Seite 7 von 27
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 17. Sep 2008, 20:26
von Violatricolor
@ cornishsnow
Meinst Du den Freund des Autors Shen Yinchun?
Es ist der Erste.

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 17. Sep 2008, 20:54
von cornishsnow
Also der Autor selbst?
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 18. Sep 2008, 21:46
von Nihlan
Huhu,habe noch was über die Camellia Tsaii gefunden:CharacteristicsCultivar: n/a Family: Theaceae Size: Height: 10 ft. to 30 ft.Width: 5 ft. to 12 ft. Plant Category: landscape, shrubs, trees, Plant Characteristics: high maintenance, round, Foliage Characteristics: evergreen, Foliage Color: dark green, Flower Characteristics: old fashioned/heritage, showy, single, Flower Color: whites, Tolerances: heat & humidity, RequirementsBloomtime Range: Late Winter to Late Winter USDA Hardiness Zone: 7 to 9 AHS Heat Zone: 3 to 3 Light Range: Part Shade to Part Sun pH Range: 4.5 to 6.5 Soil Range: Mostly Sand to Some Clay Water Range: Normal to Moist USDA Hardiness Zone nehme ich jetzt mal als Winterhärtezone. Aber was sind 7 bis 9 bei uns? Ja wohl nicht die gleichen, denn sonst pflanz ich sie sofort aus.

@BarbaraSuper. Vielen Dank für die Infos zu meiner Longicarpa.

Dann ist mein Pflänzli ja doch nicht so empfindlich. Das ist gut. :DLGNihlan
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 18. Sep 2008, 21:53
von Nihlan
Hab noch einen Link mit den Zonen gefunden:
http://www.usna.usda.gov/Hardzone/hzm-ne1.htmlFür die Longicarpa ist die Zone 8-9 angegeben. :)Das macht echt Mut. LGNihlan
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 18. Sep 2008, 22:13
von cornishsnow
Das kann man leider nur sehr schwer auf europäische Verhältnisse umrechnen.

Das amerikanische Klima ist ganz anders, eher kontinental geprägt, d. h. reichen die Tiefsttemperaturen alleine nicht aus um einen Vergleich anzustellen. Ich korrigiere immer einen Wert nach oben, d. h. bei deiner C. longicarpa eher WHZ 9 oder in unserer WHZ 8b - 9a. Das ist aber nur diletantisch geschlussfolgert!

;)LG., Oliver
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 22. Sep 2008, 15:55
von tarokaja
Noch ein paar Foto-Mitbringsel von einer kurzen Flucht in die Sonne und Wärme des Tessin.Im neuen Speciesbeet im Parco Camelie Locarno blühen zur Zeit nur Puniceiflora und Sinensis. Blütenknospen und Früchte in verschiedensten Grössen und Farben sind zur Zeit eher angesagt. Da meine Species selten Früchte bilden, geht es mir vielleicht wie den meisten: Schön, mal zu sehen, wie die Äpfelchen der verschiedenen Species aussehen.Die von Granthamiana und Pink Granthamiana haben mich am meisten fasziniert, da sie genauso in vertrocknete braune Blätter gewickelt sind wie die Blütenknospen.Bei Eisenhut steht der Rote Tee (C. sinensis Beni Bana) in Blüte und sitzt voller Blütenknospen, geziert von einigen Äpfelchen.
[td][galerie pid=37598]C sinensis beni bana 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37599]C. sinensis 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37600]C. puniceiflora 9/08[/galerie][/td]
[td][galerie pid=37604]pink granthamiana frucht/knospen[/galerie][/td][td][galerie pid=37603]C. granthamiana frucht[/galerie][/td][td][galerie pid=37602]C. grijsii frucht[/galerie][/td][td][galerie pid=37601]C. cuspidata früchte[/galerie][/td]
Ausgepflanzt sind in Locarno übrigens (schätze direkt am See WHZ 8b/9):CaudataCordifoliaCuspidataGranthamiana (und die Hybride Pink Granthamiana)EuryoidesFluviatilis (vermute, ist eher eine Kissii
var. megalantha )FraternaGrijsiiHiemalisKissiiLongicarpaMalifloraMeiocarpaNokoensisOleiferaPitardiiProfumataPuniceifloraRhytidocarpaReticulataRosaefloraSalicifoliaSaluenensisSinensisTransnokoensisYuhsienensis... und noch einige nicht angeschriebene Species.LGbarbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 22. Sep 2008, 16:35
von Violatricolor
Sehr verlockend!! :oLGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 22. Sep 2008, 20:11
von Nihlan
Hallo Barbara,bitte alle ausbuddeln und an mich schicken. 8)Sehr schöne Bilder. Ach in Locarno müsste man wohnen.Kann man da denn wenigstens Äpfelchen sammeln? Oder ist das verboten? Ich könnt ja meine Finger nicht bei mir behalten. ::)LGNihlan
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 22. Sep 2008, 21:25
von tarokaja
Besuchen ist vermutlich doch besser als ausbuddeln ;)Denn dort in der Wärme und dem intensiveren Licht werden sie von Jahr zu Jahr schöner, was sie in unseren nördlicheren Gärten wohl nicht unbedingt täten, jedenfalls die meisten nicht. Aber ich verstehe dich gut. Nur würde ich lieber nach Süden zu den Kamelien ziehen als sie zu mir zu holen ;DUnd noch weiss ja niemand, ob alle Pflanzen und Sorten das Klima auf Dauer ausgepflanzt überstehen und gedeihen.Erst seit Frühjahr08, teils Herbst07 wurden sie freigelassen. LGbarbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Sep 2008, 07:02
von Jule69
Da will ich auch wohnen

....Dem Paradies ein Riesenstück näher...
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Sep 2008, 17:26
von Seidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Sep 2008, 21:33
von cornishsnow
Vielleicht sollten wir dann doch nach einem größeren Haus suchen. Oberhalb von Lugano gibt es ein altes Sanatorium das schon lange leer steht und das Grundstück läßt keine Wünsche offen, von der Aussich mal ganz zu schweigen.

... und es wäre immer noch genug Platz eine Pension zu betreiben, damit wir das ganze dann auch finanzieren können.

Ich würde dann die Rezeption übernehmen und mich um die Desserts und den Kuchen kümmern.

Einen guten Koch hätte ich auch noch an der Hand und meinen Wachhund bringe ich auch mit.
Das war jetzt zwar ziemlich OT aber träumen muss dann doch mal sein! 
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Sep 2008, 22:01
von tarokaja
Und im Park spielen wir "Fangis" (deutsch Fangen?) zwischen den Unmengen Kamelien, wenn überhaupt noch Zwischenräume da sind...Äh, die Bedeutung kann ich erschliessen, aber für was genau steht die Abkürzung "OT" ???Hab jetzt halt ein bisschen mitgeOTet ;DLieber Grussbarbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Sep 2008, 22:06
von cornishsnow
OT = Off Topic

;DOch, da haben wir erst einmal genügend Platz, das Grundstück ist riesig, da könnte man glatt noch eine Zedernsammlung, die komplette Magnolien- und Kameliensammlung von Herrn Eisenhut und noch ein paar andere Dinge unterbringen. ;)OT-Ende
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Sep 2008, 22:20
von tarokaja
Ein ehemaliges Sanatorium für lauter Kameliensüchtige - ich würde mal sagen, da sind wir mitten im Thema 8)OT-Ende

:'(Schniefbarbara