Seite 7 von 9
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 12:55
von rosetom
" Falls sich hier einmal ein paar Ausläufer von der Mutter trennen würden wollen, dürfte ich ihnen dann Asyl anbieten? "- Kein Problem! Allerdings macht sie bisher keine, vielleicht wegen der W-Tiere. Stecklinge könnten aber auch klappen, erinner mich bitte im April/Mai mal dran!
Gerne, danke!
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:16
von Annbellis
Hier die beiden am Gartentor. Das Ensemble würdet ihr wahrscheinlich auch nicht abreißen wollen, oder?
Ganz kurz OT: Ist der Ärger mit der Stadtverwaltung immer noch nicht ausgestanden?
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:23
von Cristata
Ellen Willmott hat mich bezaubert:
Die hat es mir total angetan!

Kannst Du bitte mehr von ihr erzählen? Größe, Breite, Duft?
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:26
von Cristata
Habitus klappt sowieso nie, sie steht wahrscheinlich zu sonnig.
Wunderschön!

Meine Marie St. Jean hat sich leider nicht wieder erholt und ist im Laufe des Sommers eingegangen,

auch das Umsetzen in einen Topf hat nicht geholfen. Werde es aber wohl noch mal mit ihr versuchen.
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:50
von SWeber
Ellen Willmott hat mich bezaubert:
Die hat es mir total angetan!

Kannst Du bitte mehr von ihr erzählen? Größe, Breite, Duft?
Cristata, die Ellens (Pedersen hat nämlich 2 B-Pflanzen geschickt)sind bei mir im ersten Jahr ca. 80 cm hoch gewachsen. Sie verzweigen sich recht nett von unten, bleiben aber trotzdem eher schmal. Die Blüten duften nur zart, aber das verzeihe ich ihnen :DSchade um Deine Marie de St. Jean! Von wem hattest Du sie? Meine lebt noch, geblüht hat sie allerdings noch nicht. Hoffentlich kommt sie über den Winter...

Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 14:57
von Raphaela
" Ist der Ärger mit der Stadtverwaltung immer noch nicht ausgestanden? " - Nö, der Gemeinderat hätte am liebsten daß an der Stelle (bzw. dahinter) ein Stellplatz gebaut wird. Machen wir aber nicht (und ginge jetzt ja auch nicht mehr

)Marie de St. Jean eingegangen?!?

Eigentlich ist sie besonders robust und friert auch nie zurück, vielleicht gefällt ihr die verwendete Unterlage nicht ::)Nächstes Jahr müssen wir mal Stecklinge in Angriff nehmen, Ausläufer macht sie bisher leider keine.Ich hab noch was...Der hat mich lezen Sommer wieder besonders erfreut und soooo fleißig geblüht

Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:30
von Cristata
Die Marie de St. Jean kam von Schütt, wurde letzten Herbst wn gepflanzt und trieb schon im Frühjahr nur ganz, ganz spärlich aus.

Deswegen habe ich sie ausgebuddelt und in den Topf gesetzt, aber das hat ihr wohl den Rest gegeben.Susi, danke für die Info und schon wieder gibt es einen Kandidaten für die Wusnchliste 2008. 8)Raphaela, Deine Bilder verführen richtig zum Träumen...
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:35
von Cristata
Eine meiner Favoriten im Sommer war Perle d'Amour, erst im Herbst 2006 gepflanzt, aber schon 80 cm hoch und voller Blüten, sogar mit leichtem Duft.
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:37
von Cristata
Weil sie so schön ist, noch ein Bild.

Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:39
von SWeber
Oh, die ist ja wirklich traumhaft!
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:40
von Cristata
Auch von Weihrauch, gesund und wüchsig und mit herrlichem Maiglöckchenduft.

Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:42
von Cristata
Oh, die ist ja wirklich traumhaft!
Ich kann sie nur empfehlen.

Allerdings sind die Blüten ein wenig regenempfindlich und öffnen sich dann nur schwer.
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:45
von Raphaela
Ja, die sind auch toll!

Und Marie-Helene!

Und, und, und....Vielleicht ist irgend was Blödes damit passiert, Cristata, zu lange Reise oder andere ungünstige Gegebenheiten

Die Reiser müssen okay gewesen sein, die hat Frau Schütt nämlich selbst geschnitten (Hände-in-Unschuld-wasch...

). Du wirst sehen: Im zweiten Anlauf klappt es bestimmt! :)Noch ein Bildchen...Die hab ich bei Renate Philipp oft besucht und bewundert. Schade daß der Duft nicht mitfotografiert werden kann...
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 15:55
von Cristata
Wow, was für eine Farbe. :DMarie de St. Jean sah eigentlich sehr gut aus, als sie hier ankam. Habe von Schütt eh immer nur gute Qualität erhalten. Aber sie wollte halt einfach nicht, vielleicht war ihr auch der Winter zu nass oder der Platz nicht genehm

Wie dem auch sei, im nächsten Jahr kommt eine Neue her!
Re:Eure Favoriten des Rosensommers 07
Verfasst: 30. Nov 2007, 17:37
von Raphaela
Ja, die Qualität von Schütt ist eigentlich immer super!Vielleicht lag´s wirklich am Platz: Ich hab hier z.B. eine Stelle an der
jede Rose eingeht oder sofort mickert bis ich sie versetze.Hab im Boden nix gefunden (anderswo schon diverse agrarchemie- und Baustoffrückstände) und auch den Boden schon ausgetauscht. - Nutzt alles nix.Diese rätselhafte Schöne hat mir auch wieder gut gefallen

Hab sie mal als fehletikettierte Containerpflanze aus Sangerhausen mitgebracht und den richtigen Namen immer noch nicht rausgefunden. Darum trägt die stark duftende Dame erstmal weiterhin den etwas sperrigen Arbeitsnamen "büschelblütige TH"