Seite 7 von 78

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 09:10
von blumenmaid
Ich werde nachher mal ein paar Stecklinge schneiden und stecken. Bewurzeln tut sich die Rose sehr gut. Dann kann ich die hoffentlich bewurzelten Stecklinge mitnehmen, was sicherlich noch besser ist als nur unbewurzelte Stecklinge.LGblumenmaid

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 09:22
von rorobonn †
:D du bist toll, blumenmaid :D :D super...ich wundere mich ja, dass tilia noch nicht "schreit" ;D hätte gedacht, dass diese rose genau in ihr beuteschema passt ;)hoffe, es gibt da keine probleme mit der ausfuhr nur!!!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 09:32
von Sabine456
Ich werde nachher mal ein paar Stecklinge schneiden und stecken.
danke :-* :-* :-*

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 10:17
von Agilmar
ich hätte gerne auch einen steckling, wenn es geht

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 12:34
von kaieric
Comtesse Festetics Hamilton

du hast eine comtesse festetics :o :D :Ddu glückliche :Ddie gabs nicht mehr.... :(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 12:38
von Tilia
:D du bist toll, blumenmaid :D :D super...ich wundere mich ja, dass tilia noch nicht "schreit" ;D
Doch...jetzt...ja! :D Bekomme gerade irgendwie nur die Hälfte mit. ;DBlumenmaid...darf ich mich bitte auch in der Warteschlange anstellen? :)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 12:48
von rorobonn †
mein weltbild ist wieder gerade gerückt :D...und wie finden wir den weg aus dem von mir angezetteltem ot jetzt zurück ::) ;D ;)ich gehe gleich einfach einmal gucken, wie weit meine rosen sind :D

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 13:06
von marcir
Gartenjockel, wo hatte es die CFH nicht mehr? Stecklinge, später?

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 13:09
von kaieric
Gartenjockel, wo hatte es die CFH nicht mehr? Stecklinge, später?

bei désert :-\duchesse de vallombrosa auch nicht mehr :-[es ist eine crux mit den späten bestellungen ::)stecklinge geeeeeeeerneeeeee :D :D :Dhach, nu gehts mir wieder besser - beinahe so gut wie dem knöspchen ;)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 13:29
von marcir
Gartenjockel: Auf gut Schweizerdeutsch, "dä Gschwinder isch da Gschnäller", ;D ;).Nein, echt, mein Finger auf einem Rosenbild und GG macht sich auf die Suche 8). Stecklinge werden auf Deiner Liste ;D hinzugefügt.Aber vielleicht haben sie sie im Herbst wieder. Das würde dann etwas schneller gehen als mit Stecklingen.Die muss eine sehr gefreute sein, die ging ab wie eine Rakete, vor allen anderen, keine andere hat Knospen, die sind alle mit Blatt- und Stängelaufbau beschäftigt.Wunderschön sind auch ihre Triebe und Blätter, ein schönes Rot, rotlaubig, das machte mich ja auch speziell auf sie aufmerksam zwischen all den wurzelnackten Eingetopften.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 13:39
von kaieric
bestimmt haben sie die im herbst wieder - ich hab gerade mal dorthin geschrieben, dass sie mir was für den herbst zurücklegen ;)jaja, so ist das mit den einzelkämpfern ;)...niemand nimmt ihnen die arbeit ab, aber jeder freut sich mit ihnen ;D ;Ddu hast doch die töpfe im wintergarten stehen, gelle?...da sollte sich tatsächlich einiges schneller rühren als bei mir auf der terrasse. aber es sind ja auch individuen ;)regulus z.b. ist noch ziemlich desinteressiert 8)...baronne henriette muss ich nun wirklich wohl an den bogen setzen, der neutrieb ist schon bei 10 cm, und ganz ohne wärmedecke 8) ;)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 13:47
von cyra
:D du bist toll, blumenmaid :D :D super...ich wundere mich ja, dass tilia noch nicht "schreit" ;D
Doch...jetzt...ja! :D Bekomme gerade irgendwie nur die Hälfte mit. ;DBlumenmaid...darf ich mich bitte auch in der Warteschlange anstellen? :)
... und ich warte mal, bis ihr die Rose ans deutsche Klima angepasst habt, und bewerbe mich dann für einen mitteleuropäischen Steckling 8) cyra, 20 cm unter Schneeniveau :-\ >:( :o

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 14:06
von ALFREDT
Blumenmaid...darf ich mich bitte auch in der Warteschlange anstellen? :)
ich auch :-[ :) Nr. 6 ? - Agilmar, rorobonn, Dainty, Roland, Tilia, Matthias ;DHast du vielleicht noch ein Ganzkörperfoto, blumenmaid. ::) :)Sag mal, in welchen Land wohnst du? Du kannst mir auch gerne eine PN schicken. ;)Gibt es bei euch einen Rosenanbieter? Ich suche nämlich noch eine China- Rose, die weder hierzulande bzw. Europa, noch in den USA zu kaufen gibt. :-\ :'(
Dann kann ich die hoffentlich bewurzelten Stecklinge mitnehmen, was sicherlich noch besser ist als nur unbewurzelte Stecklinge.
Wie sieht es mit der Einfuhr nach Deutschland aus ???z.B. aus USA sind nur wurzelnackte Rosen+ Zertifikat erlaubt.Liebe Grüße

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 14:14
von Mae
June, nicht ärgern. Hier gab es heute 2cm Schnee. Ist auch nicht gerade beruhigend, wenn alles schon so weit ist. :-\
bist du eine *topf*-gärtnerin?
Ja, Dachterrasse ohne Fahrstuhl. :P Rosen schleppen sich da leicht hoch ;D, aber die Säcke mit Erde...blumenmaid, deine Unbekannte hat eine tolle Farbe. :D

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 5. Mär 2008, 15:58
von blumenmaid
Stecklinge, zehn Stück, habe ich heute gemacht. Ich hoffe, sie gehen alle an, jetzt ist eigentlich eine gute Zeit dafür. Und dabei habe ich noch einen bewurzelten Steckling vom Herbst gefunden :D. Namen sind alle notiert.Also die Rose hat einen roten Austrieb ähnlich Mme. Laurette Messimy. Sie wächst anfangs etwas gakelig, typisch China halt, aber wenn man nicht an ihr rumschnippelt und sie einfach machen läßt, schiebt sie viele neue Trieb aus der Wurzel.Ich mache im Sommer einen neuen Thread auf und zeige mal Fotos aus dem ersten Jahr und Fotos von jetzt. Wie sie sich in Deutschland entwickelt, weiß ich leider nicht, aber sie braucht sicher ein warmes Plätzchen mit Sonne.Ich wohne in Nordpakistan, im schönen, staubigen Punjab. Zwei bis drei Autostunden von Lahore.Rosenanbieter gibt es hier kaum welche, ich habe im Rosenpark in Islamabad ein Schild mit einem Code gesehen, darauf war die Adresse einer Rosenschule in Pattuki, was ein kleines Dorf irgendwo bei Lahore ist. Internet und Co. ist hier leider nicht sehr verbreitet >:( , ich würde so gern Rosen hier bestellen.Im Rosenpark in Islamabad habe ich aber hauptsächlich Teehybriden gesehen.So, jetzt wieder zu Rosenblüten. In ein paar Tagen lohnt es sich wieder zu Fotografieren, da viele Rosen in den Startlöchern stehen mit dicken Knospen. Und ich habe ein paar Rätselrosen, deren Schild bei ihrer Reise hierher verlorengegangen ist und ich wirklich keine Ahnung habe, wer das sein könnte ::) .LGblumenmaid