Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 13. Nov 2007, 19:17
Ne, gell?Bentonit bekommst Du z. B. in jedem Supermarkt als Bio-Katzenstreu.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ne, gell?Bentonit bekommst Du z. B. in jedem Supermarkt als Bio-Katzenstreu.
meist sind die ganz billigen Bentonit, die besseren und mehr "bio"en sind was anderes. Zusätze sind da glaub ich keine drin. Ich würde das Zeug aber durch den Kompost schicke, und schön fein verteilen, das macht nämlich sonst Lehmklumpen, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt...vielleicht kriegst du's auch "gebraucht" von einem KatzenbesitzerUnd dann muß ich drauf achten, dass nicht irgendwelche Zusatzstoffe drin sind? "Bio" heißt für unseren Zuammenhang ja erst mal nichts.Bentonit bekommst Du z. B. in jedem Supermarkt als Bio-Katzenstreu.
und auch noch aufgedüngt!vielleicht kriegst du's auch "gebraucht" von einem Katzenbesitzer![]()
![]()
![]()
Oh, ne! Das ist mir alles zu kompliziert. Jetzt fange ich schon an darüber nachzudenken, ob es für Zusätze in Katzenstreu überhaupt eine Deklarationspflicht gibt, wie die ggf. gestrickt ist, auf was die sich bezieht und blabla, und am Ende vergiftet mir das Zeugs meine Röselis. Nix da, das ist mir nicht geheuer.meist sind die ganz billigen Bentonit, die besseren und mehr "bio"en sind was anderes. Zusätze sind da glaub ich keine drin.
Es ist ERNST!und auch noch aufgedüngt!cyra hat geschrieben:vielleicht kriegst du's auch "gebraucht" von einem Katzenbesitzer![]()
![]()
![]()
oooh!Oh, ne! Das ist mir alles zu kompliziert. Jetzt fange ich schon an darüber nachzudenken, ob es für Zusätze in Katzenstreu überhaupt eine Deklarationspflicht gibtEs ist ERNST!
oooh!Oh, ne! Das ist mir alles zu kompliziert. Jetzt fange ich schon an darüber nachzudenken, ob es für Zusätze in Katzenstreu überhaupt eine Deklarationspflicht gibtEs ist ERNST!![]()
![]()
cyra
Beim Umsetzen des Kompostes hab ich mich über die zähen Katzenstreuklumpen geärgert und eigentlich beschlossen, das Zeug doch in die Tonne zu geben, aber wenn das doch günstig sein soll...Ich würde das Zeug aber durch den Kompost schicke, und schön fein verteilen, das macht nämlich sonst Lehmklumpen, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt...vielleicht kriegst du's auch "gebraucht" von einem Katzenbesitzer![]()
![]()
![]()
eben, man darf nicht ein ganzes Katzenklo auf einen Fleck schütten.Beim Umsetzen des Kompostes hab ich mich über die zähen Katzenstreuklumpen geärgert und eigentlich beschlossen, das Zeug doch in die Tonne zu geben, aber wenn das doch günstig sein soll...Ich würde das Zeug aber durch den Kompost schicke, und schön fein verteilen, das macht nämlich sonst Lehmklumpen, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt...
was ist mit dem Gesteinsmehl lost? nur so rein interessehalber? was kann da drin sein? cyraJa, wenn du so willst, macht es den Boden lehmiger. Zumindest aber bindiger.Gesteinsmehl sei jedem selbst Überlassen ob er es einsetzt oder nicht...... wenn du qualitativ hochwertiges kriegen kannst (möglichst mit Angabe der Zusammensetzung und Gehalte) schadet es zumindest nicht, wenn du es von irgendwo her kriegst lass lieber die Finger davon.....
Du meinst die Düngewirkung sei geringer als bei reinem Mist? Ich habe vor Jahren auch schon mal die Meinung eines Gartenbaustudenten gehört, der meinte Kompost würde eigentlich kaum düngen, sondern v.a. die Struktur verbessern. Mein Kompost - aus Garten- und Küchenabfällen mit gelegentlich einer Schicht strohigem Kaninchenmist dazwischen - zeigt deutliche Düngewirkung. Ich gebe in ein Rosenpflanzloch immer ungefähr einem Eimer Kompost, der mehr oder weniger gut mit dem Aushub vermischt wird. Selbstausgesähte Lunaria oder Cosmea am Rand dieser Pflanzlöcher entwickelt sich oft geradezu mastig! Mehr Düngung wäre doch gar nicht sinnvoll?Mistkompost ist eine der besten Erden die man kriegen kann...... jedoch ist die Dünderwirkung meist geringer...... der Stickstoff wird schlicht und einfach ausgewaschen, wenn nicht gerade viel Stroh dazwischen ist.....
Cyra, Staudenmainig, - jetzt schaut, was ihr angerichtet habt!!!@marion:Von benutztem Katzenstreu würde ich dir aber dringend abraten...... Mir ist jedenfalls nicht klar wozu du jetzt im Herbst Nährstoffe zuführen willst. Und außerdem kann dir vermutlich niemand sagen wieviel Nährstoffe Katzenurin und-kot enthält oder?
Super, eine brauchbare Mengenangabe! Daniel, mein Boden ist "nur mittel-sandig"Bei sandigem Boden habe ich etwa zwei Liter Bentonitmehl pro Pflanzloch in den Aushub gemischt oder 4 Liter Tobgranulat (gibts für Gärtnereien die Erde noch selbst mischen ich meine Kein Seramis o.ä.), ich denke du kannst dann auch von 4Litern Katzenstreu je Pflanzloch arbeiten....die Körnung ist ähnlich. Unter einem Pflanzloch verstehe ich etwa eine fläche mit einem Durchmesser von etwa 40cm und einer Tiefe von ebenfalls etwa 40 cm wobei ich nicht nachgemessen habe.![]()
Hervorragend! Ein Profi unter uns! Du kannst hier bestimmt ganz viele offene Fragen beantworten, klasse! (Etwas mehr Benimm, bitte! Besonders die Senior Members!@uliginosa:Naja ich habe vor zehn Jahren mal ne Gärtnerlehre begonnen und mich dmals schon auf Düngung, Kulturführung und Pflanzenschutz sowie Stauchen spezialisiert. Danach hab ich (wenn man die Nebenbeschäftigung während des Zivis dazuzählt) 6 Jahre im Gartenbau gearbeitet ebenfalls in meinen Spezialgebieten....Nun habe ich letztes Jahr meinen Meister gemacht und sitze jetzt an der FH und studier das Ganze noch..... wäre traurig wenn ich dann nicht wüsste wovon ich spreche oder?
![]()
![]()