Seite 7 von 19

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 09:44
von Cryptomeria
Bei uns haben derzeit viele Pflanzen keine Früchte angesetzt oder ganz kleine Früchte gebildet und abgeworfen. alles im Zuge der Trockenheit. Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.VG Wolfgang

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 11:55
von Dicentra
Trockenheit wäre sicher ein Anhaltspunkt, wenn es nicht schon von Beginn an so gewesen wäre. Ich habe die 'Obelisk' 2010 gepflanzt und dann hätte es jedes Jahr zur Blütezeit trocken sein müssen. Nichtsdestotrotz kann ich ja mir für das nächste Jahr vormerken, sie zusätzlich zu wässern. Gefüttert wurde sie schon.@Hausgeist: Möglicherweise ist Dein Sorbus noch mit dem Einwachsen beschäftigt. Ich beobachte das bei frisch gepflanzten Gehölzen eigentlich jedes Mal, dass sie im ersten Jahr nach der Pflanzung stagnieren.LG Dicentra

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 12:16
von Henki
Wie gesagt, geblüht hat sie ordentlich und ist auch kräftig gewachsen. Trockenheit als Ursache kann ich eher ausschließen, da sie noch gelegentlich gewässert wurde. Viburnum opulus in geringer Entfernung trägt dieses Jahr zum Beispiel überreich. Einen sortenbedingten Fruchtansatz halte ich schon für recht wahrscheinlich. Meine Kupferfelsenbirne trägt jedes Jahr nur sehr wenige Früchte, während sich die normale oftmals unter der Last der Früchte biegt. Da kommen dann auch einige kg zur Ernte zusammen, wenn die Vögel nicht schneller sind.

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 15:44
von Dicentra
Was ist eine "normale" Felsenbirne ;D? A. ovalis?Blühen und Früchte ansetzen ist ja nun nicht unbedingt dasselbe, also ist es nicht ausgeschlossen, dass Dein Sorbus eine Eingewöhnungsphase braucht. Bei all den Magnolien war es für ihn sicher ein Schock *duckundwech*. Ich weiß nicht, in Nordamerika wird die Saskatoon-Beere schon seit langem genutzt, also muss die auch tragen. 'Obelisk' ist doch sicher nur eine Auslese, oder?Auf jeden Fall kriegt sie als nächstes mal eine Ladung von dem guten Pferdemistkompost, immerhin soll sie humusreiche Böden lieben. Und dann werde ich öfter mal wässern und schauen, was passiert.

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 16:03
von Henki
Was ist eine "normale" Felsenbirne ;D? A. ovalis?
Ja. ;D
Dicentra hat geschrieben: Bei all den Magnolien war es für ihn sicher ein Schock *duckundwech*.
Besser is das! >:( ;D

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 16:30
von Bebebe
Also an der Sorte liegts glaub ich nicht. Bei uns im Geschäft fruchtet Obelisk überreich- und ist durchaus wohlschmeckend.Und auch in meiner Heimatstadt haben sie in den Kübeln überall Amelanchier- Säulen stehen, auch die haben einige Beeren dran.Mir schmeckt Obelisk sogar besser als meine Fruchtsorte von Wildobstschnecke :/

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 16:35
von Dicentra
Aha! Aber was macht ihr anders? Wie ist der Boden bei euch? Werden die Sträucher zusätzlich gegossen? Wenn die bei euch sogar im Kübel fruchten, dann muss es hier irgendwas geben, was ihr nicht gefällt.Nun jaaa, der Geschmack reißt mich jetzt nicht vom Hocker, aber für mich sind die Früchte ja auch nicht gedacht. Ich hatte gehofft, die Amseln fänden Gefallen daran und würden im Gegenzug die Heidelbeeren in Ruhe lassen. Falsch gedacht...

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 16:43
von cydora
Nun jaaa, der Geschmack reißt mich jetzt nicht vom Hocker, aber für mich sind die Früchte ja auch nicht gedacht. Ich hatte gehofft, die Amseln fänden Gefallen daran und würden im Gegenzug die Heidelbeeren in Ruhe lassen. Falsch gedacht...
Hm. Das wundert mich. Hier sind die Vögel wie verrückt drauf, allen voran die Amseln. Allerdings hatte ich letztes wie dieses Jahr das Problem, dass die Früchte wohl wegen der Hitze und Trockenheit am Baum eintrocknen, dadurch nicht gefressen werden (und auch nicht mehr verwertbar sind) - und nun über Wasserspiel und in Pflasterfugen der Terrasse kullern :P

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 16:44
von Bebebe
Also zumindest die Fruchtqualität ist bewässerungsabhängig, die im Boden bei mir zu Hause hat dieses Jahr ne unglaublich zähe Haut. Aber dass sie jedes Frühjahr zu trocken gehabt haben soll...?

