Seite 7 von 71
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 17:45
von brm
Heute sind bei mir die bestellten NIRP-Rosen eingetroffen!

Darunter auch die Paco Rabanne

bin seeehr gespannt was ich da nächstes Jahr alles fotografieren darf!
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 18:26
von Beate
Hm, hier wird ja doch ganz schon wild bestellt

- ich habe nur eine kleine Bestellung bei C&K Jones laufen und erwarte noch eine Restelieferung von Beales vom letzten Herbst. Von den Italienern hört und liest man nichts.Irgendwie ist das für meine sonst sehr habgierigen Verhältnisse etwas wenig - sollte ich etwa "wech von dem Zeuch" sein

.
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 18:31
von Sabine456
Irgendwie ist das für meine sonst sehr habgierigen Verhältnisse etwas wenig - sollte ich etwa "wech von dem Zeuch" sein

.
du bist leider viel zu selten hier

kann sein dass der Druck dann nachlässt

Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 18:36
von Beate

- stimmt, ich habe schon seit Wochen echte Zeitprobleme - bin gerade Montag von einem mehrtägigen Hardcore

Seminar zurückgekommen, ein paar Tage vorher war auch schon ein etwas kürzeres und im Büro tobt der Bär - irgendwie flutscht mir die Zeit durch die Finger

.Aber eigentlich hat mich das sonst vom Rosenkaufrausch nicht wirklich abgehalten, es sind immer mehrere dutzend hier eingetrudelt

.
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 18:46
von Pinguin
Heute sind bei mir die bestellten NIRP-Rosen eingetroffen!

Darunter auch die Paco Rabanne

bin seeehr gespannt was ich da nächstes Jahr alles fotografieren darf!
oh ja, da musst Du nächstes Jahr unbedingt mal berichten! :Dwelche NIRP-Rosen hast Du sonst noch bestellt, B.R.?
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 19:30
von tapir
Meine Herbstbestellung habe ich Mitte August gemacht. Seither entferne ich in jeder freien Minute Rasensoden aus den zukünftigen Beeten und flechte Wühlmauskörbe. Mit dem Löcher graben will ich am Wochenende beginnen, und dann sollten noch 8 im Frühling gesetzte, dummerweise ungeschützte Rosen wieder ausgebuddelt und mit Drahtkorb versehen werden.

Ich sehne jetzt schon den "ich habe fertig"-Augenblick herbei... bald eintreffen werden:von Schultheis:Grace Sweet Julietthe Pilgrim Felidae Bernadette Lafont Parade Awakening/Probuzeni Souvenir de la Malmaison Mme Isaac Pereire Boule de Neige Alfred de Dalmas Salet Soupert et Notting Sidonie La Reine de Meaux white von Rosenposten-Pedersen: Delambre Indigo Archiduchesse Elisabeth d'Autriche Reine des Violettes Louise Odier Rhapsody in Blue Old Port the Ingenious Mr. Fairchild Alan Titchmarsh Sister Elizabeth von Starkl:Nahema Route 66 Liebe Grüße, Barbara
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 20:54
von martina.
Ich werde versuchen meine Kinderchen entsprechend einzutunen ;)Wir könnten nämlich auch einen Groß-Sponsor für Rosenbögen, Rankgitter und sonstigen Gartenbedarf für den Park brauchen

Eins der Kinder könnte ja den Schmiedeberuf erlernen

Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 21:30
von Sonja
möchtest Du die Madame Alfred Carrière tatsächlich als Kaskadenstamm? Ich fürchte, dass wird nichts werden. Sie hat ja recht kräftige, aufrechte Triebe, die eigentlich nicht durchhängen...
Hallo Detlev!Ich habe, seit Du das erste Mal Bedenken angemeldet hast, als ich in einem anderen Beitrag von der Mme. Alfred Carrière als Kaskadenstamm geschrieben habe, mein Exemplar, das als normale Kletterrose wächst, kritisch beäugt: Von alleine biegt sich da tatsächlich recht wenig. Aber ich habe in "Gärtnern mit altem Rosen" gelesen, daß man die Triebe entweder an einem Schirm oder an Drähten, die zum Boden gespannt sind, zieht und früher an den Spitzen der steil nach oben wachsenden Triebe Gewichte befestigt hat. Und das anschließend beschriebene "Festpflocken" der Rosen am Boden geht ja auch ein bißchen in diese Richtung. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht wegen kaltblütiger Grausamkeit gegenüber Rosen aus Forum geworfen... und natürlich wäre es vernünftiger sich gleich eine Rose auszusuchen die einen herabhängenden Wuchs hat, aber ich habe einfach keine Weiße gefunden, mir mir auch nur annähernd so gut gefällt.Liebe GrüßeSonja
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 21:36
von Sonja
Ich habe bestellt:

