Seite 7 von 18
Re:Wein 2007
Verfasst: 3. Jul 2007, 16:03
von trauben-freund
@citrusgaertnerwie sind denn deine erfahrungen mit galanth??geschmack,traubengröße/form usw..habt ihr erfahrungen zur sorte esther was fruchtbarkeit angeht, trägt die kurz angeschnitten (zapfen) ordentlich ?solaris kann ich bestätigen, 1. sehr frühreif und 2. gutes zuckereinlagerungsvermögen
Re:Wein 2007
Verfasst: 3. Jul 2007, 22:23
von citrusgaertner
Galanth habe ich völlig neu - trägt aber schon mit beeindruckend großen Trauben an den einjährigen Stöcken und scheint im Vergleich zu Muscat Bleu nicht zu verrieseln. Scheint auch sehr frühreif zu sein. Ist aber eine Tafeltraube (Knackiges Fruchtfleisch)Guggst Du:
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... .pdfOsella haben wir auch..... :-))Esther macht mir manchmal etwas Sorten, sie ist nicht völlig Virusfrei und es sterben uns manchmal einzelne Stöcke einfach ab. Zudem wird Esther teilweise sehr früh rot im Laub was auch für einen Virusbefall spricht.Wir schneiden Esther auf dem Feld auf 2 Bögen zurück, der Fruchtbehang ist sagenhaft, die Traubengröße beeindruckend.Zapfenschnitt habe ich bei ihr noch nicht getestet.
Re:Wein 2007
Verfasst: 4. Jul 2007, 11:37
von Andreas - HH
Hallo Zusammen,ich bin einer der Nordwinzer aus dem Alten Land... hier noch ein kleiner optischer Eindruck im Anhangsowie ein Bericht zum Feld als PDF File (Achtung ca. 7MB groß)
http://www.zitrusgarten.net/homepage/we ... nd.pdfDies nur als Anregung für ander Nordwinzer.Grüße aus HHAndreas
Re:Wein 2007
Verfasst: 5. Jul 2007, 14:55
von trauben-freund
@citrusgaertnerwie sieht es denn mit der vermarktung der tafeltrauben aus, macht ihr da einen direktverkauf oder habt ihr abnehmer??=> resonanz käufer??helle sorten baut ihr keine an?die vermarktungschancen scheinen ja enorm , geschmack und aussehen sprechen deutlich für einheimische trauben, gerade was die vielfalt angeht erhoffe ich mir da viel in den nächsten jahren auf deutschen märkten....wer will schon die grünen dinger die fast nur nach wasser schmecken wenn er (zugegeben kleinere) gelbe zuckersüße beeren haben kann.ich hoffe nur man konzentriert sich nicht nur auf 2-3 sorten sondern behält sorten wie muscat bleu, palatina und andere bei, auch wenn sie mit verrieselung zu kämpfen haben oder alternierenden ertrag.würde mal gern wissen wie die anbauflächen im moment größenmäßig sind in deutschland......
Re:Wein 2007
Verfasst: 5. Jul 2007, 15:02
von frida
@ Andreas HH - das sieht toll aus! Willkommen im Forum und Grüße aus Lübeck!Ich bin gespannt, mehr von Deinen Erfahrungen zu lesen - wenngleich ich aus Platz- und Zeitgründen mich vor allem für Tafeltrauben interessiere, die hier oben gut gedeihen.
Re:Wein 2007
Verfasst: 5. Jul 2007, 15:42
von trauben-freund
ich frag mich nur wie man bei dem wetter ohne pflanzenschutzmittel auskommt ???seit nun fast 6 wochen regen, kaum zu glauben, wann wirds endlich mal konstant warm und v.a. trocken......entwicklung der reben fast am stoppen, da hilft auch nicht ein warmer sonntag in der woche
Re:Wein 2007
Verfasst: 5. Jul 2007, 21:30
von citrusgaertner
Also, Frida, um das nochmal zu klären: AndreasHH ist einer meiner Mitwinzer, das Bild ist von unserem Feld.Trauben-Freund: Unsere Tafeltrauben haben wir noch nicht zu vermarkten versucht, das soll erst so langsam beginnen (Zusammen mit der Bejkanntheit unserer Anlage, die auch langsam zunimmt, und damit auch der Diebstahl an Trauben

)Ich war übrigens heute auf dem Feld: Aufgrund der starken Winde haben wir keinen Krankheitsbefall!
