Seite 7 von 20

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 17:03
von Gartenlady
Voriges Jahr hatte ich auch Fotos von schwarzen Flecken auf den Knospen gezeigt, aber die Blüten später waren ok. Aber im Spätsommer bekamen die Blätter schwarze Flecken, ich habe es auf die Hagelschäden und zu viel Sonne zurückgeführt und deshalb den Strauch jetzt in den Schatten gepflanzt. Die ersten Blüten gehen gerade zaghaft auf, völlig makellos, aber schon wieder Hagellöcher in den Blättern :-\

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 17:15
von fars
aber schon wieder Hagellöcher in den Blättern :-\
Mit oder ohne Hagel?Mein S.c. steht schattig.Bin eben mal rausgeschwommen (hier regnets seit 2 Tagen ununterbrochen): Es lässt sich nicht abwischen. Ich glaube dennoch an einen Pilz, weil die inneren Blütenblätter zunächst einwandfrei sind, aber von außen der schwarze Belag regelrecht einwandert.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 17:49
von Gartenlady
aber schon wieder Hagellöcher in den Blättern :-\
Mit oder ohne Hagel?
es gab hier einen eher harmlos wirkenden Hagelschauer - schon ein paar Wochen her - der unerwartet viele Schäden an gerade erst entfalteten und daher noch empfindlichen Blättern angerichtet hat.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 17:54
von fips
An meinen S.c. sind die Knospen und Blüten auch schwarz .http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 4;start=15 #24 u. #25

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 18:00
von Gartenlady
Mein Foto der schwarzgefleckten Knospe vom vorigen Jahr ist hier zu finden, sie hat sich damals aber zu einer ordentlichen Blüte geöffnet.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 19:05
von Gartenlady
ist sie nicht hübsch? :)

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 19:11
von fips
Nein.... :-X , denn sie ist wunderschöööön :D

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 19:38
von Jedmar
Die schwarzen Flecken deuten auf Sonnenbrand hin (der April war zu heiss). Besser beschattet sollte das nicht passieren.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 19:47
von fars
Das, Jedmar, kann nicht die Erklärung sein. Mein S.c. steht ja schattig.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 20:23
von bristlecone
Hab mir gerad meine nochmal angeschaut. Blüten in Knospe und erblüht sind in Ordnung, Blätter auch, aber zwei kleine vegetative Seitentriebknospen sind schwarz und welk.Meine Pflanzen stehen übrigens schattig und recht trocken, da unter dem Schirm von Hasel und einem Ahornbaum - nicht der ideale Standort, verhindert aber für gewöhnlich, dass allzu viel Regen auf die Blätter fällt.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 29. Mai 2007, 20:43
von tin
ich würde auch gerne wissen was diese schwarze flecken sind und wie sie verursacht werden-> deswegen hier meine beobachtungen:mein s.c. steht unter einem walnussbaum (!) - also schattig, lehmboden m/ torf/humus aufgelockert, seit ca 4 jahren und gedeiht prächtig. diese schwarzen flecken hatte der strauch schon bei dem ersten mal blühen (letztes jahr hats sehr viel geregnet, heuer eher nicht). heuer waren die flecken nur auf den ersten blüten (die schon verwelkt sind), denn wie ich jetzt draussen war um nachzusehen konnte ich auf keiner der blüten/bzw. knospen schwarze flecken entdecken. der walnussbaum (schon ein älteres exemplar) hatte letztes jahr schwarze flecken auf den nüssen (könnte es das gleiche sein?).greetingstin

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 30. Mai 2007, 09:53
von bristlecone
Diese Schwarzfleckigkeit könnte bei Sinocalycanthus offenbar ein weiter verbreitetes Phänomen sein - von Übel wird man da wohl nicht sprechen können, so schlimm ist es ja auch wieder nicht.Mit den schwarzen Flecken an der äußeren Walnussschale haben die aber nichts zu tun: Die schwarzen Flecken bei Walnüssen entstehen durch die Oxidation eines Farbstoffs in der Walnussschale.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 2. Jun 2007, 09:25
von bernhard
also ich habe jetzt mal meine inspiziert, zumal mir soetwas schwarzes noch nie wirklich aufgefallen ist. resultat: die knospen sind alle in ordnung und auch die blüten sind wunderbar und fast makellos. wenn man jetzt aber ganz genau hinsieht, dann kann man winzigkleine solcher schwarzen stellen erkennen. da bei mir erst einige blüten aufgegangen sind, viele noch im knospenstadium sind und ich das wegen dem fotografieren genau verfolgt habe, weiß ich um das "alter" der blüten: ich meine, ich kann diese "kleinen schwarzen spuren" nur an den ältesten entdecken. es könnte auch sowas wie eine altersverfallserscheinung sein.ein indikator für standort und umweltbedingungen für den strauch halte ich auch für plausibel. ist es sehr naß, wird es begünstigt. auch dann, wenn der boden nicht zusagt. ich habe schon an verschiedenen stellen gelsen, dass er lehmboden nicht besonders mag.bei mir steht er auf seinem bevorzugtem humosem boden direkt unter castanea sativa. in der nähe sind auch alte krummholzkiefern ..... immer das nadelstreu des winterschutzes der edelkastanie ..... von daher würde es passen, dass ich in den letzten jahren nie aktiv soetwas wahrgenommen habe. außer im verfallsstadium der blüten .....wer ganz genau hinsieht, kann im unteren blütenteil die drei kleinen schwaren "punkte" erkennen (die sind verkraftbar ;)). mehr ist jetzt am ganzen strauch nicht festzustellen. ansonsten: ist sie nicht herrlich fleischig wachsig, fest, formschön ....? am besten, man hat eine bank darunter guckt von unten in die blüten ....Sinocalycanthus chinensis - Wachsstrauch

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 7. Jun 2007, 13:08
von bernhard
habe jetzt immer mal wieder nach ihnen gesehen ... den blüten von sinoc. chin. diese schwarzen punkte sind demnach bei mir nur auf den ältesten blüten (richtung abblühen) auffällig. das sieht dann aus, als ob jemand mit schwazer sprühfarbe über die blüten hergefallen ist. keine schwarzen flächigen veränderungen. ich bin da vermutlich in den letzten jahren tatsächlich einfach so darüber hinweggegangen, denn für mich war/ist das gewöhnlicher verfall. wenn es von anbeginn/aufblühen weg auftritt, tendiere ich, wie oben erwähnt stark auf standort/feuchtigkeit.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 7. Jun 2007, 14:31
von fars
Dem steht allerdings entgegen, Bernhard, dass dieser schwärzliche Belag bereits auf den Blütenknospen zu finden ist.Im vergangenen Jahr waren bei mir die Blätter deutlich stärker befallen. Dieses Jahr sind es die Blüten. Und manche davon ziemlich heavy. :P