Seite 7 von 9

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 24. Mär 2009, 14:23
von Constance Spry
Normalerweise habe ich sie immer Mitte Mai ausgepflanzt. Im Freiland ausgesät überstehen sie zwar auch den ein oder anderen Nachtfrost, bei der Voranzucht bin ich etwas vorsichtiger. Wir hatten in den letzten Jahren im Mai hier nie mehr Frost, auch nicht zu den Eisheiligen. Dieses Jahr könnte sich das allerdings vielleicht mal wieder ändern.

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 24. Mär 2009, 21:05
von oile
Ich sehe meine jetzt dann in Töpfe und werde spätestens Mitte Mai auspflanzen.Allerdings sind seit Jahren meine besten Pflanzen diejenigen, die sich selbst aussäten. Die fürchten dann auch keine Spätfröste.

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 25. Mär 2009, 08:37
von Galeo
Meine haben genug gebadet undkommen jetzt in 8er-Töpfe .Pro Topf eine oder mehr?LG Galeo

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 25. Mär 2009, 21:45
von rorobonn †
..ich nehme meist mehr...so 1-3 pro torftöpfchen

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 25. Mär 2009, 21:48
von zwerggarten
... Allerdings sind seit Jahren meine besten Pflanzen diejenigen, die sich selbst aussäten. Die fürchten dann auch keine Spätfröste.
wann keimen denn die im freiland? ich habe keinen platz mehr an den fenstern... :P

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 26. Mär 2009, 07:43
von Galeo
Das Thema "duftende Staudenwicken" hatten wir eigentlich schon durch, aber gestern war ich auf Samensuche und auch bei Markensamen ist mir die duftende Staudenwicke ( auf der Tüte in weiss,rosa und rot) begegnet. War schon dicht dran, um es nachzuprüfen. Hat es von Euch Einer vielleicht probiert oder ist dabei?LG Galeo

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 26. Mär 2009, 09:31
von zwerggarten
staudenwicke duftend? duftig gefärbt, oder wie? ??? ich kenne leider keine, die staudig wächst und ernstlich duftet.

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 26. Mär 2009, 17:54
von Galeo
Ja,stand so auf dem Päckchen, war auch nicht billig. ich kannte bisher nur Weisse und Babyrosa, also etwas zarter als Schlüpperrosa.Vielleicht erbarme ich mich und probier es aus.LG Galeo

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 16. Jul 2009, 00:19
von zwerggarten
blühen eure duftwicken auch schon? bei mir blüht als zweite mollie rilestone - etwas blasser als erwartet, aber cream southbourne wird es doch wohl nicht sein mit den zarten rosa reflexen? die erste war king size navy blue, die weder king size ist noch navy blue noch nennenswert duftend - und damit leider meine vorurteile bestätigt. fotografiert habe ich sie deshalb (noch) nicht. ::) :P *seufz*

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 16. Jul 2009, 09:07
von Constance Spry
Bei mir sind dieses Jahr leider von 9 ausgesäten Sorten nur 4 gekeimt. Ich habe alles so gemacht wie in den letzten Jahren auch, weiß also nicht genau, was da schiefgelaufen ist.[td][galerie pid=53965]Blue Ripple[/galerie][/td][td][galerie pid=53963]Cupani[/galerie][/td][td][galerie pid=53962]Wiltshire Ripple[/galerie][/td]

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 17. Jul 2009, 20:42
von Zwiebeltom
Eine namenlose Duftwicke blüht in zartviolett und hat einen ebenso zarten Honigduft. Nach dem Bild auf der Samentüte sollte sie kräftig blau-violett sein...Viele GrüßeThomas

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:00
von zwerggarten
die ist doch sehr hübsch, so hell! :Dmeine sog. dunkelblauen sind in der sonne alle verbrannt und fleckig... :P

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 17. Jul 2009, 22:11
von bea
Bei mir sind dieses Jahr leider von 9 ausgesäten Sorten nur 4 gekeimt. Ich habe alles so gemacht wie in den letzten Jahren auch, weiß also nicht genau, was da schiefgelaufen ist.
Hast du neue Samen gekauft, oder waren es noch Reste vom vergangenen Jahr? Duftwicken sind nicht sehr lange keimfähig.

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 18. Jul 2009, 09:43
von Hortus
Hallo, gibt es Wickenfans, die Erfahrungen mit der duftenden Lathyrus tuberosus haben ? Vor Jahren hatte ich große Bestände in Südtirol in voller Blüte gesehen. Leider brachten meine Sämlinge bisher nur Laub. http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arte ... erosus.htm

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Verfasst: 25. Jul 2009, 01:00
von zwerggarten
leider keinerlei erfahrungen - bitte berichte mal, wenn sie doch noch blühen! rosenduftende und auch noch essbare knollen-staudenwicken wären klasse! :D