Seite 7 von 21

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 22:04
von Ninna
Ninna, die Monica ist bei mir so, sie steht bei mir im Halbschattenbeet hinter dem Haus, da ist diese Leuchtfarbe gerade richtig.Auch wenn sie verblüht, bleibt sie orange. Also sie sieht gar nicht aus wie die von Ramblerjoseph.Daniel, sie ist sehr gesund, sehr grünes Laub und kein bischen SRT letztes Jahr. Wobei ich sie ja erst letztes Jahr gepflanzt habe, also kann ich nicht viel mehr darüber sagen, als dass sie im Augenblick sehr robust wirkt.
Da muss ich wirklich noch mal in mich gehen. Ich mag ja orange, dass ist aber sehr krass orange und ob Monika das mag weiß ich nicht so genau. ::)

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 22:12
von Ninna
Das Bild ist zu klein, ich hoffe jetzt ist es größer. ::)Monica, von Ramplerjosef
Es gibt noch die Golden Monica, aber das Bild von Ramblerjosef ist weder die eine noch die andere - keine Teehybride.
Ja, danke Jedmar. Die hatte ich mir auch schon angeschaut, aber ich mag keine gelben Rosen, schon gar nicht so knallgelb ::)

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 22:30
von freundderrosen
aber ich mag keine gelben Rosen,
Mochte ich jedenfalls auch nicht. Bis mir Lady Hillingdon in die Hände fiel.-- Jetzt suche ich (auch) gelbe Rosen -- ::)

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 22:41
von tzara
Lady Hillingdon Climbing, KnospeLady Hillingdon Climbing, BlüteLady Hillingdon Climbing, Blüte geöffnet

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:02
von marcir
Ist die aber schön, Tzara, ich glaub, die muss ich mir etwas genauer ansehen ;).Hier möchte ich Euch noch eine Rose aus Iran zeigen, die Sieben Farben heisst, leider ein Sternrusstauschiff sondergleichen! Auf dem ersten Foto kommt die Blüte orange gelb daher:

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:03
von marcir
Beim nächsten Bild sieht man drei Stufen:

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:04
von marcir
Zum Schluss sind sie rot, eine Zwischenstufe zeigt auch noch ein dunkles Pink.

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:12
von marcir
Weg von den Kreischfarben zu einer sehr schönen.

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:16
von marcir
Noch ein Bild

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:17
von marcir
Und das letzte, so variantenreich kann eine Rose sein.

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:21
von pidiwidi
Ausbleichen tut sie eigentlich nicht. Was mir aber nicht so gefällt, dass sie im Laufe der Blühzeit immer pinkiger wird. Ich schiebe mal noch ein entsprechendes Foto nach.
@ rosenhexeDanke für die Info! Das ist dann doch überdenkenswürdig....auf der anderen Seite, die Freisinger Morgenröte ist auch ganz schon pinkig. ( Grübel, vielleicht in deren Nähe, aber wenn der Pinkton dann nicht stimmt.... ???..)@marcirsieht von der From her ein bisschen aus wie die Pat Austin, duftet sie auch?LG pi

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:43
von Dicentra
sagt mal, das laub eurer rosen hier sieht immer so knackig gesund aus ::)...wie macht ihr das?????
Wenn die Fotos Anfang Juni aufgenommen wurden wie meine, dann ist es recht leicht, gesundes Laub zu fotografieren ;). Was meinst Du, wie das Laub Ende Juli/Anfang August aussieht, falls dann noch was da ist! Okay, ganz so schlimm ist es auch wieder nicht, aber um die Füß' sind sie zu der Zeit im Allgemeinen ziemlich nackt.Die Bernstein-Rose war bisher eine meiner gesündesten, aber seit einigen Jahren bekommt sie regelmäßig SRT, auch nach dem Umzug (Ende 2006). Allerdings spritze ich nicht, da müssen meine Rosen halt durch. Das Laub ist dunkelgrün, fest und ledrig derb. Der Rosenduft ist fruchtig und besonders morgens an einem trockenen, sonnigen Tag stark ausgeprägt.LG Dicentra

