Seite 7 von 7
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 10:47
von agathe
vielen dank!auf der syrienreise ist mir die kombination rucksack-fototasche dermassen auf den geist gegangen dass mir die idee mit dem microfaserbeutel gekommen ist. ich habe einen mammut-creon mit 25 liter fassungsvermögen, eigentlich nur zum berggehen angeschafft aber er ist wirklich überall einsetzbar
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 10:55
von trichopsis
Guten Morgen,gut, dass das Thema wieder aufgetaucht ist, bin ich doch auch auf der Suche nach einem passenden Fotorucksack. Neben den oben verlinkten Flipsides bin ich noch auf den
Lowepro Primus AW gestoßen. Wohl ein "Daypack" in Kombination mit Fastpack/Flipsidemerkmalen. Reizvoll finde ich u. a. den Stauraum im oberen Bereich. Hat den vielleicht jemand in Gebrauch und kann über Erfahrungen berichten.Liebe Grüßetrichopsis
P.S. Wenn der Gartenpur Amazonlink nicht korrekt ist, so bitte ich einen lieben Moderator, das zu reparieren
Edit:Amazon-Link geändert.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 11:15
von thomas
Hallo trichopsis,der Primus AV sieht jedenfalls interessant aus, aber ich hatte ihn für meine Zwecke ausgeschlossen, weil der Flipside für den Einsatz auf Reisen mehr Vorteile bietet (vor allem die Sicherheit, da niemand so leicht an das Kamerafach kann).Liebe GrüßeThomas
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 11:29
von trichopsis
Sicherheit ist auch eine Frage, die für mich beim Primus AW noch offen ist. Kamerafach und Daypackfach sind zwar auch nur von der Hinterseite zugänglich. Allerdings weiß ich nicht, wie leicht die seitliche Kameraklappe zu öffnen ist - wobei das gerade ein Detail ist, welches bei mir für den Rucksack spricht - knifflig. Am Samstag gehe ich wahrscheinlich zu einer Fotomesse nach Münster - vielleicht kann man dort einmal ein Exemplar in die Hand nehmen. ... Zudem sehe ich gerade auf der Homepage von Lowepro, dass der Primus in der Rubrik Rucksäcke gar nicht mehr auftaucht

Liebe Grüßetrichopsis
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 13:39
von Günther
Ich habe seit meinen analogen Anfängen vor -zig Jahren NIE eine Fototasche besessen. Die waren mir zu unpraktisch und auch viel zu teuer.Jahrelang bin ich mit einem kleinen Rucksack eines bekannten schwedischen Möbelhauses herumgezogen - auch nicht ideal. Lebt aber noch immer und wird auch noch benutzt.Bei meinem letzten Trip, mal nicht im Nahen oder Mittleren Osten, sondern im Maghreb, hab ich eine Art Body-Bag (nein, keinen Leichensack...) versucht. Prinzipiell besser, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Möglichkeit, sowas vorne oder hinten zu tragen, und die Position schnell zu wechseln und Entnehmen/Befüllen ohne Absetzen - das hat sich bewährt. Ein optimales Modell zu vernünftigen (!!) Preisen such ich noch, Lowe ist halt vor allem teuer....Vliessäckchen benutze ich ebenfalls, um Kamera udgl. zu verstauen. Mechanisch bieten sie wenig Schutz, gegen feinen Staub auch kaum. Die "Hauptkamera" hab ich sowieso meist umgehängt....
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 13:43
von frida
vielen dank!auf der syrienreise ist mir die kombination rucksack-fototasche dermassen auf den geist gegangen dass mir die idee mit dem microfaserbeutel gekommen ist. ich habe einen mammut-creon mit 25 liter fassungsvermögen, eigentlich nur zum berggehen angeschafft aber er ist wirklich überall einsetzbar
Ich handhabe es auch so, dass ich auf Bergtouren mein Fotogeraffel in den normalen Tourenrucksack packe, da passt dann noch Jacke und Wasserflasche dazu und ich habe ein sehr ergonomisches Tragegestell mit hinterlüftetem Rücken etc. Mein "Trick" ist, dass ich einen Fahrrad-Lenkertascheneinsatz für Kamerazubehör in den Rucksack stecke und da die Cam und Objektive rein stecke. Geht aber nur bei kurzen Objektiven bis ca. 15cm. So ist das Zeug auch gegen Schläge und so geschützt.Wenn ich hierzulande unterwegs bin, nehme ich aber meistens den "richtigen" Fotorucksack, da einfacher zu händeln.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 14:04
von agathe
ein sehr ergonomisches Tragegestell mit hinterlüftetem Rücken
ich denke dass das ein nicht zu unterschätzender vorteil ist genauso wie ein integrierter regenschutz + überhaupt ein geringes gewicht
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 14:30
von thomas
Die LowePro-Flipsides und -Umhängetaschen, die ich im Einsatz habe, sind alle von vornherein schon ziemlich wasserdicht (aus der Produktbeschreibung: "a built-in All Weather Cover". Nur bei heftigstem Regen sorge ich für zusätzlichen Schutz - wäre vielleicht nicht mal nötig, aber bisher wollte ich jedes Risiko vermeiden. Das einzige, was ich in warmen Ländern oder bei längeren Wanderungen vermisse, ist ein Tragegestell mit belüftetem Rücken. Aber dafür finden sich Lösungen. Ansonsten bieten sie alles, was ich brauche, dazu eine hohe Sicherheit vor Langfingern wie kein anderer Rucksack, und das zu einem günstigen Preis.Für mich sind weder Body-Bag noch 'normaler' Rucksack ein Ersatz. Ist aber, wie vieles, Geschmacksache.Liebe GrüßeThomas
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 15:44
von trichopsis
...Fahrrad-Lenkertascheneinsatz für Kamerazubehör...
Frida, herzlichen Dank für diesen Hinweis. Darüber nachgedacht hatte ich auch schon mal, war aber irgendwie wieder davon abgekommen. Ich habe einen guten Deuter Rucksack für kleine Touren, der mir eigentlich alles bietet - außer halt gepolsterten Platz für Fotoutensilien. Was mich an den Lowepro Rucksäcken reizt, ist der schnelle Zugriff. Wobei sich das mit dem Primus wohl ohnehin erledigt hat, da mir Lowepro Deutschland vorhin schrieb
"...der Rucksack Primus AW ist leider ausverkauft. Er wird auch nicht mehr nachbestellt..." 
Liebe Grüßetrichopsis
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 18:54
von frida
Der Primus ist bei Amazon noch im Angebot.
Re:Foto-Rucksack
Verfasst: 24. Nov 2010, 19:05
von trichopsis
Ja, ich weiß

aber nicht mehr in blau, ... Dann muss ich mich mit meiner Entscheidung wohl sputen sonst gibt es ihn nicht mehr und wenn es denn blau sein soll auf den Minimus zurückgreifen... oder es lassen

grr