Seite 7 von 11

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 20:52
von zwerggarten
als gaumenkitzelnder gruß aus der küche oder als aromenüberraschungsreicher zwischengang (die beide nicht sättigen, sondern einen spannungsbogen und den genuss stärken sollen) ist eine suppe in der espressotasse genau richtig, finde ich. 1-3-5 war in dem einen youtube-video die hauptregel fürs anrichten der hauptzutat (meist das fleisch) bei einem hauptgang.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 21:25
von pearl
gut, in Küchenfragen trennt dich also von mir der gleiche Graben, den es zwischen Rosen + Buchsformschnitt= Schöner Garten und meiner Art Garten zu machen gibt. ;D Hier essen & trinken :-X und dort Alwin Leemhuis und Priona Tuinen.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 21:53
von zwerggarten
pearl, ich will nun gar nicht glauben, dass du so eindimensional, schwarz/weiß, einhundertprozentig sein könntest – nein, das glaube ich einfach nicht. :) dass du blödsinnig-modisches chi-chi nicht ertragen magst, das glaube ich sofort. 8) aber manches elaborierte essen ist eben überhaupt kein chi-chi, sondern: kunst, erfüllung, weges ziel. :Dhier gab es gerade restespaghetti mit restehühnerfleisch und frischer sahne und einem ganzen großeglasinhalt fette kapern – vollkommen ohne deko, arbeiterehrenehrlich und absolut köstlich. dennoch freue ich mich auf den nächsten augenschmaus!

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 22:18
von Katrin
Ich bin ja nicht so die mörder Dekorateurin, aber ich folge, wie Eva das hier humorvoll angemerkt hat (huhu :D ) schon auch beim Kochen farblichen Themen. So empfinde ich Speisen, in denen Kontraste aufeinandertreffen, mit farbiger Deko gut; bei sehr harmonischen Gerichten, bei denen die Geschmacksnuancen erst langsam hervortreten, ist zurückhaltende Gestaltung ein hilfreiches Element, um auf die zu erwartenden Sinnesreize einzustimmen.Wie bei einem Rahmen um ein Bild (ja, die Rahmen sind vieldiskutiert, aber wer welche macht, kennt das Problem) sollte die Deko - damit sie mir gefällt, also achtung!, subjektiv - nur Farben beinhalten, die auch im Gericht selbst verwendet wurden. Das ist keine besonders schwere Regel und verhindert auch, dass geschmacklich völlig unpassende Zutaten nur der Optik halber am Teller landen.Dann muss man sich wohl entscheiden, ob man ein Gericht so anrichten möchte, dass eine Form entsteht (Symmetrie oder absichtliche Asymmetrie) oder ob es zufällig wirken sollte. Was ich blöd finde, sind diese "hingestrichelten" Saucenstreifen und das hier schon erwähnte Balsamico-Creme-Getröpfle. Nett finde ich Muster in Saucen (Esterhazymuster in Nachspeisensaucen, z.B. Fruchtpüree und ein Klecks Sahne rein und Streifen ziehen oder Marmelade in Fleischsaucen, wo es passt!) und ein Muss sind für mich ungerade Zahlen von Zuspeisen. Ein eckiges Teller und in jedem Eck eine Krokette finde ich doof und die räume ich sofort um, sobald ich zu essen beginne.Einige Menschen lieben ja eine Art "Landkarte" auf ihrem Teller (achtet da mal drauf!) und neigen dazu, sich diese Form von Orientierung auch durch Deko nicht nehmen zu lassen. Das sind die, die ein Teller zurechtdrehen oder die Kartoffel durch die Gegend schubsen oder das Gemüse vor der Sauce retten... und zu denen gehöre ich auch :-[ . Für solche ansprechend anzurichten kann auch schwierig sein.Ich finde daher selbst zusammenstellen lassen und alle Elemente auf den Tisch zu räumen am besten. Macht auch mehr Spaß :D .

