Seite 7 von 18
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 5. Feb 2012, 21:35
von Albizia
Im Keller hab ich sowieso nichts von den Weihnachtskaktusblüten.
Schöne Idee! Die Eisblütenteller sind wirklich schön geworden!Zum Thema Blüten in Eis gefroren fällt mir dazu ein: Ich war vor etlichen Jahren auf einem runden Geburtstag einer Frau eingeladen. Ihr Liebster kam mit einer Überraschung an: Er kam mit einer Flasche Sekt, stehend in einem selbst hergestellten Sektkühler, den er aus gefrorenem Wasser im Gefrierschrank hergestellt hatte. In dem Eiskühler hatte er rote Rosenblüten mit eingefroren. Sah toll aus.Der Sektkühler hielt erstaunlicherweise etliche Stunden und stand auf einem Tablett mit höherem Rand, so daß das getaute Wasser nicht über den Tisch lief.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 5. Feb 2012, 21:41
von Käfermama
Wir haben demnächst einen runden Geburtstag in der Familie. Ich habe in meinem Bastelkeller noch Folien-Streudeko mit der passenden Zahl gefunden. Nun überlege ich, Eislichter mit dieser Streudeko herzustellen. Ob man kleine Zahlen (Durchmesser etwa 5 mm) in den Lichtern erkennen kann? Ich werde mal einen Versuch wagen.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 5. Feb 2012, 21:50
von Quendula
Ich finde Knusperhäuschens Eisblütenteller so herrlich. Mal sehen, ob meine Tageskinder nächste Woche Nerven dafür haben (bzw. ich

). Habe vor drei Tagen einen Luftballon mit Wsser gefüllt, auf die Terasse hingelegt und ... vergessen

. Heute liegt eine dekorative Eiskugel neben der Wohnungstür

.Käfermama: die Plastezahlen sind leicht, evtl schwimmen die nur oben und ganz gewiss nicht an der Stelle, wo Du sie haben willst. Es sei denn, Du klebst sie irgendwie fest oder frierst in mehreren Stufen ein. Mach doch jetzt schon mal einen Test.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 5. Feb 2012, 21:57
von Käfermama
die Plastezahlen sind leicht, evtl schwimmen die nur oben und ganz gewiss nicht an der Stelle, wo Du sie haben willst. Es sei denn, Du klebst sie irgendwie fest oder frierst in mehreren Stufen ein.
Ich glaube, Du hast Recht. Da ist es wohl besser, ich friere nur eine Art Untersetzer. Dann ist es nicht so schlimm, wenn die Zahlen nur oben sind.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 5. Feb 2012, 22:16
von ManuimGarten
Wenn du das Wasser in 2 Teilen einfrierst, gehts auch. Also erst eine Schicht Wasser mit den Zahlen, und wenn die festkleben wieder Wasser drauf.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 5. Feb 2012, 22:18
von Käfermama
Danke für den Tipp!

Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 14:08
von Jule69
Ich muss Freitag auf eine Beerdigung, die Mutter einer Freundin ist gestorben. Da Pflanzen ja im Augenblick eher ungünstig sind, hatte ich mir jetzt überlegt, etwas mit Kamelienblüten zu machen, das bietet sich bei mir an. Habt Ihr evtl. ne Idee, wie ich die Blüten schön präsentieren könnte...
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 14:53
von Zirbe
Jule, denkst Du an einen Strauß oder soll es ein Kranz werden ?
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:01
von Jule69
Ich denke mal, dass wir eine Schale bevorzugen würden... Hab jetzt nach einigen Telefonaten schon eine gewisse Anzahl von Leuten und da soll irgendwo eine Schleife rein mit all unseren Namen...und gerade dafür wäre irgendwas mit diesen Eisblumen doch schön...ich weiß nur nicht wie...
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:23
von Knusperhäuschen
Das heißt, du möchtest Kamelienblüten, die du hast, in Eiskonservieren und an der Schale befestigen, richtig? Vielleicht geht es so, wie in diesem
Beispiel mit Acryl-Bastelkugeln, die müsste man natürlich kaufen. Auf dem Bild ist aber auch so eine Blisterpackung mit Halbkugeln abgebildet, sowas ist doch oft um Weihnachtskugeln als Verpackung, sowas müsste man doch auftreiben können. Dann würde ich, damit die eher kugelige Blüte nicht randlich schwimmt, zunächst etwas Wasser einfüllen und das gefrieren lassen, dann die Blüte einlegen mit wieder etwas möglichst kaltem Wasser, damit das Eis nicht schmilzt (da weiß ich nicht, ob die dann, wenn sie aus dem Wasser ragt und friert, gleich matschig wird, oder erst beim Auftauen) und dann wieder nach dem Frieren komplett auffüllen, so dass die Blüte in Position bleibt, vielleicht vorher einfach mal probieren, vielleicht gehts ja doch auch in einem Rutsch (vielleicht eine Glasmurmel zum Beschweren auf der Rückseite der Blüte mit hineinbugsieren. Auf jeden Fall eine Art Aufhänger miteinlegen beim Frieren (Draht, dünnes Schleifenband oder sowas). Eventuell gehen auch schlichte Muffinformen oder sonstwas, nur nicht zu kitschig.Irgendwo las ich, das Eis wird besonders klar, wenn man destilliertes Wasser nimmt. Ich hab Wasser aus dem elektrischen Luftentfeuchter im Keller probiert, das Eis sah aber nicht anders aus, als unser Kranwasser, wir haben hier allerdings auch gutes, weiches Wasser ohne viel Kalk. Vielleicht geht auch abgekochtes Wasser besser, ohne zuviele Bläschen, die evtl. eintrüben.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:25
von Zwiebeltom
Völlig klare Eisstücke bekommt man, wenn man abgekochtes (und wieder abgekühltes

) Wasser verwendet. Beim Kochen geht der Sauerstoff raus, der sonst die kleinen Bläschen im Eis verursacht.
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:29
von ninabeth †
Völlig klare Eisstücke bekommt man, wenn man abgekochtes (und wieder abgekühltes

) Wasser verwendet. Beim Kochen geht der Sauerstoff raus, der sonst die kleinen Bläschen im Eis verursacht.
Das wußte ich nicht. Habe mich schon über die "weißen" Stellen geärgert, denn so glasklar ist schon toll.

Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:29
von Jule69
Ich hatte jetzt überlegt, eine meiner Vasen zu opfern, da Wasser rein und in unterschiedlichen Höhen Kamelienblüten einfrieren zu lassen, das ginge doch, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler...
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:31
von Knusperhäuschen
Der Wasserkocher brummt schon

!
Re:Deko im Januar.....?
Verfasst: 6. Feb 2012, 15:31
von Zwiebeltom
Ich hatte jetzt überlegt, eine meiner Vasen zu opfern, da Wasser rein und in unterschiedlichen Höhen Kamelienblüten einfrieren zu lassen, das ginge doch, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler...
Je nach Form der Vase besteht die Gefahr, dass sie platzt wenn das Wasser friert und sich dabei ausdehnt. Am günstigsten ist eine kegelförmige Vase, die oben breiter wird - aber ob damit gar keine Gefahr des Platzens besteht weiß ich nicht.
