Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 23. Jun 2016, 23:35
Und eine weitere Unbekannte, die letztes Jahr beim Discounter als Frustkauf herhalten musste...die rötlichen Blätter gehören dazu
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Leider kann ich die Fotos nicht sehen, die sind bei mir ausge-ixxt, aber ich habe letztes Jahr einen Ausläufer von Christina bekommen, als Louise Odier , aber die Blätter passten so gar nicht dazu. Ich hab dann mal zaghaft Widerspruch eingelegt, gegen den Namen ;DChristina hat dann freundlicherweise die Herkunft nachgeforscht, und allein die Tatsache, aus welcher Stadt die Rose kommt (alte Universitätsstadt/Südwestdeutschland= Beziehungen zu anderen Ländern, überregional, Austausch auch schon in früheren Zeiten) und dass sie dort seit den 30er-Jahren sitzt, machte die Rose für mich interessant. Von "Luise" kam ich dann halt naheliegend (Google sei Dank) erst mal auf "Marie Luise", die als Damaszenerrose dem ganzen schon ein bißchen näher kommt. Die Stacheln bei mir an neuen Trieben sind dunkelrot und fein, aber kräftiger als bei meinen (fast stachellosen) Gallicas, sonst hätte ich sie auch in Richtung Gallica geschoben, auch wegen der raschen Verjüngung aus der Erde.Sehr spannend, ich bin gespannt, was die Spezialisten hier sagenIch bräuchte auch mal euren fachmännischen Rat:Ich habe hier auch eine Rose, es ist ein Ausläufer aus einem alten Garten. Dort steht sie schon seit den 30iger Jahren, die alte Lady die dort wohnt nennt sie einfach Luise. Daher dachte ich eigentlich immer es sei Louise Oldier (Pauls Scarlet Climber nennt sie auch immer nur Paul Climber)Das wurde schon im letzten Jahr von Mediteraneus stark bezweifelt, jetzt meinte er es könnte auch Marie Louise sein. Aber die Bilder aus dem Netz überzeugen mich auch nicht.Sie blüht nur einmal, duftet stark, ist ca 150 cm hoch und hat sehr wenige, eher feine Stacheln. Komischerweise hat sie in diesem Jahr weniger stark gefüllte Blüten als daß ich sie in Erinnerung habe.Anbei Fotos von Habitus, Blüte, Blätter und Stacheln.
Sieht ganz so aus. Wenn auch die ersten Blüten meines Exemplars etwas weniger gefüllt sind. Die Bilder bei hmf stimmen gut überein. Wenn deine lange Triebe macht (meine tut das nicht) - es gibt auch eine Klettervariante....Ist das die fairy?
Hab am Wochenende mal meine Rosenbücher durchgemacht. Sehr schwierig. Es gibt auch eine Gallicarose, "La Louise" von Parmentier. Aber die wird sicherlich nicht so aufrecht und hoch werden.Ich denke, die Spezialisten sind gerade beim RosenausputzenVon "Luise" kam ich dann halt naheliegend (Google sei Dank) erst mal auf "Marie Luise", die als Damaszenerrose dem ganzen schon ein bißchen näher kommt. Die Stacheln bei mir an neuen Trieben sind dunkelrot und fein, aber kräftiger als bei meinen (fast stachellosen) Gallicas, sonst hätte ich sie auch in Richtung Gallica geschoben, auch wegen der raschen Verjüngung aus der Erde.Sehr spannend, ich bin gespannt, was die Spezialisten hier sagen
Irgendwie geht das Geheimnis in diesem Faden unter, befürchte ich. :-\Ich hab wieder Bücher geschaut, diesmal Thema "Geschwind". In der Tat hat der einige, die diesen Farbverlauf haben, Himmelsauge, Nordlandrose. Aber alle Bilder, die ich sah, hatten nicht diese nach unten gebogenen Blütenblätter, wie eine Kugel, sondern waren mehr schalenförmig.Zudem hat Christinas Rose nicht den "Knopf" in der Mitte, sondern wenn die Mitte offen ist, dann sieht man die Staubgefäße. Ist die Blüte vollgefüllt, sieht man keine Mitte.Christina, ist schon recht interessant, dein Röschen. Mehr gefüllt sonst? Aber nicht dunkler in der Farbe? Und auch wirklich keine Stacheln?? Hmm.....Ein wenig erinnert sie mich an die Geschwinds wie Russeliana oder Ernst G. Dörell.
So kann man das nicht sagen. Die Nordlandrose z.B. steht im Rosarium Baden/Wien als großer Strauch, bei mir erklimmt sie die Dachrinne in 4 m, das kommt ganz auf Schnitt und Standort an. Aber: Hast du schon mal auf der Riosenmeile bei "Klassen" geschaut? Z.B. bei Damascena Van HuysumDie ganzen Geschwind-Rosen sind eher Kletterrosen, oder?