Seite 7 von 12
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:00
von Chica
Die Blüten für's nächste Jahr sind gesichert, er wächst hier wie Unkraut

.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 5. Okt 2011, 23:52
von Natura
Bei mir auch, habe schon massenweise ausgehackt, nun ist auch noch auf der anderen Seite des Weges eine Pflanze, da will ich sie nicht auch noch. Das Zeug ist so schlimm wie Ringelblumen, erscheint auch in sämtlichen Beeten. Die Blätter sind aber nicht so gezackt wie bei deinem Chica.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 6. Okt 2011, 07:09
von sarastro
Falls wer von euch Samen von 'Piemont' besitzt, darf er sich bitte bei mir melden. Ich bin stark an Tausch interessiert. Unser 'Piemont' degeneriert langsam. Die schönen, dunkellilaroten Brakteen werden bei manchen der Nachkommen zusehends heller. Natürlich gegen gebührenden Tausch. 'Piemont' ist streng genommen keine Sorte, sondern eine Samenrasse.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 6. Okt 2011, 20:28
von lumusan
Ich denke, nächstes Jahr sollte ich auch mehr Glück mit einer Blüte haben!

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 13:44
von Chica
Bei mir auch, habe schon massenweise ausgehackt...

Das bringst du über's Herz?
sarastro hat geschrieben:Falls wer von euch Samen von 'Piemont' besitzt, darf er sich bitte bei mir melden.
Jetzt hatte ich Dich als beste Quelle für diese traumhafte Samenrasse

auserkoren und nun? Ein "Piemontchen" muss her, hab jetzt
hier bestellt und Salvia sclarea "Alba" auch gleich noch, so!
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 15:31
von Natura
Bei mir auch, habe schon massenweise ausgehackt...

Das bringst du über's Herz?
Inzwischen ja. Was soll ich machen wenn sie überall aufgehen wie gesät?Ich brauche schließlich auch noch Platz für was anderes. Habe schon ein Beet voll Königskerzen stehen lassen

.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 15:38
von wandersfranz
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 15:49
von Chica
Ja das Problem habe ich auch, dass vor lauter Ringelblumen, roter Melde, Euphorbia und Jungfer im Grünen kein Platz mehr für's Gemüse ist. Über ein geschenktes Muskatellerchen freut sich aber bestimmt so mancher Gartenfreund, bei uns hier hat die niemand.Ob die verschiedenen Salvia sclarea- Sorten und Samenrassen (vielleicht kannst Du uns diesen Begriff nochmal erklären, Sarastro) sich wie wild verkreuzen und man dann am Ende wieder nur den einfachen hat?
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 16:07
von wandersfranz
Über ein geschenktes Muskatellerchen freut sich aber bestimmt so mancher Gartenfreund, bei uns hier hat die niemand.
Bist du zuuufällig so ein
ni jemand

der eins nehmen würde

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 16:12
von Natura
Aber was nützt eins oder fünf wenn 150 da sind

und verschicken lohnt sich auch nicht, das kann man mit Samen machen.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 16:20
von wandersfranz
Ja, das stimmt schon Natura, ich habe ja auch "nur" mal so gefühlte 20 übriggelassen. Aber von einer Jungpflanze hat man halt schon mal ein Jahr vorsprung, nur haben bei mir die umgesetzten sich nie so gut entwickelt wie die an Ort und Stelle verbliebenen.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 7. Okt 2011, 18:01
von Chica
Bist du zuuufällig so ein
ni jemand

der eins nehmen würde

Also ich war im vergangenen Jahr total glücklich, als July mir 2 Pflänzchen schickte und hatte mir diese auch zum Tauschen gewünscht. Bei uns hier in den Gärten ist das keine übliche Pflanze, ich kenne hier in der Gegend niemanden, der Muskatellersalbei hat. Sollten sie dann irgendwann einmal zu Hunderten auftreten, werde ich vielleicht auch welche ausreißen, im Moment verschenke ich in Töpfchen gezogene

.Aber mendeln die nun

.
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 11. Okt 2011, 13:44
von Gänselieschen
Ich habe drei Pflänzchen gesetzt - Spenden sozusagen - und davon haben zwei wirklich gut geblüht - ich hoffe nun sehr auf Nachwuchs, bei uns ist der Muskatelersalbei auch nicht sehr verbreitet.L.G:
Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 11. Okt 2011, 14:20
von wandersfranz
Würde mich wundern wenn nicht, ein Pflänzchen hat bei mir gereicht um den Garten zu füllen

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea
Verfasst: 11. Okt 2011, 16:38
von Gänselieschen
Na dann, abwarten und Tee trinken - der Boden rundherum ist auch schön offen....
