Seite 7 von 23
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 11. Aug 2004, 19:21
von biggi67
Danke Lisl, dann hab ich alles richtig gemacht

War das erste Mal dass ich fermentiert hatte und war unsicher

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 11. Aug 2004, 23:24
von Susanne
ich zeichne mit dem Kugelschreiber Kästchen ... und streiche die Samen der Reihe nach mit etwas Abstand drauf...
Lisl, ich blick' nicht durch...

Wie geht das? Worauf zeichnest du die Kästchen und wieso bleiben die Samen drauf liegen... Gibt es einen Kleber, der Abstand heißt?

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 11. Aug 2004, 23:39
von Nina
Susanne, ich denke Lisl benutzt den "Kleber" namens Fruchtfleisch wenn sie die Samen frisch auf Küchenpapier streicht.

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 11. Aug 2004, 23:43
von Susanne
Aha... Danke!
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 12. Aug 2004, 07:47
von Wattemaus
Wenn ich die Celsior fermentiere, dann sieht sie immer aus, als würde sie schon keimen, aber wie gesagt, es sieht nur so aus.Heute werde ich noch ein paar Sorten Samen auf küchenrolle trocknen, weil ich morgen in Urlaub fahre, da kann ich nicht mehr fermentieren.Gestern mußte ich die Burkanlapu im GH roden, wegen Braunfäule, schade, sie hatte noch so viele Früchte. :'(Und die erste Ananastomate, die gerade reifen wollte, hatte auch schon Fäule, obwohl die Pflanze selbst noch keine Anzeichen hat.Wer noch gut aussieht, ist De Berao rot ( die gelbe ist schon lange weg) , rotes Birnchen, Reisetomate, Cesior, Wildtomate und Whippersnapper im Kupferkessel.Die anderen sind mehr oder weniger stark befallen.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 17. Aug 2004, 10:07
von cimicifuga
Alle meine Tomaten hatten braunfäule - manche mehr, manche weniger. bis aufr die burkanlapu haben alle überlebt und treiben jetzt wieder kräftig durch . ich würde also nix roden, wattemaus!

Ich war vor kurzem bei bea und habe dort die leckerste tomate überhaupt verkostet: Teardrops!

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 17. Aug 2004, 10:12
von brennnessel
Alle meine Tomaten hatten braunfäule - manche mehr, manche weniger. bis aufr die burkanlapu haben alle überlebt und treiben jetzt wieder kräftig durch . ich würde also nix roden, wattemaus!

Ich war vor kurzem bei bea und habe dort die leckerste tomate überhaupt verkostet: Teardrops!

Da schließe ich mich Cimi vorbehaltlos an:1. nie mehr sofort kranke Pflanzen roden 2. Beas Teardrops sind die besten Tomaten, die ich je kostete! LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 17. Aug 2004, 10:30
von callis
Melde mich auch mal zaghaft zu Wort.Meine erste Tomate wird rot, und dass an einer ganz ordinären Strauchtomate im Kübel.Das 'grüne Zebra' hat trotz Dachüberstand die Blattwelke, und die 3 'gelben Birnen' mit Folienschutz im Freiland haben zusammen 4 kleinegrüne Birnchen von Kirschgröße.Na das wird ne Ernte

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 23. Aug 2004, 07:55
von Wattemaus
Wie, nicht roden? Was macht Ihr denn mit den befallenen Tomaten?Einfach nur abschneiden.Vorgestern habe ich eine Ananastomate (Frucht) entsorgt, weil sieso bräunlich am Kragen wurde. Mich wunderte nur, daß das grüne Ding so weich war. Und dann stellte sich heraus, daß ich wohl Green Zebra falsch etikettiert hatte :-[Die 2 anderen reifen Green Zebras konnte ich dann aber richtig genießen.Die Teardrops konnte ich leider gar nicht probieren, die waren bei mir als erste richtig hin, den Jungpflanzen hatte schon die Samtfleckenkrankheit arg zugesetzt, die haben sich nie richtig erholt.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 23. Aug 2004, 08:28
von brennnessel
Hallo Tina!Ich habe heuer auch einige Pflanzen zu voreilig ausgerissen! Ob man das machen sollte oder nicht hängt davon ab, wie stark die Pflanze bereits befallen ist, wie der voraussichtliche Witterungsverlauf ist (Hellsichtigkeit wäre von Vorteil