:PBridesmaid
Hallo Ulli!Kannst Du mir sagen, wo Du die bestellt hast? Meiner Schwester hat sie und "The Bride" beim Schmökern in meiner Rosenezyklopädie sehr gut gefallen und ich würde ihr gerne eine davon zum Geburtstag schenken. Auch für meine eigenen Rosenwünsche würden mich Deine Quellen interessieren, da sind viele dabei, die ich auch gern hätte.Vielen Dank und liebe GrüßeSonja
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 10. Okt 2007, 22:32
von freiburgbalkon
Tapir hast Du nicht früher mal nur einen Balkon gehabt oder verwechsel ich jetzt da was?
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 00:12
von brm
welche NIRP-Rosen hast Du sonst noch bestellt, B.R.?
nicht viel, dabei sind also Isabelle AutissierVendee ImperialeBernadette LafontPaco Rabanne
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 07:40
von Pinguin
danke, B.R., da bin ich mal gespannt! :Dich interessiere mich besonders für Paco Rabanne und Isabelle Autissier, die hab ich für nächstes Jahr auf meiner Liste stehen

Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 10:19
von SouthernBelle
Beim Kauf von Rindenmulch zur Abdeckung wurde ich fast arm. Und wenn die Rosen kommen gibts auch nix mehr zu essen für die Familie, weil ich noch gute Rosenerde kaufen muss

GrüßeLenchen
Lenchen, nur mal so ein paar Sparvorschlaege, damit es vielleicht lieber noch fuer ein paar Rosen mehr reicht:Rindenmulch in Grossmengen anliefern lassen ist oft viel billiger als die 80l Saecke im Baumarkt- und Du kannst das Zeugs vorher angucken...Und Rosenerde? Etwa auch aus dem Bueddel? Ist Dein Boden so unbrauchbar? Falls ja, auch Mutterboden gesiebt ist viel billiger und man kann ja gucken, ob er gut ist, bevor man bestellt, auch bei mehreren Anbietern.
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 15:01
von Lenchen
Hallo Cornelia,beim Rindenmulch werde ich im nächstes Jahr deinem Vorschlag folgen, danke. Der Kauf und Transport aus dem Gartenmarkt war wirklich teuer und anstrengend. Insgesamt haben wir ca. 50 Säcke gebraucht. Aber ohne mulchen ging es auch nicht, hier haben wir eine Unkraut-Hochburg (6 Jahre gänzlich ungepflegter Garten, alles war bedeckt von Unkräutern aller Art, ganz besonders schlimm der Giersch, und als Krönung gewucherter Efeu und Immergrün überall). Am Anfang habe ich immer noch "Marken"-Mulch gekauft, 60 Liter zu 3.99 Euro. Nach den ersten 10 Säcken bin ich dann aber auf die 1,99Euro-70Liter-Säcke umgestiegen.Der Boden an sich ist gar nicht schlecht, humos und auch mit etwas Lehmanteil. Aber ich möchte halt den Rosen von Anfang an einen guten Start ermöglichen, deshalb dachte ich, mit guter Rosenerde mache ich da nichts falsch. Bisher habe ich nur Containerrosen gepflanzt, da habe ich ausschließlich Rosenerde ins Pflanzloch gegeben. Bei den wurzelnackten Rosen werde ich aber den Gartenboden mit der Rosenerde 1:1 mischen, dann wollte ich noch Hornspäne auf die Oberfläche geben und anschließen mulchen und mit Mulch auch gleich "anhäufeln".GrußLenchen
Re:Herbstbestellung 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 23:30
von Raphaela
Mach das lieber nicht! Mulch ist oft scharf und sauer und/oder kann Pilzsporen enthalten. Zum Anhäufeln würde ich normale Gartenerde nehmen oder alten, abgelagerten Mist oder Kompost.Meine Website ist immer noch peinlich unaktuell (vielleicht schaff ich ja im kommenden Winter eine neue, seufz

)
www.l-age-bleu.de The Bride gibt´s bei Beales und Loubert u.a. Ihre Identität ist zwar nicht unumstritten aber es ist eine der wenigen Sorten die bei mehreren Quellen identisch ist (ich hab eine von Loubert und eine aus Sangerhausen die beide mit Rolands von Beales identisch sind). Eine sehr, sehr schöne Sorte die hier auch ausgepflanzt winterhart ist