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 22:42
von Querkopf
Müsste ich da grad ein Bild sehen, und wenn ja, lohnt es, dafür den Rechner anzuwerfen? ;D
1. Ja. 2. Ja :D! Die "Deko" ist hier keine. Sondern gehört ganz einfach zum Gericht, als Geschmacksbestandteil - das ist es...
zwerggarten hat geschrieben:... manches elaborierte essen ist eben überhaupt kein chi-chi, sondern: kunst, erfüllung, weges ziel. :D ...
So isses :). Passiert mir ganz selten, dass ich so oft am Stück "Ja" sage ;D.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 23:20
von cydora
1. Ja.
Na, da sind ja schon einige Anregungen! :DZwergo, ich vermute, die Hauptregeln dafür hast Du schon. Bei dem, was Du möchtest (was ich vermute...), musst Du Dir vor dem Kochen die Präsentation Deiner Speisen schon ausdenken, das quasi vorbereiten - und die dazu notwendigen Zutaten bereit halten.Es ist wie beim Dekorieren der Wohnung, des Gartens,...Es gibt Leute, die haben einfach ein Händchen dafür - und anderen fällt das wahnsinnig schwer. Wenn Du zu letzteren gehörst, hilft nur: bei anderen schauen, schauen, schauen und dann üben, üben, üben. Das geht - zumindest am Anfang - nicht spontan, sondern will vorbereitet, überlegt sein. Aber mit der Zeit wird es Dir leichter fallen und dann kommen die Ideen von selbst.Beim Arrangieren gelten die Regeln wie beim Dekorieren, Malen, Fotografieren,...ist abhängig vom eigenen Farb- und Formgefühl. Wir waren im Urlaub im Elsass auch 2x gut essen beim Sternekoch (notgedrungen bzw. zufällig, denn im Ort hatte nix anderes auf ;D :D), das war ein Erlebnis - geschmacklich wie optisch. Nun bedaure ich, keine Fotos gemacht zu haben, denn das wären auch gute Beispiele gewesen. Ich habe einige Regeln aus dem von Nina verlinkten Film wiedererkannt. Da gab es übrigens - wie es auch Querkopf schreibt - keine reine Deko, sondern alle Bestandteile gehörten zum Gericht. Keine Brimborium, wie bei Pearls Links.Ich finde auch, dass das Essen meist auch optisch schon genug hermacht (allein, wenn ich an die Farben meines Gemüsecurrys denke - oder Backofengemüse bestehend aus roter Bete, Karotten, Süß/Kartoffeln, Pastinaken mit schwarzen Oliven und Feta), da brauchts gar nichts extra. Da würde ich dann nur die Tischdeko farblich drauf abstimmen. Ich hab z.B. ausschließlich weißes Geschirr, weil darauf jedes Essen gut zur Geltung kommt und man ansonsten den Tisch in allen Varianten dekorieren kann.Tja, und wenn man dann so etwas wie die optisch fade Suppe, die Dein Eingangspost bewirkt hat, servieren will, könnte ich mir einen Zweig glatte Petersilie und eine Blüte orangeroter Kapuzinerkresse am Rand als "Pepp" vorstellen (so man so etwas im Hause hat ::) Kapuzinerkresse hat bei mir noch nie erfolgreich gekeimt :P)Übrigens gehöre ich auch noch zu der Fraktion, die alles auf den Tisch stellt und jeder bedient sich ;D Das "weniger ist mehr" auf dem übersichtlichen Teller verstünden meine 3 Mannen daheim so gar nicht ::) ;D Außerdem fehlt mir für so etwas bislang Geschick und Nerv. Vielleicht kommt das ja noch mit zunehmendem Alter. Dass ich mit GG beim Sternekoch essen könnte und wir beide zufrieden und satt rausgehen, wäre vor 3 Jahren noch undenkbar gewesen.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 23. Sep 2014, 23:52
von pearl
pearl, ich will nun gar nicht glauben, dass du so eindimensional, ...
eindimensional ist klasse! ;D Das bringt es auf den Punkt. Ich liege tatsächlich eindimensional rum. Ich finde es Zeitverschwendung dem Essen so viel Aufmerksamkeit zu schenken. Ich bin für geistige Nahrung zu haben. Während ich liege und lese wird das mit der nötigen Kalorienzufuhr mit links erledigt. ;D Kleiner Sohn bringt mir dann die Reste aus seiner Chips-Tüte. Manchmal lese ich Sachen, da vergesse ich das Essen.Das Sitzen in Restaurants wäre für mich der Horror, dann könnte ich ja nicht lesen. Beim Essen. Heute habe ich den Svante Pääbo fertig. Dazu das Video auf TED und sämtliche online Artikel über Neandertaler, Denisovans und Jetztmenschen und deren Genome. Was Neandertaler aßen. Dass Neandertaler, Menschen damals und immer bis heute sich gemischt haben. Das EVA Institut in Leipzig und die Mitarbeiter und dass mein Dr. Vater nach seiner Emeritierung als Gastwissenschaftler zu Svante Pääbo gegangen ist. Was hätte ich alles machen können! Kam Kleiner Sohn, mit der Chips Tüte, und sagte, aber dafür hast du zwei geniale Kinder! ;D Essen ist mir Wurscht! ;D

