Seite 7 von 17

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 21:56
von Pewe
Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris)? Die Blütenfarbe ist variablel, sie können rosa oder weiß sein.
Darauf wäre ich jetzt nicht verfallen. Könnte aber gut sein. Vielen Dank. :D

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 21:56
von Pewe
Die gelbgrüne Pflanze sieht aus wie Pastinake, die Blätter riechen aromatisch.
Werde das nächste Mal an den Blättern schnuppern. Vielen Dank. :D

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 21:58
von Pewe
Wegwarte [...] Hab ich Chancen die Pflanze auszugraben bzw. wird sie dann weiterleben?
Im Prinzip schon. Da brauchst du aber einen guten Spaten, die Pfahlwurzeln gehen sehr, sehr tief. LGLeo
So schlimm? Weia - dann wird das wohl nix. Ein Jammer. Vielen Dank :'(

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 22:08
von leonora
Im Prinzip schon. Da brauchst du aber einen guten Spaten, die Pfahlwurzeln gehen sehr, sehr tief. LGLeo
So schlimm? Weia - dann wird das wohl nix. Ein Jammer. Vielen Dank :'(
Man kann sie schon ausgraben, es ist bloß eine mühsame Angelegenheit. Unsere Vorfahren haben die Wurzeln geröstet und als falschen Bohnenkaffee aufgebrüht (das waren noch Zeiten...) :P . Zuvor mussten sie die Wurzelstöcke ja auch ausbuddeln.Zu dieser Expedition solltest du nicht nur einen Spaten mitnehmen, sondern auch einen Mann. ;) LGLeo

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 22:16
von tiarello
Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris)? Die Blütenfarbe ist variablel, sie können rosa oder weiß sein.
Glaube ich nicht. Die Blätter passen nicht. Ich denke, es ist tatsächlich Heracleum sphondylum (Wiesen-Bärenklau). Es gibt davon auch Formen mit rosafarbenen Blüten. Leider verblassen die Blüten beim Aufblühen meist. Wenn bei deinen Standort aber auch kräftig gefärbte dabei waren, ist das was Besonderes. Buddeln lohnt. Bärenklau gehört zu den längerlebigen Doldenblütlern ;D

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 22:39
von RosaRot
Wegwarte kann man schon versetzen. Letztes Jahr habe ich ein Stück aus dem Feldweg gebuddelt und natürlich weil die Erde so hart war, die Wurzel abgebrochen. Hab's trotzdem eingepflanzt und gut gepflegt. Nun blüht sie.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 22:41
von pearl
Die gelbgrüne Pflanze sieht aus wie Pastinake, die Blätter riechen aromatisch.
Werde das nächste Mal an den Blättern schnuppern. Vielen Dank. :D
ganz auffällig an allen Straßen und Wegrändern. Pastinake, meine ich auch. Schaut mal hier: Pastinaca sativa

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 22:49
von partisanengärtner
Ich habe mal weiße Wegwarten ausgegraben. Da war so gut wie jede Wurzel im steinigen Boden nach wenigen Zentimetern ab. max 8 cm wars. Sind alle angegangen und an den ursprünglichen Stellen sind sie auch wiedergekommen. ;)Rosa im Verblühen kenn ich öfter aber offene Blüten in Rosa habe ich erst einmal in Natura gesehen. Im Forum allerdings auch schon mal.Man muß nur wenig Laub dran lassen damit der Wurzelrest nicht durch die Laubmasse vertrocknet.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 23. Jul 2012, 22:56
von pearl
Blatt - leider nicht wirklich scharf, aber für Kenner wird es vielleicht reichen
erinnert mich an Heracleum. Heracleum sphondylium, Wiesen-Bärenklau. Im Haeupler: Krone weiß oder rötlich.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:36
von Pewe
Sodele - bin von meinem Raubzug zurück.Erst mal Rubrik Bärenklau (?) 1.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:36
von Pewe
2.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:37
von Pewe
3.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:37
von Pewe
4.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:37
von Pewe
5.

Re:Wildblumenwiese - ein paar Fragen...

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:41
von Pewe
Und es war tatsächlich rosa blühende Wegwarte. Es handelte sich um 1 (?) normal blau blühende Pflanze und 2 rosafarbene. Ich nahm aber nur 1 rosa Teilchen mit. Noch am Originalplatz, große Kreuzung und AB-Auf/Abfahrt, sehr verkehrsbelebt - mir war etwas unheimlich, aber was macht man nicht alles für so ein Schätzchen.