Seite 7 von 7

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 25. Jul 2012, 10:03
von grünlilie
So, nun will ich mal von menen Erfahrungen mit GA3 und Thioharnstoff berichten:Die beste Wirkung habe ich mit GA3 0,2% erzielt.Thioharnstoff war bei mir eine totale Pleite, eher keimhemmend. Vielleicht stimmte auch das Mischungsverhältnis niicht.Hab hier gesucht und gesucht, leider nicht mehr gefunden, darum meine Bitte:Wie sollte das Mischungsverhältnis bei Thioharnstoff sein?

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 25. Jul 2012, 12:02
von knorbs
thioharnstoff 1%-ige lösung. macht mir mein apotheker, nachdem ich ihm die sachlage erklärt hatte (für samenkeimungsexperiment benötigt) weil man als normalsterblicher nicht an thioharnstoff herankommt. hier gibt's einen hinweis dazu (runterscrollen bis "Murthy 1989):"24h Einlagen in „thiourea“ (1%) gab die höchste Keimungsrate von Z.m. im Labor (78%). Bei Giberellinsäure-Behandlung (200ppm) lag die Keimungsrate bei 68%, bei Benzyladenin (100ppm) bei 64%, KNO3 (1%) 53%, Kontrolle 41%."

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 25. Jul 2012, 13:32
von Günther
Thioharnstoff ist auch schon unsittlich?Die Verblödung der Ämter kennt keine Grenzen.....

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 25. Jul 2012, 13:35
von Poison Ivy
Angesichts solcher Kommentare gönn' ich mir mal eine angemessene Auszeit.

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 25. Jul 2012, 14:34
von knorbs
locker bleiben bristlecone ;). war mein fehler...hatte im hinterkopf, dass thio an privatpersonen nicht abgegeben wird. stimmt auch, gilt aber nur für größere mengen. 50 gr. werden an volljährige privatpersonen verkauft (s. bei omikron).

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 26. Jul 2012, 08:37
von grünlilie
Danke knorbs für den Link.Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dieses Mischungsverhältnis auch benützt. Nur kann ich diesen Ergebnissen in keinster Weise beipflichten. Bei mir keimte nur eine einzige mickrige Pulsatilla mit verkrüppelten Keimblättern.

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 26. Jul 2012, 10:09
von knorbs
das schlechte ergebnis kann viele ursachen haben. gerade bei gelagerten Pulsatilla samen ist das nach meiner erfahrung reine glückssache. ich habe auch eine aussaat gemacht im frühjahr mit P. ambigua + nach thio behandlung nur einen sämling erhalten, allerdings ein gesunder. hier ein vergleichsfoto ...P. alpina ssp. apiifolia, saatgut aus einer tüte, linker topf ohne behandlung, rechter topf 24 std mit 1% thioPulsatilla alpina ssp. apiifolia Sämlinge edit: war nicht ssp. alpina sondern ssp. apiifolia samen

Re:Gibberellinsäure für Schwerkeimer ?

Verfasst: 27. Jul 2012, 09:20
von grünlilie
Muß mich korrigieren:Hab gestern entdeckt, dass da noch einige Sämlinge nachgekommen sind. Der Samen war übrigens von diesem Jahr.Auch bei Adonis vernalis (unbehandelt) kommen immer wieder einzelne Sämlinge.Im übrigen war der Winter in diesem Jahr wohl doch zu kalt (bei uns -20 Grad für einige Tage), das hat viele Samen gekillt. Sind halt keine Frost- sondern Kaltkeimer.Ansonsten dürfte es für dieses Jahr zu Ende sein mit den Keimversuchen.