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:52
von Dicentra
Ah, es ist fantastisch, welche Variationen selbst bei nur einer Rose erscheinen!Da die Augusta Luise ebenfalls erwähnt wurde, hänge ich auch noch ein Bild an. Ich hab sie bisher nicht unbedingt unter 'orange' eingeordnet, eher pfirsichrosa. Ich finde zwar, dass die riesigen, ballonartigen Blüten etwas gewöhnungsbedürftig sind, weil sie für meinen Geschmack etwas künstlich wirken, aber ich mag das Farbspiel der Blüten. Die halb aufgeblühten Blumen sind am schönsten. Der Duft ist angenehm fruchtig. Gelegentlich sind auf den Blütenblättern rote Punkte zu finden, vor allem, wenn es kühl war und geregnet hat.LG Dicentra

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 1. Feb 2008, 23:57
von freiburgbalkon
Rainbird, mit Sprenkel, schööön!FBB, Was glaubst Du denn :o, von wegen Supermarkt, (nichts gegen SM, dort habe ich auch schon schöne Rosen gefunden) die Royal Sunset? ;D Aus USA. Kann aber gerne mal Stecklinge davon schneiden, dieses Jahr.
Vielen Dank, das ist sehr freundlich, im Moment probier ich es bei meinem Platzproblem erst einmal mit meiner Bright Fire, schöne eine nach der anderen. Aber Du kannst ja trotzdem Stecklinge machen, denn es dauert ja, bis sie fertig sind und da sieht die Lage ja vielleicht wieder ganz anders aus und außerdem wirst Du die ohne Probleme an den Mann bringen, wo sich hier doch so viele Orange-Freunde zeigen...
Hi, weißt du, Viridiflora hatte ihre Metanoia aus dem Supermarkt, deshalb hab ich das gefragt.Da es wohl einige knallig mögen: Der Name könnte evt. abschreckend wirken, aber man soll ja nicht nach dem Namen gehen: Klostertaler Power, eine Schultheis-Züchtung.

Re:Orange Rosen vorstellen

Verfasst: 2. Feb 2008, 01:08
von Querkopf
Hallo, Oile,
Ich habe einen Riesenschreck bekommen, als ich den thread-Titel las, aber bis auf eine Rose (Bridge of Sighs) sind die ja ganz erträglich... Aber so richtig orange??? *grusel* ....
dachte ich auch mal - aber sogar Orange, hab' ich inzwischen gelernt, ist "ein weites Feld" ;D. Und so wachsen bei mir nun einige Orangene ;), die ich nicht mehr missen möchte. (Wieso habe ich die bloß nie vorzeigbar fotografiert? ::) - aber im Net gibt's ein paar recht treffende Porträts.)Angefangen hat's mit der sattsam bekannten 'Westerland', deren Robustheit, Blühfreude und Duft einfach Laune machen, auch wenn die Farbe - nuja - etwas grenzwertig ist.Letzteres kann man vom 'Westerland'-Sport 'Autumn Sunset' nicht sagen: zwischen tiefem Sattgelb und weichem Aprikosen-Samt, leuchtend, aber überhaupt nicht knallig. Ansonsten mit allen guten Eigenschaften der Ausgangssorte.Eigenwillig changierend zwischen Gelb und Hellrot, die Farbe wechselnd je nach Entwicklungszustand der Blüte und Wetter: 'Joseph's Coat', gut duftend, wüchsig (steht bei mir vor einer Omorikafichte - der Kontrast kommt gut :)), schöne Rose. Und noch eine, die ich selber noch nicht kenne (=Baby, im Herbst frisch gepflanzt) - nach Fotos macht sie in Rosa-Lachs-Orange, und duften soll sie auch: der Kletterer 'Mrs. Sam McGredy'. Über sie weiß ich im Sommer hoffentlich mehr ;)...Schöne GrüßeQuerkopf