Seite 7 von 10

Re:"Selbsterhaltende" Gemüse

Verfasst: 16. Sep 2010, 20:40
von partisanengärtner
Eßbare Solanum nigrum hab jetzt wieder zwei Sorten zurückbekommen. ;D

Re:"Selbsterhaltende" Gemüse

Verfasst: 16. Sep 2010, 21:28
von Banane
Bei uns: Feldsalat, Rauke 2 Sorten, Knoblauch (Bärlauch ebenso), Petersilie, Portulak, Mangold natürlich ebenso, Kerbel, Minzen und Melisse. Tomaten keimen aus den Überresten des vorjährigen Hügelbeetes bzw aus den kompostierten Resten.Gilbert

Re:"Selbsterhaltende" Gemüse

Verfasst: 17. Sep 2010, 08:51
von Garten-anna
Bei uns sind es Amaranth, Meerrettich, Meerkohl, Rucola, Gartenkresse, Ananaskirsche, Baumspinat, guter Heinrich, Neuseelandspinat, Melde und Perilla. Blutampfer habe ich ganz vergessen

Re:"Selbsterhaltende" Gemüse

Verfasst: 17. Sep 2010, 09:19
von Thüringer
Winterheckenzwiebel - die ist hart im Nehmen, sollte aber nach ein paar Jahren durch eine Neuaussaat ersetzt werden.

ausdauerndes Gemuese

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:22
von azuri92
Hallo ich plane einen Garten und will dort auch ausdauerndes Gemüse anbauen.Mir fallen mir ein:Spargel (Asparagus)Echter Meerkohl (Crambe maritima)Yams (Dioscorea)Trichterfarn (Matteucia struthiopteris)Taglilien (Hemerocallis)Cardy und Artischoken (Cynara)Meerrettich (Armoracia rusticana)Wasabi (Eutrema japonicum)Diverse Lauch-Arten (Allium)Bambus-Sprossen (Phyllostachys)Rhabarber (Rheum rhabarbarum)Topinambur (Helianthus tuberosus) Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia)Diverse Ampfer-Arten (Rumex)Lotosblumen (Nelumbo)Ich denke das war schon einiges. ;) Lebe in Zone 7a. Würde mich über eure Einfälle freuen.Lg

Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 20:57
von Sanne85258
Hallo,ich möchte ein Beet mit mehrjährigen essbaren Pflanzen anlegen und brauche eure Hilfe:Welche könnt ihr mir empfehlen ? (Ich wohne in Bayern)Wo gibt es Saatgut und/oder Ableger.Bisher habe ich nur "Guter Heinrich" Vielen DankSanne

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:00
von Sternrenette
Suppensauerampfer, Bergbohnenkraut, Maggikraut - Pflanzen und Saatgut sind eigentlich überall erhältlich.Bei Gemüse fällt mir nichts ein, außer daß sich die Haferwurzel munter aussät.

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:06
von marygold
Spargel ist mehrjährig (wie hoch wohnst du denn?) und dann gibt es noch den "ewigen Kohl". Über den kann ich allerdings nichts sagen, ich hatte ihn noch nie im Garten.Etagenzwiebeln sind auch mehrjährig.

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:11
von Sanne85258
Hallo,wir wohnen auf ca. 500 Meter LGSanne

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:13
von YElektra
Ich habe gestern "ewigen Lauch" bekommen. Kann also noch keine Erfahrungen berichten aber scheint eine interessante Pflanze zu sein. Edit: Es scheint, dass der Name "ausdauernder Lauch" gebräuchlicher ist.Ach und natürlich Rhabarber! Oder zählt der nicht als Gemüse?An Salat fällt mir der Hirschhornwegerich ein.

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:14
von Sternrenette
Spargel geht problemlos auf 500 m. Grünspargel würde ich empfehlen.

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:17
von YElektra
Topinambur könnte man wohl auch als mehrjährig verbuchen.

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:17
von Conni
Topinambur fällt mir noch ein. Und Crambe maritima. Yakon?YElektra, Du warst schneller. ;)

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:31
von kudzu
wenn Topi mehrjaehrig ist, dann sind's Kartoffeln auchArtischockenCrosne, Apio, Malanga, Oca, Hermodingens = ditch lilies,Nachtkerze, Kapuzinerglockenblumen

Re: Mehrjähriges Gemüse

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:33
von YElektra
Essbar ist ja ein dehnbarer Begriff. Wie geniessbar sollen die Pflanzen auch sein?Erdbeeren könntest du auch dazu setzen.Interessante Liste kudzu, ich muss gleich mal googeln gehen was das alles ist... Edit: Achsoo... ;D Crosne = Knollenziest, Apio = Stangensellerie, Oca = Oxalis, Knolliger Sauerklee, und Hemerocallis würdest du doch nicht im Ernst essen? :o ;)