Seite 7 von 98

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 30. Aug 2015, 16:04
von nana
Das kann ich voll verstehen schau mal :-\hierVielleicht hilft das weiter
Danke für den Link! Ich frage mich nur: wie geht noch trockener als trocken? ??? Die wachsen sogar bei uns am Waldrand wo sicher niemals nie jemand gießt. Also hilft wohl weiter nur mechanisch eindämmen. :'(

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 30. Aug 2015, 16:17
von Bienchen99
ja, mehr kann man wohl nicht machen :-\

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 31. Aug 2015, 13:08
von Kasbek
Er soll in jungem Zustand sogar essbar sein und angeblich nach Hühnchen schmecken. Ich werde ihn nicht probieren. ;)
Also, ich hab' ihn schon gegessen und lebe immer noch ;D Man darf allerdings wirklich nur die jüngsten Teile nehmen, ansonsten wird's eine zähe Angelegenheit. Aber vielleicht liegt das auch an der Zubereitungsart. Es gibt Leute, die schwärmen von dem, wenn er wie Schnitzel paniert ist.Nachteil: Er ist ein arger Obstbaumschädling. Alte und starke Bäume halten ihn zwar durchaus jahrzehntelang aus (wie einer meiner Pflaumenbäume), aber irgendwann ist's dann doch mal aus.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:13
von hargrand
Was sind das für Pilze? Wachsen im gwh. Der eine ist immer rein weiß, der andere später gräulich auf dem Hut.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:16
von hargrand
.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:17
von hargrand
.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:19
von hargrand
.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:31
von hargrand
.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:36
von hargrand
.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:36
von hargrand
.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 21:45
von Sternrenette
Hm. Champignons sind unten rosa, später braun, so wie ich das kenne :-\

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

Verfasst: 3. Okt 2015, 22:03
von Nemesia Elfensp.
Hallo,bei unsern Nachbarn ist in diesem Jahr ein Apfelbaum zerbrochen - in der Mitte auseinander.Aber eigenartig ist: Es sind viel Äste dickere und dünnere abgebrochen und irgend wie sehen die Bruchstellen für mich nicht so typisch aus, als seien die Äste durch das Gewicht der Äpfel abgeschnickt - ich mache morgen mal Fotos......eher eine Bruchstelle, als wenn man ein morschen Ast zerbricht.Der Baum hat geblüht, Früchte angesetzt und ist dann etwa zur Hälfte der Reifezeit (~ Juli/August) wie oben beschrieben zerbrochen.Bisher ist nur ein Baum von etwa 8 Stück (in einer langen Reihe) betroffen.Auch alle anderen Bäume sind schwer mit Äpfeln beladen, aber es sind sonst keine Äste abgeknickt.Kann ein Pilz solch ein Schadbild verursachen? Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.(Fotos folgen morgen)LG

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 22:26
von partisanengärtner
Riesenbovist.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 23:06
von Deviant Green
@hargrandrein weiß: Egerlingschirmpilz (?)Grau: wie sieht der von unten aus?

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 3. Okt 2015, 23:24
von Wühlmaus
@HardrandDu brauchst ein vernünftiges Pilzbuch :P !!!Es könnte sich ev. um einen CarbolChampignon handeln. Hat er einen unangenehmen Geruch (nach Phenol) und vergilbt er an Druckstellen? Aber du weißt - jeden Bestimmung auf diesem Weg ist sehr verfänglich :-X