Seite 7 von 123
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 24. Jun 2008, 11:20
				von Damax
				-gelbes Fruchtfleisch, gut steinlöslich[/color]Anna SpäthAuerbacherBorsumer (Ortenauer)Bühler FrühzwetscheDattelzwetscheErsinger FrühzwetscheHauszwetscheItalienische Zwetsche (Fellenberg)Sanctus HubertusStanleyThe PresidentWangenheims FrühzwetscheNeuere ZwetschensortenCacaks Fruchtbare           1961Cacaks Frühe                  1961Cacaks Schöne                1961Elena                             1980Hanita                            1980Harbella                          2005Jojo                               1999Kandeler Zuckerzwetsche   2001Katinka                           1982Presenta                         1981Tegera                           1982Tipala Feys gelbe ZwetscheTop 2000                        2000 Tophit PlusValjevka                         1959Valor                             1967sehr schöne Liste - gratuliere!! - die meisten schmecken fade, wässrigund sind ständig krank. Ich suche nach wirklich guten und gesundenSorten, was im KlimaTyp 6 nicht viel übrig läßt -                                                                                 ciao damax
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 3. Dez 2008, 07:13
				von Crispa  †
				Ich bin immer noch auf der Suche nach einer guten Zwetsche oder Pflaume. Was habt ihr den inzwischen so gepflanzt bzw ausgesucht?
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 3. Dez 2008, 09:30
				von bernerrose
				Hallo Crispa,ja, wir haben tatsächlich etwas gepflanzt, und zwar ein bereits größeres Exemplar der guten alten Hauszwetschge. In unserem Fall heißt sie Niederbayrische Hauszwetschge, weil sie eben dorther stammt und von einem Vorfahr des Baumschulbesitzers selektiert wurde. Sie soll für schwere Böden geeignet und weniger krankheitsanfällig sein als die "normale" H. Ich sage mit Bedacht "soll", weil wir selbst noch keine Erfahrungen vorzuweisen haben.Ich werde in einem Jahr mehr dazu sagen können.LGbernerrose
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 3. Dez 2008, 18:40
				von Crispa  †
				Ich bin heute in einer Obstbaumschule wegen der Pflaume oder Zwetsche gewesen. Sie hatten folgende Sorten: Italienische Zwetsche      ist mir zu scharkaanfälligBorsumer Hauszwetsche   hab ich schon, nicht zu empehlenHanika                           1980 in Hohenheim von W. Hartmann gezüchtet
Hanika ist eigentlich laut den Beschreibungen ganz ordentlich. Es soll die meistgepflanzte neuere Sorte sein. Es ist eine scharkatolerante mittelfrühe Sorte. Sie hat allerdings einen steilen Astabgang und muß in Form geschnitten werden was mich stört da sie am Hang steht und ich schlecht eine Leiter anstellen kann.Nun suche ich erst mal weiter, würde mich aber über Empfehlungen freuen.Ich werde demnächst 
diese Baumschule besuchen. Sie hat scheinbar ein gutes Pflaumen und Zwetschen Angebot
 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 5. Dez 2008, 18:47
				von tinker
				Guten abend  alle zusammen hab mich jetzt hier mal durchgekämpft  und mal eine Frage  wegen unserem Pflaumenbaum ,er ist schon sehr  alt ,er ist noch nie  geschnitten worden soweit ich mich erinnern kann ,aber   nun werden es immer weniger  Pflaumen dieses Jahr waren nur  knapp 10stückdran )  aber am Stamm treiben etliche  kleine  Äste aus  kann man diese dran lassen oder müssen sie  abgeschnitten werden .Ich bin da total überfragt mit 
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 5. Dez 2008, 23:36
				von Giaco85
				@tinkerWenn Du kannst, stell bitte ein Foto ein. Es wird Dir bestimmt geholfen werden.VGGiaco
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 6. Dez 2008, 13:10
				von A-String
				Hanika                          1980 in Hohenheim von W. Hartmann gezüchtetHanika ist eigentlich laut den Beschreibungen ganz ordentlich. Es soll die meistgepflanzte neuere Sorte sein. Es ist eine scharkatolerante mittelfrühe Sorte. Sie hat allerdings einen steilen Astabgang und muß in Form geschnitten werden was mich stört da sie am Hang steht und ich schlecht eine Leiter anstellen kann.
Die Sorte heißt Hani
ta
 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 6. Dez 2008, 20:01
				von Crispa  †
				Danke Astring, und wie ist die Sorte und der Wuchs?????
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 7. Dez 2008, 12:32
				von A-String
				Hallo, also persönlich habe ich keine Erfahrungen. Allerdings empfiehlt "Pflaume" letzendlich die Hanita, weil sie in der Zusammenschau aller Einflüsse die meisten Vorteile und wenigstens Nachteile aufweisen soll:Link:
http://forum.planten.de/index.php/topic,12052.0.html 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 7. Dez 2008, 14:20
				von Giaco85
				@astringPflaume hat unter 
anderem  Hanita empfohlen. Das war 2004.Ich suche auch nach aktuellen ErfahrungenSiehe hier:
http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... .htmHanita bekommt man fast immer in den Baumschulen empfohlen.Eine Ausnahme war Kiefer: er empfahl statt dessen Haroma.VGGiaco
 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 8. Dez 2008, 09:21
				von mime7
				@astringPflaume hat unter anderem  Hanita empfohlen. Das war 2004.Ich suche auch nach aktuellen Erfahrungen
Ein Bekannter hat auf Empfehlung einer Baumschule vor 5 jahren Hanita gepflanzt. Ich schneide immer sein Bäume.Beim Kronenaufbau dieses Exemplares der hanita kann man schon verzweifeln. Extrem steile Nebentriebe. Wenn man versucht, einen jungen Trieb etwas runterzubiegen, dann bricht der sofort.Mangels Krone hat der Baum noch keinen Ertrag, darum kann ich zur Frucht nichts sagen.Zusammenfassend steile Astwinkel, brüchiges Holz, besonders in der Kombination sehr schlecht.Vielleicht ist das was für Schnitprofis, ich bin froh, dass der nicht in meinem Garten steht.Gruss.
 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 8. Dez 2008, 14:37
				von Crispa  †
				Danke mime,So was kann ich gerade noch gebrauchen. Das hatte ich mir aber so schon vorgestellt. Die Zwetsche ist nichts für mich!
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 8. Dez 2008, 19:24
				von A-String
				Pflaume hat unter anderem  Hanita empfohlen. Das war 2004.Ich suche auch nach aktuellen Erfahrungen
Falsch, er hat mir das persönlich letztes Jahr empfohlen, wie gesagt, die perfekte Sorte gibt es nicht, und sie stellt vermutlich den besten Kompromiss dar, Punkt.  Der Link sollte eigentlich nur zur Beschreibung verschiedener Sorten dienen. Ich habe selber keine Erfahrungen, allerdings Haroma, Hanita und Haganta seit einem Jahr im Garten.
 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 12. Dez 2008, 21:19
				von Crispa  †
				Wer weiß etwas über die gelbe Zwetsche "Thacro" oder "Thames Cross" die wohl identisch sind. Insbesondere interessiert mich wer der Züchter war, wann sie auf dem Markt eingeführt  ist, 1925 oder 1952, und aus welchen Sorten sie entstanden ist.
			 
			
					
				Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen 
				Verfasst: 12. Dez 2008, 21:49
				von Crispa  †
				Einiges habe ich nun 
hier gefunden.