebe und wurzeln wachsen größtenteils an den entgegengesetzten enden der knolle, es gibt ein paar ausnahmen, aber wenn nur weiße triebe sprießen ist es vermutlich die falsche seite...auf der oberseite gibt es auch ein paar wurzeln, aber anfangs mehr sproßen.

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 26. Feb 2015, 20:15
von kudzu
die triebe und wurzeln wachsen größtenteils an den entgegengesetzten enden der knolle
echt?

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 26. Feb 2015, 20:21
von michaelbasso
hier ist noch ein link zum anbau von süßkartoffeln in kanada, dort sind die sommer zwar heißer als hier, aber für süßkartoffeln immer noch nicht so recht behaglich. zumindest mit einigen tricks geht es doch.http://www.motherearthnews.com/organic-gardening/growing-sweet-potatoes-zm0z11zsto.aspx?PageId=2#ArticleContentund noch ein link zu einem bericht über einen versuchsanbau in österreich in den 1950igernhttp://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/VZBG_92_0189-0198.pdf

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 3. Mär 2015, 20:02
von erhama
Inzwischen bin ich mir sicher, dass da aus meiner Knolle Wurzeln gesprossen sind. Und zwar an dem dickeren Ende, welches im Wasser hängt. ;D

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 6. Mär 2015, 17:25
von kudzu
jetzt waer's vielleicht Zeit fuer ein Foto von Deinen mysterioesen Knollen und ihren Trieben

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 6. Mär 2015, 17:49
von erhama
Wenn ich dafür Zeit finde, gern.

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:26
von erhama
So, hier sind auf den besonderen Wunsch einer einzelnen Dame Bilder von meiner Batate. Mit dem Vortreiben begonnen hatte ich am 09.02., jetzt nach einem Monat sieht es so aus.Batate 1 10.03.15 Batate 2 10.03.15 Batate3 10.03.15 Ich habe sie dann heute in einen Topf gepflanzt, weil das Glas wirklich zu eng wurde.Einen der Triebe werde ich dann schneiden, wenn er lang genug ist, und bewurzeln lassen. Ich möchte die Entwicklung verleichen. Beide Pflanzen sollen dann im Sommer nach draußen ins Freiland.

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:44
von Knolli
erhama,dann können wir direkt einen Doppelversuch starten: Ich habe im Wasserglas überwinterte Triebe der dunkellaubigen Ipomoea Batata -eigentlich eine Zierform,die aber auch Knollen ausbildet-letzte Woche getopft. Bin auf die Entwicklung gespannt.L GKnolli

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:44
von Knolli
Himmel hilf: Erst nicht gesendet-dann doppelt vorhanden!Hab`s gelöscht...