Na, da sind ja schon einige Anregungen! :DZwergo, ich vermute, die Hauptregeln dafür hast Du schon. Bei dem, was Du möchtest (was ich vermute...), musst Du Dir vor dem Kochen die Präsentation Deiner Speisen schon ausdenken, das quasi vorbereiten - und die dazu notwendigen Zutaten bereit halten.Es ist wie beim Dekorieren der Wohnung, des Gartens,...Es gibt Leute, die haben einfach ein Händchen dafür - und anderen fällt das wahnsinnig schwer. Wenn Du zu letzteren gehörst, hilft nur: bei anderen schauen, schauen, schauen und dann üben, üben, üben. Das geht - zumindest am Anfang - nicht spontan, sondern will vorbereitet, überlegt sein. Aber mit der Zeit wird es Dir leichter fallen und dann kommen die Ideen von selbst.Beim Arrangieren gelten die Regeln wie beim Dekorieren, Malen, Fotografieren,...ist abhängig vom eigenen Farb- und Formgefühl. Wir waren im Urlaub im Elsass auch 2x gut essen beim Sternekoch (notgedrungen bzw. zufällig, denn im Ort hatte nix anderes auf

), das war ein Erlebnis - geschmacklich wie optisch. Nun bedaure ich, keine Fotos gemacht zu haben, denn das wären auch gute Beispiele gewesen. Ich habe einige Regeln aus dem von Nina verlinkten Film wiedererkannt. Da gab es übrigens - wie es auch Querkopf schreibt - keine reine Deko, sondern alle Bestandteile gehörten zum Gericht. Keine Brimborium, wie bei Pearls Links.Ich finde auch, dass das Essen meist auch optisch schon genug hermacht (allein, wenn ich an die Farben meines Gemüsecurrys denke - oder Backofengemüse bestehend aus roter Bete, Karotten, Süß/Kartoffeln, Pastinaken mit schwarzen Oliven und Feta), da brauchts gar nichts extra. Da würde ich dann nur die Tischdeko farblich drauf abstimmen. Ich hab z.B. ausschließlich weißes Geschirr, weil darauf jedes Essen gut zur Geltung kommt und man ansonsten den Tisch in allen Varianten dekorieren kann.Tja, und wenn man dann so etwas wie die optisch fade Suppe, die Dein Eingangspost bewirkt hat, servieren will, könnte ich mir einen Zweig glatte Petersilie und eine Blüte orangeroter Kapuzinerkresse am Rand als "Pepp" vorstellen (so man so etwas im Hause hat

Kapuzinerkresse hat bei mir noch nie erfolgreich gekeimt

)Übrigens gehöre ich auch noch zu der Fraktion, die alles auf den Tisch stellt und jeder bedient sich

Das "weniger ist mehr" auf dem übersichtlichen Teller verstünden meine 3 Mannen daheim so gar nicht

Außerdem fehlt mir für so etwas bislang Geschick und Nerv. Vielleicht kommt das ja noch mit zunehmendem Alter. Dass ich mit GG beim Sternekoch essen könnte und wir beide zufrieden und satt rausgehen, wäre vor 3 Jahren noch undenkbar gewesen.