Seite 7 von 12
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 17. Jul 2004, 22:47
von bb
hier brauche ich wieder eure Hilfe:Eristalis ? ja?aber was?bin schon mehrmals auf Wolfgangs Schwebfliegenseite rauf und runter, aber immer noch nicht sicher.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 02:24
von Wolfgang-R
Hi bb,meine Schwebfliegenseite befindet sich im Umbruch.Bei deiner Schwebfliege dürfte es sich um eineEristalis tenax - Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Männchen) handeln. Wird auch Mistbiene oder Schlammfliege genannt.Lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren, denn mit den Keilfleckschwebfliegen ist es echt ein Kreuz

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 05:28
von Laurin
Ihr habt mich angesteckt. Kenne aber nur die groben Gruppen wie die SchwebfliegenLaurin
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 10:10
von Nina
Diese fliegt auf gelb.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 10:36
von Wolfgang-R
Fein, und wie man auf den Bilder von Laurin und Nina sehen kann, können die Hainschwebfliegen unterschiedlich gefärbt sein.Vielleicht habt ihr auch schon mal gaaanz kleine Schwebfliegen (~7mm) herumsausen sehen. Im Flug kann man gelbe oder auch weisse Zeichnungen sehen. Sie landen dann meistens auf Grashalmen und schließen sofort ihre Flügel, sodass man kaum noch was erkennen kann.Habe also mal versucht, ein paar Flugbilder von diesen kleinen Kerlchen zu machen (wobei ich nicht verrate, wieviel Bilder ich wieder löschen durfte

)
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 10:38
von Wolfgang-R
..hier noch eine, mit einer anderen Zeichnung
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 10:39
von Wolfgang-R
..und noch so ein Miniteil, aber mit weisser Färbung
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 10:48
von bb
Laurin , als Insekt des Jahres 2004 ist die Hainschwebfliege natürlichständig 'on tour'
http://nrw.nabu.de/modules/presseservice_nrw/index.php?show=60(bin hier im Tierforum allerdings nur der Lehrling

)Danke Wolfgang, nur gebrummt hat sie nicht (Drone fly)
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=80403http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00120-mistbiene/HWG00120-mistbiene.htmlund während ich noch rumgoogel, hat Wolfgang natürlich schon geantwortet

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 19:43
von oile
Ich war gestern und heute auf Insektenjagd. Dieses ist zwar nicht so gut gelungen, aber ich habe so was noch nie in natura gesehen: ich vermute, es ist eine Wespe mit Fächerflüglern.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 19:46
von oile
Und dann hat es mir diese Grabwespe angetan (ich vermute mal, dass es eine ist)
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 19:48
von oile
Nachdem die Hornisse mit ihrer Mahlzeit fertig war, rieselten Fühler, Beine und Flügel einzeln herab......
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 19:54
von oile
Die Wollbiene machte es mir richtig schwer, sie wollte nicht gerne identifiziert werden

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 19:55
von oile
Dann ganz verschämt
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 19:55
von oile
Nun aber nichts wie weg!
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 18. Jul 2004, 23:58
von bb
oile, da hast du aber eine fette Beute gemacht :)bei mir ging es wieder Seiten rauf und runter plus 5 kg Literatur aus der Bücherei- trotzdem ist es mir nicht gelungen, sie zu bestimmeneinmal von vorn