Seite 7 von 8
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 14. Jul 2007, 05:55
von Katrin
Auch von mir mal wieder was.
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 14. Jul 2007, 05:56
von Katrin
Kennt den jemand?Mit Hilfe von Friedaveronika bestimmt

: Es ist ein Rostfarbiger Dickkopffalter.
schaut mal!
Verfasst: 17. Jul 2007, 20:52
von villadoluca
hallo!dies habe ich heute fotogrfiert.ich fand die dreisamkeit toll.gruß villadoluca

Re:schaut mal!
Verfasst: 20. Jul 2007, 16:18
von Eva
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 18:09
von friedaveronika
Rostflügelbär, Zimtbär Phragmatobia fuliginosa L.Gehört zu den häufigsten seiner Gattung. Vor natürlichen Feinden wirkungsvoll geschützt und in der Nahrungswahl anspruchslos, setzen ihm nur kalte und nasse Sommer zu. Doch kann man ihn alljährlich treffen, in warmen und trockenen Jahren sogar recht häufig.Futterpflanzen: Brennesseln, Taubnesseln, Löwenzahn und andere Pflanzen.Gruss Christa
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 6. Aug 2007, 13:25
von Knusperhäuschen
Gestern tummelten sich die Falter auf dem Schmetterlingsflieder, der seinem Namen alle Ehre machte.Besonders groß war der Kaisermantel:
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 6. Aug 2007, 13:26
von Knusperhäuschen
Hier der Kaisermantel zusammen mit einemTagpfauenauge und einem Admiral, leider konnte ich sie nicht zum "Synchronflattern" überreden....
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 6. Aug 2007, 13:27
von Knusperhäuschen
Und der Schmetterling des Jahres 2007, das Landkärtchen, besuchte den blühenden Oregano
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 6. Aug 2007, 19:46
von SouthernBelle
Und welche sitzen auf den Kerzenstaendern neben dem Schmetterlingsflieder und fangen die Schmetterlinge im Flug und putzen ihre Mahlzeit dann auch sofort: Familie Grauschnaepper hat eine Bande von Jungvoegeln auf die Insektenschaft losgelassen, es ist nicht zu glauben, was und wie die fangen! Ich sah zunaechst nur immer die zerfetzten Fluegel herumliegen...
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 7. Aug 2007, 18:07
von fips
Diesen habe ich trotz Tarnung entdeckt

Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 7. Aug 2007, 18:13
von fips
Kleine Turnübung gefällig ?
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 7. Aug 2007, 18:28
von fips
Goldbraun und glänzend
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 7. Aug 2007, 19:23
von Knusperhäuschen
Wunderbar, welche Vielfalt an bunten Schönheiten hier bei uns herumflattert!Der hellbraune ist wohl ein Eichenspinner-Weibchen, denke ich,der rostbraune ein Rostfarbiger Dickkopffalter, wahrscheinlich ein Weibchen.
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 7. Aug 2007, 19:56
von fips
Danke , Knusperhäuschen . Gut zu wissen, was man da vor sich hat.Hat sich doch tatsächlich dieses Schmuckstück an Linaria gelabt .
Re:Schmetterlinge 2007
Verfasst: 9. Aug 2007, 11:13
von Pimpinella
Bei und gibt es diesen Sommer so gut wie überhaupt keine Schmetterlinge. Die Buddleias blühen einsam vor sich hin, kein Tierlein fährt auf der Verbena bonariensis Karussell, die Echinacea guckt traurig vor sich hin. Im Frühjahr hat es gewimmelt - wo sind sie hin?