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 24. Sep 2014, 00:00
von zwerggarten
:D mich freut das sehr, dass sich nun doch einige mehr aus dem häuschen trauen – und das thema nicht allein zuschanden reiten wollen... und mich freut, dass auch andere erfreuliche erfahrungen bei profis gemacht haben! :)das ist ja ein teil meiner unruhe: ich bin kein profi-(oder gar sterne-)koch und werde und will das auch nie sein – aber etwas mehr als bloßes fleisch-soße-sättigungsbeilage-gemüse möchte ich dann doch auch ab und an mal schaffen. (oft auch weniger, ich bin ja eher der trocken-brot-mit-käse-typ, aber das ist hier gerade nicht thema.) und ganz oft stand ich dann mit all meinem vorbereiteten zeugs vorm teller und hatte keine ahnung oder idee, wie gut arrangieren: heraus kam dann in meinen augen bestenfalls bemühtes, wenig überzeugendes. die paar glücksgriffe zwischendrin beruhten meist auf einer starken, den produkten selbst schon innewohnenden form, und/oder besonderen tellern/platten, die ich nicht regelmäßig verwende. natürlich bin ich inzwischen nicht mehr komplett unbeleckt, die zeit hier in der gartenküche und einige tolle restauranterlebnisse skizzieren den rahmen und geben ausblicke auf die möglichkeiten, die einem offenstehen, wenn man das möchte.allein, wie tun? vor dem leeren teller komme ich mir oft nur blöd vor, horror vacui, leider wird es mit dem gefüllten teller nicht allzu oft besser. aber das muss besser werden! >:( darum diese diskussion. einiges scheint mir nun schon deutlicher zu sein, danke bis dahin – und bitte mehr! :)@ pearl: stelle dir bitte mal vor, du hättest diese grässlich ästhetikbefreite haltung zu schuhen. einfach sohle, was drumherum, fertig. anstelle dieser deiner betörend zierlich extraordinär vielfarbenen wunderwerke nur plumpe ledersäcke und aus. welch ein verlust! :P so geht es mir manchmal mit essen, dann ist mir das nicht einfach wurscht, sondern conchita! ;D

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 24. Sep 2014, 00:09
von pearl
zwerggarten, ich habe mich sowieso gefragt, warum du mir nicht mal zum Essen einlädst. ;D Wahrscheinlich interessiert mich Tischgespräch auch mehr als Essen. Dabei kippe ich, wenn ein Gegenüber auf Augenhöhe zur Verfügung steht so viel Wein in mich rein, dass ich sowieso nicht zum Essen komme. Ich frag mich, wann genieße ich eigentlich Essen? :o Egal, ich muss noch mal nachlesen was es mit dem Georgischen Fund auf sich hatte, das die Ahnenreihe durcheinanderbrachte.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 24. Sep 2014, 00:18
von zwerggarten
zwerggarten, ich habe mich sowieso gefragt, warum du mir nicht mal zum Essen einlädst. ;D ...
ey! jetz mal nich anjeschleimt komm' mit balina sprech, wa?! :o ;Dvielleicht liegt es schlicht daran, dass wir leider nicht nah genug wohnen, und ihr das letzte mal zu dritt und irgendwie auf dem sprung wart... am wein soll es übrigens nicht scheitern, da kann ich immerhin gegenhalten. 8) ;)