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 28. Jun 2014, 16:52
von Dicentra
Vielleicht ist der Standort nicht optimal und der Boden nicht tiefgründig genug. Ich habe jetzt mal ein bisschen die Online-Angebote durchgesehen. Bei den Baumschulen wird hartnäckig behauptet, Amelanchier alnifolia 'Obelisk' hätte eine leuchtend orange bis rote Herbstfärbung. Mein Exemplar hat auch noch nie ansatzweise eine derartige Färbung gezeigt. Die Blätter vergilben maximal ein bisschen, bevor sie abgeworfen werden ???.

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 29. Jun 2014, 17:17
von pidiwidi
Bei meiner Robin Hill komme ich meist gar nicht dazu mir den Fruchtbesatz anzusehen, hier sind die Spatzen einfach unglaublich schnell im Ernten - ich glaube die warten nicht mal bis zur Reife. Dafür fängt der Baum wegen der wochenlangen Trockenheit jetzt schon an die Blätter zu verfärben, nur noch die Blattmitten sind sattgrün.

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 29. Jun 2014, 20:54
von troll13
Vielleicht ist der Standort nicht optimal und der Boden nicht tiefgründig genug. Ich habe jetzt mal ein bisschen die Online-Angebote durchgesehen. Bei den Baumschulen wird hartnäckig behauptet, Amelanchier alnifolia 'Obelisk' hätte eine leuchtend orange bis rote Herbstfärbung. Mein Exemplar hat auch noch nie ansatzweise eine derartige Färbung gezeigt. Die Blätter vergilben maximal ein bisschen, bevor sie abgeworfen werden ???.
Ich kenne 'Obelisk' auch nur mit gelbbrauner Herbstfärbung. Recht unspektakulär im vergleich zu anderen Felsenbirnen.

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 29. Jun 2014, 21:34
von enaira
Ich habe meinen 'Obelisk' deswegen verschenkt.Jetzt steht 'Rainbow Pillar' am Weg, hoffentlich mit besserer Herbstfärbung...Schmal soll er auch bleiben.Ich hatte den 'Obelisk' nur zwei Jahre, aber er hatte auch Früchte, entsprechend der Blütenmenge.Der Ansatz scheint also nicht mit der Sorte zusammen zu hängen.Probiert habe ich allerdings nicht, das haben die Vögel übernommen... ;D

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 29. Jun 2014, 21:45
von Dicentra
Würdest Du davon im Herbst ein Foto einstellen? 'Rainbow Pillar' hatte ich mir angeschaut, aber der Strauch soll breiter werden als 'Obelisk'. Und an der Stelle, wo meiner steht, habe ich nur maximal einen Meter Platz.@troll13: Danke, ich hatte schon zu zweifeln begonnen. Die Herbstfärbung ist mir nicht so wichtig, weil gegenüber der Cornus alba steht und der färbt sehr schön, leider nur kurz, bevor die Blätter abfallen.@pidiwidi: So hatte ich mir das auch vorgestellt, dass die Vögel sich um die Früchte reißen. Aber die lassen ja sogar die roten Johannisbeeren unangetastet.

Re:zeigt her Eure Felsenbirnen

Verfasst: 29. Jun 2014, 22:27
von enaira
Würdest Du davon im Herbst ein Foto einstellen? 'Rainbow Pillar' hatte ich mir angeschaut, aber der Strauch soll breiter werden als 'Obelisk'. Und an der Stelle, wo meiner steht, habe ich nur maximal einen Meter Platz.
Kann ich machen, aber da wird noch nicht viel zu sehen sein.Sie ist erst in diesem Jahr gepflanzt, und steht zur Zeit eingeklemmt zwischen Kolkwitzie und Feuerdorn.Der Feuerdorn wird wieder schmal geschnitten, aber vorher sollen die Vögel die Beeren genießen, und das tun sie bei der Sorte relativ spät.'Rainbow Pillar' soll erst einmal ordentlich Höhe gewinnen. Unten werde/muss ich ihn auch schmal halten, steht recht dicht am Zaun (relativ breiter öffentlicher Weg). Weiter oben darf er/sie dann ruhig etwas breiter werden. Bislang ist sie aber kaum mehr als 1 Meter hoch.