Seite 7 von 18
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 4. Dez 2020, 21:04
von enaira
Vielleicht erinnerst du dich noch an die Sträucherhecke bei uns am Weg, u.a. Kolkwitzia und Physocarpus 'Summer Wine', hier beide in voller Blüte.

Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 4. Dez 2020, 23:44
von Buddelkönigin
Sehr schön, Eneira! Gefällt mir gut. So eine große Kolkwitzie hatte ich auch in meinem früheren Garten. Wenn sie sich frei entfalten kann, sieht das zur Blüte traumhaft aus. :-*
Wenn also tatsächlich dort so viel Platz vor allem in der Tiefe ist und auch genug Wurzelraum zwischen den alten Stümpfen ? ??? Dann habe ich die Lage nach den Bildern falsch eingeschätzt.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 05:31
von Starking007
Philadelphus hat immer Läuse, das kann aber auch gut sein.
Wenn, dann einen mit Duft.
Amelanchier: Mehltau! Andere Sorte nehmen, ich bevorzuge Edelweis, Prince William und so,
die sind auch kleiner.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 07:41
von Jule69
Mit Euren Bildern macht ihr mich ganz strubbelig...was es doch für viele schöne Bäume/ Sträucher gibt.
enaira:
An den Weg erinnere ich mich gut, so schön.
Bezüglich Pyracantha 'Teton' hab ich mich eingelesen, gefiel mir gut, bis ich gelesen habe, er verträgt keinen Wind..und schon ist er raus. Durch die Neubebauung haben wir da hinten eine Windschneise.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 07:46
von Lady Gaga
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 05:31Philadelphus hat immer Läuse, das kann aber auch gut sein.
Wenn, dann einen mit Duft.
Amelanchier: Mehltau! Andere Sorte nehmen, ich bevorzuge Edelweis, Prince William und so,
die sind auch kleiner.
Starking, das ist ja interessant. Bei mir hat der Philadelphus keine Läuse, dafür die Holundersträucher wie wild.
Amelanchier lamarckii hat auch nie Mehltau. Ich schätze, das hängt dann wohl vom Wetter ab? Unsere Sommer sind trocken und heiss.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 08:03
von Starking007
...trocken und heiß....
Eben darum.
Aber Alles ist überall anders...............
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 09:09
von lord waldemoor
ich habe auch so eine neue stelle zu bepflanzen, ich nehme 4 verschiedene ebereschen
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 11:11
von Buddelkönigin
Welche Ebereschen sind bei trockenem, begrenztem Platzangebot empfehlenswert ? Wie sieht es mit Feuerbrand aus?
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 12:43
von Jule69
Ich hab gerade noch mal ein paar Bilder gemacht, hoffentlich nervt es nicht.

Links zum Zaun der Nachbarin hin, da wäre etwas Größeres sehr schön, dann würde ich die Häuserreihe nicht mehr sehen, wenn ich mich dort hinten aufhalte, bei den anderen Sträuchern/ Bäumchen würden 2- 3 Meter ausreichend sein
Ausgehend vom 1. Bild ist das von ganz rechts Richtung links zur netten Nachbarin hin gemacht

Da hab ich noch was auszugraben

Diese Palme im Schrebergarten hinter unserem Grundstück sieht ja ok aus, aber die Häuserfront....deshalb plädiere ich momentan an dieser Stelle für Kolkwitzia ;D

Gemessen hab ich das Areal auch, 4 Meter tief, wenn ich die Grasnarbe so lasse und gute 7 Meter breit.
Noch mal zur Erklärung, von der Terrasse aus hab ich schon einen schönen Ausblick, aber sobald ich in den hinteren Garten gehe und da ist ja mindestens noch 1 neues Beet geplant, sieht es schon anders aus.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 12:48
von Buddelkönigin
Ja das sieht doch nach ausreichend Platz aus, Jule. Ich dachte, es ginge nur darum, den Bereich mit der schwarzen Plastikbahn zu verbessern. :D
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 12:58
von AndreasR
Nein, nervt nicht, ich bin nur weiterhin dafür, einen separaten Thread draus zu machen (wo sind die Mods?). :D Wenn ich das richtig abschätze, ist die Ecke mit dem Efeu so ca. 4x4 m groß? Dann wäre das ja ein guter Platz für eine Kolkwitzie, wobei ich da vielleicht ca. 1,5 m Abstand vom Zaun einplanen würde, die wird ja nicht sofort riesengroß. Meine wächst recht schön schirmförmig, so dass eine Unterpflanzung denkbar ist, vielleicht mit klein bleibenden Immergrünen o. ä.
Die Blasenspiere braucht sicher etwas weniger Platz, eine Felsenbirne wächst hingegen wieder eher straff aufrecht mit schirmförmiger Krone, aber im unteren Bereich wird sie recht "durchsichtig", ist also eher ungeeignet, um den Blick zu den Nachbarn zu verdecken. Wäre vielleicht etwas für ganz rechts, um das Haus vom Nachbarn ein wenig zu verstecken, die Sicht auf den Pool wird aber wohl nur durch auch im Winter dichte bzw. halt immergrüne, niedrige Sträucher verdeckt.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 13:28
von Gartenplaner
Jule69 hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 12:43...
Ausgehend vom 1. Bild ist das von ganz rechts Richtung links zur netten Nachbarin hin gemacht

[/quote]
Wow - da steht ja eine wunderbare große Araukarie! :D
[quote author=Jule69 link=topic=29132.msg3598498#msg3598498 date=1607168621]
...
Diese Palme im Schrebergarten hinter unserem Grundstück sieht ja ok aus, aber die Häuserfront....deshalb plädiere ich momentan an dieser Stelle für Kolkwitzia ;D

...
Die wird da nur nicht so hoch, dass sie die Häuserfront je verdecken wird.
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 13:47
von Jule69
AndreasR:
In die Richtung arbeite ich gerade.
Gartenplaner:
Ja, die Araukarie ist schon ein mega Teil. Die Eltern der jetztigen Besitzerin waren damals bei der Gartenplanung sehr offen und mutig für alles. Da stehen auch noch andere Schätzchen. Ich persönlich mag sie nicht so...
Hab inzwischen mal so ne vorab-Liste erarbeitet, aber mir fehlt noch was Blühendes ab Juni...Spontan aufgenommen hab ich Vitex agnus-castus var. Latifolia, weil blau finde ich toll, auch die Blütezeit August-Oktober...Einwände?
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 14:10
von Gartenplaner
Wunderbarer Strauch, der auch recht groß werden kann, auch mit der späten Blüte :D
Klitzekleines Manko - er treibt recht spät aus....erst so Mitte Mai, wenn ich mich recht entsinne...
Re: Gehölze für das neue Klima
Verfasst: 5. Dez 2020, 14:13
von Jule69
Das könnte ich verkraften...also bleibt er erst mal auf der Liste. Danke Dir!