Seite 7 von 100

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 14. Apr 2007, 23:27
von juttchen
Sie lautet 3:3:30 und bedeutetDas ist eine geniale Idee.Und....gegen ein bißchen Regen hätte ich in der Tat auch nichts einzuwenden (meine Regentonnen sind auch schon leer).Man will ja nicht meckern, ist ja auch schön, aber...(traut man sich fast nicht zu sagen) mir ist es einfach zu warm. Werde also morgen ganz früh aufstehen, dann ab in den Garten, mittags von 12-3 Siesta und dann nochmal los. (Wenn es was bringt, putz ich ausnahmsweise auch mal Fenster, also im Namen der Rose) ;D ;D

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 14. Apr 2007, 23:34
von Raphaela
Tja, für Rosen muß man eben manchmal Opfer bringen ::) ;)

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 14. Apr 2007, 23:37
von juttchen
;D ;D ;D

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 14. Apr 2007, 23:57
von ALFREDT
Hallo Raphaela
Tilia, wir nehmen (später, noch fehlen ja die entsprechenden Beete) sehr gerne bewurzelte Stecklinge, Ausläufer und/oder gespendete veredelte Pflanzen aller Sorten die selten (also weltweit bei weniger als 3 Rosenschulen im Handel und auch nur in geringen Stückzahlen) sind.
Ich würde euch auch gerne bei euren Projekt/ Rosengarten unterstürzen, aber leider kann ich nicht solche seltene Rosen besorgen. Wie habt ihr die seltene Rosen besorgt?Wieviel Rosensorten sucht ihr noch für eure vorhandene Fläche und wieviel habt ihr bislang besorgt?liebe grüsseAlfred

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 15. Apr 2007, 07:13
von Irisfool
@ Raphaela, du weisst ja nun doch inzwischen, dass es nur regnet, wenn ich hier Fenster putze. Ich werde mich dann wohl nächste Woche erbarmen, ab Mitte und dann auch nur für die Rosen in Labenz und für den Bayrischen Wald, denn noch "taugt"mir das herrliche Wetter hier sehr wohl. Gut, die blühenden Azaleen brauchen etwas nasse Unterstützung, aber sonst ist hier alles noch im feuchten Bereich. :D ;)LG Irisfool

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 15. Apr 2007, 10:55
von martina.
Respekt vor eurer Leistung, Raphaela!!Unter diesen Umständen könnte selbst ich auf die Idee kommen, Fenster zu putzen. ;D ;D Nötig wär's allemal... Kein Tropfen seit 3 Wochen. Die Gießkannen-Schlepperei ist lästig und unser neues Wasserfass (4000 l) wartet sehnsüchtig auf die erste Füllung.

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 15. Apr 2007, 19:03
von freiburgbalkon
Wenn ich mein Ariane/Ariadne/Adriane-Stecklingsmaterial aus Roseraie-de-Val-de-Marne bekomme mache ich Euch natürlich auch einen Steckling! Denn selten ist sie ja nun wirklich!

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 15. Apr 2007, 23:57
von tilia.
" Auf in den Klassenkampf! 8) "Das hätte man sich mit Zwanzig nicht träumen lassen, dass man da viele Jahre später noch mal reinrasselt. ;DNee...die Idee umzusetzen ist ein Versuch wert. Ich drück euch die Daumen, dass mit entsprechender Öffentlichkeit genügend gepflanzt werden kann...und das ein bißchen Regen den Boden demnächst etwas aufweicht. Im Moment wird er hier teilweise wirklich sehr trocken und steinhart.

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 17. Apr 2007, 22:13
von Raphaela
Alfred ein großer Teil der bisherigen (Wild-) Rosen stammt von einem Baugelände. Dazu kommen dann im Laufe der Zeit gespendete Ausläufer und Stecklinge (danke schon mal! :D) und Veredelungen aus den Raritäten-Beständen einiger LB-Mitglieder und -Unterstützer.Unbekannte Fundrosen bekommen natürlich auch einen Platz! :)Sonntagmorgen hat mich Tanja geweckt um die diversen Sombreuils/La Biches zu fotografieren. Sie hatte die Digi von ihrem Vater dabei weil meine nicht geht. Dann sind wir zum Acker gefahren um den Restzaun zu befestigen und die armen Rosen zu gießen. Die Gießkannenschlepperei hat bis nachmittags gedauert, wird also wirklich Zeit daß mal jemand für uns Fenster putzt ;)Montag und heute hab ich dann in meinem eigenen Garten versucht zu retten was zu retten ist. Für einige Rosen sieht´s leider gar nicht gut aus: Die W-Tiere haben mal wieder ganze Arbeit geleistet :'( >:(Hab noch paar Fotos von einem Freund gemailt bekommen der vor Ostern mit seinen Kindern zu Besuch da war und geholfen hat.

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 17. Apr 2007, 22:14
von Raphaela
Inzwischen sind die Reihen viel voller und auch mit Pappe und Rindenmulch sind wir schon ein bißchen weiter gekommen.Ganz hinten sieht man die zweite Reihe hinter dem Hügel verschwinden.

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 17. Apr 2007, 22:15
von Raphaela
Das ist nochmal sowas wie ein Überblick. An der hinteren Reihe steht inzwischen der Wildzaun.

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 17. Apr 2007, 22:31
von ALFREDT
Hallo RaphaelaSehr schön deine Bilder :D :o :D, da habt ihr ja schon viel geleistet. :o :DWenn die Mitglieder im Sommer nach Labenz fahren, werden alle zu den neugepflanzten Rosen pilgern. ;) :o :D Falls die Rosen zu dieser Zeit Wasser benötigen, kann ja jeder eine Gießkanne in die Hand nehmen. *lach, freud*Bei uns hat heute leicht geregnet, aber die höchste Waldbrandstufe bleibt wohl noch. :-\

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 17. Apr 2007, 22:53
von Raphaela
Ja, es ist echt extrem heiß für diese Jahreszeit ::)Aber einige fangen nach dem Gießen jetzt endlich an auszutreiben :)

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 18. Apr 2007, 12:11
von Günther
"Raphas Rosarium" 8)Habt ihr Wasser auf dem Grundstück, oder gäbs eine Brunnenmöglichkeit?

Re:"Rosenpark" in/bei Labenz (Wildrosen....)

Verfasst: 19. Apr 2007, 23:37
von Raphaela
;)Bisher hoffen wir vergeblich auf Regen für die inzwischen aufgestellten Bottiche und müssen mit dem tierisch langsam tröpfelnden Naß aus den am Bauernhof angeschlossenen Schläuchen vorliebnehmen ::)Ein Brunnen o.ä. ist natürlich für später geplant aber auch dafür brauchen wir dann erstmal Sponsoren ;)