Seite 7 von 14
Re:Glockenblumen
Verfasst: 5. Jul 2007, 22:26
von tiarello
@ chlflowers: Du hast neulich eine Steinglocke (Symphyandra) gezeigt. Weißt du, welche es ist?@lle: Wer kennt diese Campanula?Im Gartencenter gefunden. Auf den üblichen bunten Saisonwaretischen. Sie sieht ziemlich einjährig aus, mit Rosette und erinnert mit ihren löffelförmigen Grundblättern etwas am C. medium, hat aber nur etwa 2,5 cm lange Blüten und einen stark verzweigten Blütenstand.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 5. Jul 2007, 22:28
von chlflowers
@SusanneDie "Wedding Bells" ist es nicht. Die hatte ich mal an anderer Stelle. Ist leider keine so ausdauernde Sorte

.@SarastroDanke! Hatte insgeheim auch auf die normale C. punctata getippt.Die Gärtnerin nimmt nur Jelitto-Samen und Jelitto hat sie im Angebot.Nur ist der Shop leider spärlich mit Bildern bestückt, so daß man wenig vergleichen kann ...
Re:Glockenblumen
Verfasst: 5. Jul 2007, 22:29
von chlflowers
Och, tiarello...Die Camp. "keine Ahnung" hätte ich auch gern

.Sehr hübsch...
Re:Glockenblumen
Verfasst: 5. Jul 2007, 22:31
von chlflowers
@ chlflowers: Du hast neulich eine Steinglocke (Symphyandra) gezeigt. Weißt du, welche es ist?
Ja, das war Symphysandra zanzegura. Habe ich von Alpine Peters

.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 5. Jul 2007, 22:38
von tiarello
Danke, Chlflowers.kleiner Nachtrag zur oben abgebildeten Campanula:Ist nur etwa 25 cm hoch und die Blüten sind wohl doch etwas größer, so etwa 3 bis 3,5 cm.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 6. Jul 2007, 09:34
von Susanne
Das Modell "Keine Ahnung" habe ich vor zwei Jahren in einer Gärtnerei erstanden und ausgepflanzt. Es verabschiedete sich bei den ersten kalten Herbstnächten und ward nie wieder gesehen.

Ich hoffe, du hast mehr Glück.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 22. Jul 2007, 18:09
von Berthold
ein Kleinod für den Steingarten, leider nur 2-jährig aus den Bergen Dalmatiens, Symphyandra hofmannii:

Gruss Berthold
Re:Glockenblumen
Verfasst: 26. Jul 2007, 00:15
von Hellebora
Meine C. persiflora macht in den Achseln Junge!

Warum tut sie das? Bislang habe ich das noch nie beobachten können. Wurzeln sind leider keine dran.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 8. Jun 2008, 22:37
von Susanne
Ich habe den thread mal aus der Mottenkiste geholt, weil ich mit meinem Sämling strunzen wollte, und da sehe ich, daß noch Löcher zu stopfen sind...
ein Kleinod für den Steingarten, leider nur 2-jährig aus den Bergen Dalmatiens, Symphyandra hofmannii:
Das Kleinod verbreitet sich hier in Zone 8a mit Windeseile, wächst sowohl im trockenen Schatten unter dem Kirschbaum als auch in den Fugen der Terrassenbeet-Steine und im feucht-sauren Irisbeet... Die Pflanzen werden vergleichsweise riesig, die Rosetten bis 40 cm breit, die Glockentürme gut 80 cm hoch.
Meine C. persiflora macht in den Achseln Junge! Warum tut sie das?
Diese Kindl heißen bei Taglilien "Proliferation". Ich vermute, es handelt sich um Plan B, für den Fall, daß die Samenkapseln nicht den erwünschten Vermehrungserfolg bringen. Dann könnte der umknickende Blütenstiel bei Erdkontakt die Vermehrung durch Anwurzeln der Kindl ermöglichen.So, und nun zu dem, was mir seit neustem im Garten blüht. Meine in den feuchten Halbschatten gepflanzten Campanula punctata-Hybriden heißen/hießen "Elisabeth", "Wedding Bells", "Einhorn" und "Moorgeist". Die drei letzten wurden Opfer von Nachbars Schnecken, nur "Elisabeth" hält die Stellung.Zu meiner Überraschung habe ich an vorgelagerten sonnig-trockenen Plätzen jetzt Sämlinge entdeckt. Einer davon ist offensichtlich ein Kind von Elisabeth und einer der beiden doppelt blühenden Hybriden...
Re:Glockenblumen
Verfasst: 9. Jun 2008, 07:50
von pumpot
Die ist im Steingarten sehr dauerhaft.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 9. Jun 2008, 19:02
von trudi
Ebenso schön und standfester als Campanula persicifolia ist C. latiloba auch Campanula persicifolia var. sessiliflora geannnt.

Re:Glockenblumen
Verfasst: 9. Jun 2008, 22:09
von chlflowers
@SusanneDanke fürs Hochholen dieses schönen Threads, auch wenn du nur mit deinem Sämling strunzen willst

, der total hübsch ist!.@tiarelloMeine Symphysandra hat den doch so milden Winter nicht überstanden

. Habe jetzt irgendwo gelesen, daß sie nur zweijährig sein soll, sich aber durch Selbstaussaat erhält

.Bei mir aber nicht...@trudiDiese weiße sternblütige C. ist traumhaft schön. Ich habe mittlerweile einen qm damit zuwuchern lassen

.Die blaue Form ist genauso hübsch und von der Blüte her sogar noch größer.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 10. Jun 2008, 08:50
von Susanne
Meine Symphysandra hat den doch so milden Winter nicht überstanden.
In ein paar Wochen kannst du von mir Samen von Symphyandra hofmannii haben.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 10. Jun 2008, 10:34
von elis
Hallo !DWer von Euch Spezialisten kennt diese Glockenblume? Die letzten Jahre hat sie furchtbar rumgewuchert, das sie schon lästig war und auf einmal ist sie total verschwunden

. Sie war trotzdem so schön.Lg Elis.
Re:Glockenblumen
Verfasst: 10. Jun 2008, 10:45
von Susanne
Symphyandra hofmannii... sieh mal weiter oben.