Seite 7 von 25
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 20. Jan 2005, 16:20
von tapir
Könnte wohl jemand so nett sein und diese "schöne Fliege" für mich identifizieren? Das Vorderteil ist glänzend türkis, das Hinterteil ein warmer Rotton. Ich hätte gerne den Namen des Tieres gewußt.Liebe Grüße, Barbara
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 20. Jan 2005, 16:35
von bb
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 20. Jan 2005, 16:41
von tapir
Oh - jetzt bin ich aber überrascht, ich habe immer nur bei den Fliegen gesucht, klar daß ich da keine Wespe finden konnte!

Lustig, daß das Tier auf dem Foto in deinem link auch an einer Margarithe nagt.Vielen Dank für deine Hilfe! :-*Liebe Grüße, Barbara
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Mai 2005, 20:34
von bb
Gegoogelt habe ich, weiß jetzt , dass Blätter, Blüten, Nektar und Früchte des Rhododendrons giftig sind,
www.insektenbox besucht, mich auf Wolfgang-Rs Homepage
http://www.rutkies.de/ durchgeklickt, doch habe immer noch keinen Namen für dieses Insekt, das seinen langen Rüssel in die Röhren senkt.Die Röhren habe ich natürlich erst am Bildschirm bei dieser Aufnahme entdeckt.
http://forum.garten-pur.de/attachments/Rhodo-Mai-2.jpg
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Mai 2005, 20:53
von Lilia
Seh' ich das recht: der Po ist leicht behaart und es hat eine Wespentaille?
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Mai 2005, 21:25
von Silvia
Ich halte es für eine Fliege, evtl. eine Schwebfliege. Ein Bild von oben, damit man ihren Körper besser erkennt, wäre nicht schlecht. Noch ein anderes Foto hast du nicht?LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Mai 2005, 21:39
von bb
Nö Lilia, blanker Po und Speckrolle im Taillenbereich ;)Ich nehme auch an, dass es eine Fliege ist (Augen)
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Mai 2005, 21:40
von bb
hier noch einmal mit ausgefahrenem Rüssel
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 08:27
von Wolfgang-R
Hi bbdas ist, wie schon richtig gesagt wurde, eine SchwebfliegeRhingia campestris - Schnauzenfliege
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 13:10
von bb
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 17:55
von Katrin
Ich hab heute auch was gefunden! Kennt den wer?
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 17:56
von Katrin
Und ein hübsches Spinnentier.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 18:06
von bb
Kennt den wer?
Noch ohne Vor- und Zuname, ein Rüssler

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 18:15
von salamander
Hallo Katrin,dein Käfer scheint mir ein Rüsselkäfer zu sein, Pflanzenfresser, von denen es in Mitteleuropa etwa 1000 Arten gibt (keine Ahnung, welche). Die Spinne könnte vom Körperbau eine Kugelspinne sein (Verwandtschaft der schwarzen Witwe) oder eine Baldachinspinne. Gegen die Baldachinspinne spricht, daß diese praktisch immer kopfunter in ihrem Baldachin hängen. Genau zu bestimmen sind die meisten Spinnen eh nur durch das Auseinandernehmen ihrer Genitalien (viel Spaß).Viele Grüße, Salamander
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 9. Mai 2005, 18:29
von Katrin
Danke ihr beiden, genauer muss ich es eh nicht wissen, nur aus Interesse und weil ihr euch so gut auskennt.