Seite 7 von 41

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 14:01
von rorobonn †
vermutlich kommen wir beim rosentreffen gar nicht dazu in die gärten zu gehen, weil wir tauschen und meinen garten plündern hemmungslos ;)ich bitte um das mitbringen entsprechender "geistiger" getränke zu meiner stärkung ;D ;)

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 15:43
von Constance Spry
Wenn ich nicht bald anfangen kann zu buddeln, kann ich für nichts mehr garantieren. ;D Heute noch schnell geordert:* Clematis heracleifolia 'Sander' * Clematis "Countess of Lovelace" * Clematis 'Veronica's Choice'

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:18
von DragonC
:o oh... ah.. die ist aber schön.. neinnein, dafür ist wirklich kein platz mehr.. neinneinnein!!!!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:19
von Sabine456
*kopfschüttel* ;) ;D

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:28
von Annbellis
Aus aktuellem Anlass mal Thema wechsle:Weiß jemand, wie hoch Rittersporntriebe werdenmüssen, bis sie von Schnecken nicht mehr goutiertwerden?Ich habe nämlich das gleiche Problem wie jemandanderes hier: Streue ich Schneckenkorn, kommen dieSchnecken von überall her, von den Weiden, die Hängehoch, die Hänge hinunter angerast. :'(So viel Schnecken wie letztes Jahr, als ich zum erstenMal Schneckenkorn gestreut habe, hatte ich noch nie! :o (Rein wissenschaftlich betrachtet hätte das natürlichauch an dem extrem feuchten Wetter letzten Sommer liegenkönnen. ;D)

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:34
von rorobonn †
bin mal gespannt was für antworten kommen, annbellis....ich habe leider keinen einzigen rittersporn im garten...und dabei noch nicht einmal schnecken ;D ;Dach ja, die 3 clematis sind wunderhübsch ;) die heracleia sanders habe ich mir auch gegönnt...sie soll sich mit einer hoch und schlank gewachsenen evening star vermählen ;D

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:37
von Constance Spry
die heracleia sanders habe ich mir auch gegönnt...sie soll sich mit einer hoch und schlank gewachsenen evening star vermählen ;D
Na dann rate mal, durch wen ich auf sie gestoßen bin ... ;)

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:44
von juttchen
@roroist das was für dich, oder ist das schon bekannt :Dhttp://www.gaertnerei-strickler.de/index2.php?m1=1

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:45
von Maiglöckchen
die bartnelke sooty ist fantastisch...leider ist sie bei mir nicht so gut wiedergekommen, wie ich gehofft hatte...und den samen habe ich weggeben,w eil mich dachte, ich hätte sie ja ::) c est la vie ;)
... dann muss ich wohl fleißig Samen sammeln und einige davon Richtung Norden schicken ;) ! :D

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:49
von rorobonn †
@roroist das was für dich, oder ist das schon bekannt :Dhttp://www.gaertnerei-strickler.de/index2.php?m1=1
wie gemein 8)schmacht...bin mal grad beschäftigt (stöber) :D

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:52
von Annbellis
....ich habe leider keinen einzigen rittersporn im garten
Das glaub ich jetzt nicht! Du willst mich wohl verkohlen!!! ;DDie schönste Staude, die es überhaupt gibt, lässt du dir entgehen?Falls es am Blau liegt: Es gibt auch weißen und sogar rosanen Rittersporn. 8)

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:53
von rorobonn †
keine päonie, kein rittersporn ;) war der meinung, sie kämen bei mir einfach nicht gut genug ::) und machen sich so breit zwischen meine zarten, kränklich-elegischen morbiden damen

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:55
von juttchen
Huiiii, ich habe auch keeeeiiiiinen Rittersporn im Garten ;D. Der mag mich nicht, jetzt will ich icht mehr :o

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:58
von Annbellis
Päonien hab ich auch nicht - auch ich muss mit dem Platz haushalten.Eine nach der anderen flog hinaus, ohne dass sie mir abgegangen wäre.Ich pflanze den Rittersporn inzwischen hauptsächlich in Kübel, erstens, weil er in den engen Beeten sonst eh keine Chance hat.Irgendwie latschte ich dauernd drauf rum beim Rosen pflanzen, düngen, schneiden usw. ;DUnd zweitens, weil auch gar kein Platz wäre für sich ausbreitendeRittersporne.Aber ein Garten ohne Rittersporn wäre für mich geradezuUNVORSTELLBAR. ;D ;D ;D

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 16:58
von rorobonn †
habe heute noch brav getopft: 10 pöttchen nigella miss jekyll, 10 pöttchen nigella saatmischung, 10 pöttchen perilla rote auslese 2 pöttchen blauer mohn...ach, und lamium habe ich genug vermehrt...stimmt, es geht ganz leicht: alle sind angegangen.....das dürfte kein thema sein, welche abzugeben bzw nachschub zu organisieren :D