Seite 7 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 2. Aug 2004, 21:32
von sarastro
Mein comment muss ich etwas revidieren, Syneilesis ist in der Blüte nicht so unschön, wie in der Literatur im Allgemeinen beschrieben wird. Außerdem scheinen da mehrere Klone im Umlauf zu sein. Der im Philip-Rix ist ja wirklich nicht sehr attraktiv, während unsere und die von Elfriede wirklich schön sind. Wenn die Mistdinger nur besser wachsen würden!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 2. Aug 2004, 23:19
von knorbs
@elfriede
Wildreis

wenn ich ninas bemerkung richtig verstanden habe, machte sie ne anspielung auf die auffälligen schwarzen fruchtknoten der syneilesis...die sehen so aus wie die essbaren körner des "wildreis" (ist ein gras einer anderen gattung, daher meine ot-antwort mit "zizania aquatica? kein oryza")z.b. hier:
wildreisnorbert
Re:Schattenstauden
Verfasst: 2. Aug 2004, 23:21
von cimicifuga
Hab ich wieder was gelernt - merci norbert

*undhungerkriegichauchschonwieder*

Re:Schattenstauden
Verfasst: 5. Aug 2004, 08:23
von Gartenlady
jetzt schaue ich schon wochenlang begehrlich auf die Syneilesis

, sie fehlt einfach in meinen Schattenbereichen

.Kann mir jemand sagen, wo man sie bekommt?In sarastros Katalog ist sie leider nicht aufgeführt, und auch meine holländischen Standardkataloge schauen ratlos

.LG Birgit
Re:Schattenstauden
Verfasst: 5. Aug 2004, 13:33
von sarastro
Syneilesis gibt's nur ganz sporadisch, wirklich selten und dann meist in Einzelstücken angeboten. Olaf Grabner hat in einem Anfall von Euphorie vor Jahren Einzelstücke auf Gartentagen angeboten. Ob er allerdings jetzt noch welche hat???? Vegetativ vermehrt ist Syneilesis in der Langwierigkeit ungefähr mit echtem Corydalis 'George Baker' zu vergleichen. Also, ihr Freaks, frei nach dem Motto eines hiesigen Altwarenhändlers: Wer suchet, der findet!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 5. Aug 2004, 15:50
von Gartenlady
Also, ihr Freaks, frei nach dem Motto eines hiesigen Altwarenhändlers
"Altwaren" wären am besten

Re:Schattenstauden
Verfasst: 3. Okt 2004, 17:12
von Katrin
Hier eine der ersten Blüten meines Eomecons - auf dass er sich ewig vermehre
Re:Schattenstauden
Verfasst: 3. Okt 2004, 18:35
von sarastro
Du wirst dich noch anschaun!! Aber trotzdem elefantös.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 3. Okt 2004, 19:09
von Katrin

Ach was, so schnell schreckt mich nix. Und außerdem fürchte ich den Winter; ich hoffe, mein Eomecon schafft ihn!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 3. Okt 2004, 19:50
von Katrin
Schaut mal, was ich hier gefunden habe:
Schattenstaudenlink
Re:Schattenstauden
Verfasst: 4. Okt 2004, 08:56
von Irm
Der Eomecon hat den vorletzten Winter - als hier die Erde wochenlang gefroren war - problemlos überstanden. Leider ist meiner blühunwillig

vielleicht, weil ich ihm immer seine meterlangen Ausläufer kappe ?? Ich hab ihm jetzt ein paar andere Versuchsstandorte gegeben, vielleicht klappts ja nächstes Jahr mit einer Blüte. Schön ist sie, Katrin.Ich hab jetzt übrigens Pulmonaria David Ward und P. majestic (majeste ?? wie heißt die eigentlich ?) P. Dora Bielefeld. Freue mich schon aufs Frühjahr

Re:Schattenstauden
Verfasst: 4. Okt 2004, 09:02
von Hortulanus
Auch mein Eomecon, Irm, hat dieses Jahr nur Blattmasse produziert. Voriges Jahr dagegen recht ansehnlich geblüht. Inzwischen hat er ca. 1 qm erobert. Wenn das mal gut geht.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 7. Okt 2004, 16:54
von Gartenlady
Olaf Grabner hat tatsächlich 2 Syneilesis aconitifolia geschickt

, sarastro vielen Dank für den Tipp.LG Birgit
Re:Schattenstauden
Verfasst: 7. Okt 2004, 17:19
von Ismene
Herzlichen Glückwunsch!!

Olaf Grabner hat tatsächlich 2 Syneilesis aconitifolia geschickt

,
Ich hoffe auf Fotos zu gegebener Zeit!Gruß Schattenfan Ismene
Re:Schattenstauden
Verfasst: 29. Mär 2005, 14:59
von Katrin
So, reaktiviere wir den Schattenstaudenthread. Bei mir ist - neben den Pflanzen, für die es eigene Threads gibt - das Schattenschaumkraut die erste Staude dieses Gartenbereichs, die ihre Blüten öffnet.