Seite 7 von 7
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 18:46
von partisanengärtner
Na ja da gibts zum Beispiel Birkenpech einige Nadelbäume geben auch sehr gutes Pech ab. Das ist kein Sondermüll.
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 18:57
von Jayfox
Bei Birkenpech, dass durch Verschwelen von Birkenrinde bei 300 - 400 °C unter Luftabschluss hergestellt wird, wäre ich äußerst skeptisch: Das sind genau die Bedingungen, unter denen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gebildet werden. Eine Reihe dieser PAK und typische PAK-Gemische gehören zu den Stoffen, die erwiesenermaßen das Erbgut schädigen und ebenso erwiesenermaßen beim Menschen am Ort des Kontakts Krebs auslösen, z.B. Hauttumoren.Ein neu entwickelter Arzneistoff, der solche Eigenschaften hätte, würde ganz sicher nicht für eine Salbe zugelassen, die man auf die Haut aufträgt. Im Süddeutschen bezeichnet "Baumpech" allerdings auch das nicht verschwelte Baumharz. Da hätte ich weniger Bedenken. Aber obs hülfe?
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:11
von Energiefuchs
Es ist richtig, das gerade beim verschwellen oder auch carbonisieren von Holz bei 300 - 400° äußerst bedenkliche Inhaltsstoffe im Gas frei gesetzt werden.Ich meine die Mixtur Baumharz ( Pech genannt) mit Öl verflüssigen und mit Honig verrühren.Das freiwerdene Baumharz ist kein Teer sondern ein Polymer was nicht krebserregend ist.Hauptbestandteil ist Lignin
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:14
von Dunkleborus
Ichthyolsalbe soll nur wenig von diesem polyzyklischem Zeug enthalten, aber auch da bin ich skeptisch - obwohl ich es gern rieche.Gegen Entzündungen gibts soviele funktionierende Salben.
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:43
von Jayfox
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:44
von Dunkleborus
Teer hilft ja auch gegen Butterflecken.
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:47
von fromme-helene
Es ist richtig, das gerade beim verschwellen oder auch carbonisieren von Holz bei 300 - 400° äußerst bedenkliche Inhaltsstoffe im Gas frei gesetzt werden.Ich meine die Mixtur Baumharz ( Pech genannt) mit Öl verflüssigen und mit Honig verrühren.Das freiwerdene Baumharz ist kein Teer sondern ein Polymer was nicht krebserregend ist.Hauptbestandteil ist Lignin
Ich kannte Teer und Pech bisher nur als synomym, sorry. Eine gewisse entzündungshemmende und leicht antiseptische Wirkung könnte das Gebräu vielleicht haben, dass es dolle ist, kann ich mir aber nicht vorstellen.Ichthyol wird meiner Meinung nach auch überschätzt.Aber gerade in bezug auf Hautleiden versetzt der Glaube oft Berge. Das weiß schon der Volksmund:
Die Haut ist der Spiegel der Seele. Das Unwort!
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:53
von Dunkleborus
Huch - meine Seele ist faltig und fleckig!Dieses Ichthyol mag ja ganz praktisch gewesen sein, als es nichts anderes gab. Ausser dem guten Geruch hat es meiner Meinung nach keine Vorteile.
Re:Neuanfang im Kräuterforum
Verfasst: 11. Feb 2014, 15:47
von KrauteSusanne
Man darf nicht vergessen: Jeder Stoff kann positive und negative Wirkungen haben. Einzig entscheidend ist hier die Dosierung! Selbst illegale Drogen werden in der Medizin - legal - verwendet, da der Reinheitsgrad höher ist und die Dosierung niedriger. Nur so als Beispiel.