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 11:13
von zwerggarten
@zwerggarten, das klingt lecker (und unerreichbar ;)), sieht nicht schlecht aus - daher meine Frage: stellen diese Beispiele für Dich eine gelungene Tellerdekoration dar? ...
gut, dass du fragst! :D ;) das carpaccio ist in meinen augen leider entsetzlich verunstaltet durch das doppelte brutal- und vertikalgejauche von vinaigrette- und balsamicocreme... ::) :P ohne das – bzw. mit einer anderen applikation der vinaigrette – hätte ich das aber durchaus schön gefunden. die ravioli waren ein herrlich unkomplizierter und zudem allerköstlichster zwischengang, nicht wirklich sehr dekoriert oder angerichtet, alles wirkt ganz selbstverständlich und natürlich, bis auf das bisschen schaum, aber ich finde es herrlich, zumal es ein besonderer genuss war. :D außerdem hatte ich das außerhalb der eigentlichen angebote auf der karte aus einem hauptgang herausgelöst bestellt, weil die regulären zwischengänge mich nicht halb so sehr gereizt hatten... 8) ;) der hauptgang gefiel mir gut – toller teller, dem soviel freie fläche sehr gut steht, die meeräsche auf der haut wohl etwas zu dunkel geworden, aber schöne, appetitliche, unaufdringliche farben: weiß-grün-gelb-goldbraun. :) ob der eine deko-gurkenspan nun unbedingt hat sein müssen, weiß ich nicht, aber dieses flache, zentrierte türmchen auf der hochdekorativen tellerplatte hatte was. zur berechtigten kritik an türmchen, wie flach auch immer: ich nahm den fisch zum essen ab, um nicht alles zu zermanschen.

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 12:41
von pearl
du sprichtst hier drüber:
den einen abend waren wir mit meerblick essen – es gab carpaccio vom rind mit gänseleber und friesisch blue und himbeervinaigrette, raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln, meeräsche aus der nordsee mit geschmorten gurken, senf und kartoffelstampf mit queller vom südstrand...
BildBildBild
meine Meinung: hochtrabende Zutaten und sehr schlechte wenig ansprechene Ausführung. Wenn ich Jury wäre würde ich hinter dem Stuhl stehen bleiben und den Teller mit einem Stirnrunzeln betrachten. Dann würde ich mich setzen und mit spitzen Fingern Gabel und Messer zücken und das Ding in seine Teile zerlegen. Den Kopf dabei schräg halten. ;D

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 14:33
von kudzu
...... "Deko" auf dem Teller mit Winztropfen oder -linien verschiedener Sößchen und/ oder feinen Gemüsestreifen, die sich beim Probieren als exquisite Köstlichkeiten erwiesen ...
ich uebersetze fuer mich: ein dreckiger Teller voller Durcheinander zum Probierenaber nix zu essen
Quendula hat geschrieben:Aber ich bin auch mehr der Typ, dem ein dahingeklatschter schmackhafter Eintopf lieber ist als ein kunstvoll angerichtetes Tellerbildnis mit halbrohem Gemüse
wenn was-auch-immer auf dem Teller nicht fuer sich selber sprechen kann, dann hilft der gelbe-Rueben-Schmetterling auch nicht mehrausserdem kann ich Durcheinander oder Aufgeweichtes auf'm Teller nicht ausstehen, im Lieblings-BBQ-Schuppen muss ich nicht mal mehr dazusagen: hold the bread, the sauce on the side, please and the meat on the side, too, I love your fries but I can't stand them soggy

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 14:39
von enigma
Ich esse durchaus Pommes mit BBQ und drumherum, finde aber, dass "carpaccio vom rind mit gänseleber und friesisch blue und himbeervinaigrette, raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln, meeräsche aus der nordsee mit geschmorten gurken, senf und kartoffelstampf mit queller vom südstrand" doch eine ganz andere Liga darstellt.Aber wir sind ja hier im "Deko-Thread". ;)

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Verfasst: 2. Okt 2014, 14:47
von Rosenfee
Klar ist das eine andere Liga. Aber gefällt Dir die Art, wie es serviert wurde? Mir nicht. Alle drei Gerichte sind mir zu bunt und nicht "übersichtlich" angeordnet. Beim Dekorieren finde ich immer, dass weniger letztendlich mehr ist.