Seite 7 von 7
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 19. Sep 2023, 15:37
von Gartenplaner
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 6. Okt 2023, 11:25
von Feigenwiese
Bei mir sieht es so aus:
Beides Che Seedless
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 6. Okt 2023, 11:26
von Feigenwiese
Che Seedless
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 23. Okt 2023, 14:08
von Feigenwiese
Mittlerweile sieht die Che Seedless so aus.
Eine war schon reif, oder annähernd. Sie war weich, also habe ich reingebissen. In der Mitte war noch etwas hartes zu spüren.
Habe leider noch keine Erfahrung damit. Hoffentlich werden in den nächsten Wochen noch ein paar mehr reif.
Da ich sie ja bestäubt hatte, hätte ich eigentlich gedacht, das sie Kerne hat. Aber Fehlanzeige.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 23. Okt 2023, 14:17
von Feigenwiese
Der Geschmack war leider etwas enttäuschend!
Moderat süß und fast nach nichts. Es gab einen kleinen Eigengeschmack, kann ihn aber noch nicht zuordnen.
Es könnte daran liegen, das der Baum noch jung ist und zum ersten Mal überhaupt eine Frucht zum Reifen gebracht hatte.
Falls die Früchte befruchtet werden, könnte ich mir vorstellen, dass, wie bei Feigen, der Geschmack auch profitiert.
Falls es an dem Klima in Deutschland liegt und der fehlenden Wärmesumme oder Sonnenstunden, dann sehe ich hier in keine so rosige Zukunft für die Obstart.
Man muss beachten, das wir dieses Jahr bis fast Mitte Oktober Temperaturen von bis zu 25 Grad hatten (Ende Juli bis Ende August hatten wir kühleres Wetter mit Regen), trotzdem sollte es für die Che's ein Top Jahr gewesen sein.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 23. Okt 2023, 15:44
von Gartenplaner
Wie groß ist deine Che denn eigentlich?
Von meiner im September gezeigten sind schlussendlich eigentlich alle Fruchtansätze mehr oder weniger unrausgereift abgefallen.
Ich frage mich, ob es auch an der Jugend des Baumes liegen könnte....
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 2. Nov 2023, 13:43
von Feigenwiese
Meine Che Seedless ist ca. 2 Meter groß.
Die Norris und die Darrow sind sogar noch größer, haben aber kleinere Früchte.
Ich denke schon, das es an der Jugend der Pflanze liegt. Wurde bei mir mit jedem Jahr besser.
Ich denke wenn nächstes Jahr annähernd gut wird wie dieses, werden bei dir auch einige reif werden.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 2. Nov 2023, 14:51
von Gartenplaner
Danke für die Info!
Eigentlich ist meiner auch schon so 2m….

Ok, mal schauen, wie es sich die nächsten Jahre weiter entwickelt.
Wär aber auch nicht der erste Obstbaum, der meine Erwartungen nicht erfüllt ;D
Zumindest hübsches Laub hatt er schon mal 8)
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:58
von Aspidistra
Mein seedless che trägt einige Früchte, rot aber nicht wirklich reif.
Norris and darrow sind noch zu klein, ich hoffe dass die bald früher reife Früchte produzieren.
Seedless che ist nach diesem Superherbst einfach zu spät für mein Klima.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 15. Apr 2024, 11:59
von Feigenwiese
Habe vor 2 Wochen meine 4 Che's vom Garten auf die Wiese umgepflanzt.
Im Garten wurden Sie einfach zu groß. Sie waren bei Umpflanzung 2-2,5m groß.
Habe Sie Obenrum sehr eingekürzt. Ich hoffe sie wachsen an.
Auf der Wiese bekommen Sie die volle Sonne ab, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang!
Sollten Sie hier nicht zur Reife kommen, dann ist sie für unser Klima hier in Deutschland nichts. Vielleicht klappts noch in der Gegend um Freiburg, die ist noch wärmer als bei mir.
Sorten: Bestäuber, Darrow, Norris, Seedless Che, Hwang Kum #3
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 17. Nov 2024, 09:45
von michaelbasso
Habt Ihr dieses Jahr reife Früchte? Meine seedless Che wächst wirklich schnell, aber bei den Früchten passiert nichts. Ich vermute es braucht doch einen Bestäuber.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 17. Nov 2024, 23:49
von Gartenplaner
Ich hatte im frühen Frühjahr dieses Jahr meine ‚Seedless Che‘ aufgeastet.
Das, vielleicht in Kombi mit dem regenreichen Sommer, brachte einen enormen Wachstumsschub, man vergleiche mit dem Foto von vor einem Jahr weiter oben in #97.
Vereinzelte Fruchtansätze, aber alle fielen früh ab.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 17. Nov 2024, 23:57
von Microcitrus
Feigenwiese hat geschrieben: ↑15. Apr 2024, 11:59
Auf der Wiese bekommen Sie die volle Sonne ab, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang!Sollten Sie hier nicht zur Reife kommen, dann ist sie für unser Klima hier in Deutschland nichts. Vielleicht klappts noch in der Gegend um Freiburg, die ist noch wärmer als bei mir.
Mein selbstfruchtender Che-Baum (aus der Slowakei) im Garten in Kroatien bekam zeitig im Jahr Früchte, die aber auch nicht ausreiften. Der viele Regen ließ ihn aber doll wachsen.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Verfasst: 23. Jun 2025, 23:07
von ApachePine
Kennt wer hier aktuelle Bezugsquellen für die verschiedenen Sorten? Ich weiß dass die Baumschule Limbach in der Slowakei vor ein paar Jahren regelmäßig welche im Angebot hatten. Aber jetzt auf Anfrage bekam ich die Antwort dass sie eine Pause einlegen und eventuell nicht mehr aufsperren