Re:Wein 2007
Verfasst: 6. Jul 2007, 09:37
von Landfrau
Citrusgärtner, wie handhabt ihr das mit den Pflanzrechten? Ihr liegt in Niedersachsen, nicht wahr? Kann man hier unbeschränkt Flächen mit Keltertrauben bepflanzen? Das interessiert mich sehr!Gartengrüße, Landfrau
Tafeltraubenanbau
Verfasst: 6. Jul 2007, 09:56
von Andreas - HH
Hallo Landfrau,lt. diesem (interessanten) Beitraghttp://
www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttembe ... 003.pdfist der kommerzielle Tafeltraubenanbau nur in Weinbaugebieten zulässig (was wären wir hilflos, ohne eine deutsche gesetzliche Regelung in der Sache...). Diese Einschränkung wäre möglicherweise vor dem Europäischen Gerichtshof nicht haltbar. Z. B. wird in Dänemark Wein angebaut und gewerblich in den freien Verkehr gebracht...warum dann nicht auch in Niedersachsen... Na ja, Reichtümer kann man damit sicherlich nicht verdienen, folglich besteht sowieso keine Gefahr, dass diese typisch deutsche Regelung verletzt wird.CiaoAndreas
Re:Wein 2007
Verfasst: 6. Jul 2007, 11:01
von trauben-freund
das stimmt wohl, habe letztes jahr einen vortrag gehört der sich genau mit diesem thema beschäftigt.......solang die käufer nicht bereit sind etwas mehr als für ausländische trauben zu zahlen sind keine tafeltrauben zu vermarkten war da das fazit.......außer natürlich man vermarktet direkt aber ohne einen gweissen bekanntheitsgrad sicherlich schwer.nochmal zum link, die vorgestellten sorten dort sind , bis auf galanth vllt, keine wirklichen tafeltrauben.....bis auf garant hab ich alle verkostet und muss sagen die gehen eher in richtung keltertrauben, v.a. decora.
Re:Wein 2007
Verfasst: 6. Jul 2007, 15:35
von mutabilis
ich bräuchte mal hilfe zum thema stecklinge: ich habe eine concord gepflanzt, u.a., weil ich nun endlich mal den foxton erleben wollte. der stock hängt dicht voll, die beeren sind schon riesig, für hamburger verhältnisse, nur: wir ziehen anfang august weg, und ich weiß nicht, ob die trauben bis dahin reif werden.nochmal eine concord kaufen, und dann schmeckt sie mir womöglich nicht, will ich nicht. kann ich jetzt stecklinge schneiden (mit aussicht auf erfolg)? wenn ja - wie und wie weiterbehandeln?
Re:Wein 2007
Verfasst: 7. Jul 2007, 13:37
von mutabilis
*schiebhoch*
Re:Wein 2007
Verfasst: 7. Jul 2007, 14:31
von citrusgaertner
Na gut, dann antworte ich halt mal:Stecklinge empfehle ich nie großartig - normalerweise bekommt Du günstig eine Concord bei einem Rebvermehrer - und jede Concord schmeckt wie Deine - so dass Du dann auch einfach früher wieder ernten kannst, als wenn Du Stecklinge machst!PS: Schmeckt Concord überhaupt vernünftig???
Re:Wein 2007
Verfasst: 7. Jul 2007, 15:51
von mutabilis
Ich habe keine Ahnung, er trägt eben zum ersten Mal. Er soll eben den Foyton haben, den wollte ich gerne mal probieren, aber wenn ich ihn widerlich finde, würde es mich sehr ärgern, wenn ich dafür dann auch noch zweimal Geld bezahlt habe....Mir ist es dann wurscht, ob ich 1 Jahr länger warten muss.
Re:Wein 2007
Verfasst: 7. Jul 2007, 19:32
von trauben-freund
citrusgaertner hat recht, der aufwand is es nicht wert, probier irgendwo mal ein paar beeren vom nachbarn oder auf dem markt gibt es manchmal sog. erdbeertrauben, in die richtung geht .oder uhudler-wein.@citrusgärtnernein, concorde schmeckt im traditionellen sinn furchtbar aber unter 100 gibt es eben einen dem es schmeckt.mit unseren muscat bleu, palatina und co sind wir gut dran glaub mir, ich hab schon viel verkostet.hab heut erst wieder isabella rausgerissen und werd favorita pflanzen.kannst du mir sagen wie solaris trauben schmecken

ich hab die zuckersüß mit leichtem muskatton in erinnerung aber schon jahre her, psst das so in etwa??p.s.: da fällt mir grad das gegnteil ( was beerenfleisch angeht ) von den amerikanern ein, nämlich die "SEIDENTRAUBE", einfach wahnsinn wie wunderbar weich die im mund zergeht