!) und zu welcher Zeit die Krankheit auftritt. So früh wie dieses Jahr (anfang Juli nach den vielen kühlen nassen Wochen) war das bei mir vorher noch nie der Fall. Als ich dann zu Beginn des "richtigen" Sommerwetters merkte, dass die Krankheit nicht mehr fortschreitet, entfernte ich ein letztes Mal alle kranken Blätter oder kürzte Stängel unterhalb einer faulen Stelle ein. Ich befolgte auch den Rat von einigen Fachleuten hier, im Folienzelt und im Gewächshaus (nur hier waren ja die Hinfälligen !) kaum mehr zu gießen. Die Pflanzen trieben wieder neu durch und haben so doch noch mehr oder weniger Früchte angesetzt. Super finde ich es, dass ich diesmal wirklich einmal testen konnte, welche unter diesen Sorten tatsächlich robuster sind als andere!Die besten drei unter allen waren
Matthias De Berao, De Berao Black und
Reisetomate. Diese sind bis heute total gesund, aber auch einige andere konnten sich gegen die Pilzkrankheit wehren (muss erst einmal alles durchgehen,welche Sorten da noch vetreten sind!)Heute morgen hat es gerade noch 10° und es herbstelt, da wird es wahrscheinlich bei uns nicht mehr sehr lange gehen ......LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 23. Aug 2004, 13:17
von Matthias
Hallo Tina!Wie Lisl schon sagte ist die Rodung davon abhängig wie stark die Pflanzen schon befallen sind. Bei meinen im Juli/August gerodeten Tomaten waren schon die Saftbahnen mit schwarzen Flecken versehen, da hat ein abpflücken der Blätter/Früchte nicht mehr viel Sinn, da der Pilz schon in den Leitungsbahnen der Pflanze ist. Daher musste ich diese roden.Von meinen noch verbliebenen Pflanzen (auch inzwischen mit Krautfäule) pflücke ich nur mal ab und zu eine faulige Frucht ab, der Rest ist noch gesund und lässt sich essen. Die 'De Berao' wächst zum Glück gesund und liefert den Ausgleich der Früchte für die Pflanzen die ich roden musste.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 23. Aug 2004, 21:59
von brennnessel
Grüss dich, Matthias

!Das wundert mich sehr , dass bei dir die Tomaten auch krank wurden! Wo es doch eh so trocken und heiß war!

???LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 23. Aug 2004, 22:04
von Matthias
Ja Lisl, als es trocken und heiß wurde, waren diese Tomaten schon verfault. Da meine Frühjahrsaussaaten ja verpilzt waren, mußte ich 'Harzfeuer' kaufen, die dann auch diejenige war, die zuerst verfault ist.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 24. Aug 2004, 07:45
von Wattemaus
In diesem Jahr habe ich noch das Problem der Samtfleckenkrankheit.Ich kann die befallenen Blätter nicht von der Braunfäule unterscheiden. Klar, bei Früchten und Stielen erkenne ich den Feind, aber bei den Blättern ist es schwierig.Kürzlich mußte ich sogar eine De Berao-Frucht wegen Fäule entsorgen, aber die restliche Pflanze sieht noch gut aus.Die Reisetomate ist bei mir auch noch (ganz?) gesund, sie trägt nur nicht so massig.Und die Banana Legs schmeckt wirklich nicht berauschend, dafür ist sie halt schön.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 24. Aug 2004, 08:04
von brennnessel
Hallo Tina, ich kenn auch die Krankheiten nicht richtig auseinander und denke, es sind manchmal mehrere gleichzeitig dran .....

??Aber da haben wir hier ja eh prima Spezialisten!Lang wir es ja heuer sicher sowieso nicht mehr gehen: für Freitag wurde Schnee bis 2000 m gemeldet, sagte mir gestern eine Nachbarin..... Das ist für die Tomaten hier dann sicher bald zu kalt und ich werde bei den meisten noch Verbliebenen die grünen Früchte abnehmen,um sie im Haus notreif werden zu lassen..... mal sehen ...Lieben Gruß Lisl