Seite 7 von 60
Re:Teerosen II
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:33
von Raphaela
Wohl wahr!Da ich momentan nicht mehr genau weiß, ob meine Mme Jules Gravereaux aus England oder aus Frankreich kam und infolgedessen auch nicht sicher bin, ob es nun eine ist oder nicht (verfolge die grade aktuellen Prognosen mit Spannung) kann ich dazu nichts wirklich Weiterführendes berichten ::)Wenn das Teil eine Mme Jules ist, dann ist es eine der frosthärteren Tee Rosen. - Zumindest hier. Allerdings ist es in der Berliner Gegend ja kälter und daher würde ich den Container zumindest gut einpacken (in einer stroh- oder papierknäuelgefüllten Kiste o.ä.) und nicht zu nassregnen lassen.
Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 14:04
von blanche_aline
Ja, möglich wäre das, blanche aline , aber es gibt schon eine Kletternde Lady Hillington, wo kam Deine her? Meine Mme Jules Gravereaux von Austin klettert allerdings nicht so richtig
sie kam von Schultheis, was mich einfach ein bisschen irritiert, ist, dass sie gut geblüht (im ersten Jahr) und auch nach der Blüte schön durchgetrieben hat, jedoch hätte ich für eine kletternde Form längere Triebe erwartet.
Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 20:50
von Roland
Wohl wahr!Da ich momentan nicht mehr genau weiß, ob meine Mme Jules Gravereaux aus England oder aus Frankreich kam und infolgedessen auch nicht sicher...
Raphaela, ich bin ziemlich sicher, daß Deine von Guillot ist, wir sprachen da mal drüber hier im Thread
Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 20:55
von Raphaela
Gut, daß nicht alle hier an Altersheimer leiden :)Vielleicht sollte ich doch mal eine Datei anlegen

Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 20:57
von Roland
Gut, daß nicht alle hier an Altersheimer leiden :)Vielleicht sollte ich doch mal eine Datei anlegen

Nein, ich hatte mir das mal wegen der Vergleiche notiert´, sonst wüßte ich es nicht

Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 20:58
von Raphaela
Das Zauberwort ist wahrscheinlich "notiert" ;)Ich notier immer nur was zu Rosen in anderen Gärten

Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 21:04
von Roland
Das Zauberwort ist wahrscheinlich "notiert" ;)Ich notier immer nur was zu Rosen in anderen Gärten

Eben, ich auch

Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 21:31
von cyra
Das Zauberwort ist wahrscheinlich "notiert" ;)Ich notier immer nur was zu Rosen in anderen Gärten

Eben, ich auch

gut zu wissen, dass es auch andere gibt, die sich Sachen in anderen Gärten notieren
Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 21:37
von rorobonn †
ach ja, für die kunst tun wir alle letztlich immer vieles :)sogar gerne ja

Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 21:39
von Roland
Eben, ich auch

gut zu wissen, dass es auch andere gibt, die sich Sachen in anderen Gärten notieren

(im Kopf)
Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 21:42
von cyra
deiner geht vielleicht besser als meiner
Re:Teerosen II
Verfasst: 22. Nov 2008, 21:46
von rorobonn †
Re:Teerosen II
Verfasst: 23. Nov 2008, 08:24
von blumenmaid
Hallo,leider hatte ich die letzte Zeit keine Zeit zum Schreiben, hoffe aber, dass es jetzt langsam besser wird.Wie schneidet Ihr die Teerosen eigentlich? Ich habe in den englischen Foren gelesen, dass man die Teas nicht schneiden soll.Also wirklich nur totes Holz rausschneiden und den Wuchs lassen wie er ist?Bei Franziska Krüger und Lady Hillingdon sieht das Gestrüpp recht wirr aus. Ist das ok so?LGblumenmaid
Re:Teerosen II
Verfasst: 23. Nov 2008, 10:42
von Raphaela
Viele Tee Rosen wachsen genauso stark (oder sogar stärker) zu den Seiten als nach oben. Wenn irgend möglich sollte man ihnen diese Wuchsform belassen denn sie macht einen Teil ihres Charmes aus.Ich halte, besonders bei Tee Rosen, auch nix von Maßnahmen, ihren natürlichen Habitus zu verändern und kann mir nicht vorstelen, daß es ihnen auf Dauer bekommen würde.Totholz rausschneiden ist natürlich auch bei Tee Rosen jederzeit okay.
Re:Teerosen II
Verfasst: 25. Nov 2008, 21:25
von Jedmar
Beales hat nun akzeptiert, dass sein Monsieur Tillier in Wirklichkeit 'Marie Nabonnand' ist. Jocelen Janon von "Les Ami des Roses Nabonnand" hat eine schriftliche Bestätigung erhalten. Die erste ist nicht mehr auf der Website, dafür die zweite.Also können alle, die M. Tillier von Beales, Petrovic, Branchi usw. haben, diese mal umbenennen
