Seite 7 von 8
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 1. Nov 2011, 22:04
von frankste
... nö, aus anderer Quelle - der Spezl war wieder mal ausverkauft.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 1. Nov 2011, 22:30
von Natura
Wir haben heute noch ca. 2 kg Feigen geerntet (vom andern Baum, nicht von dem doofen). Sie schmecken zwar nicht mehr besonders, werde sie irgendwie verkochen.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 3. Nov 2011, 19:05
von paulche
Wir haben heute noch ca. 2 kg Feigen geerntet (vom andern Baum, nicht von dem doofen). Sie schmecken zwar nicht mehr besonders, werde sie irgendwie verkochen.
Dieses Jahr hatte ich auch ein paar Feigen geerntet. Anteilmäßig hängt natürlich jetzt noch das meiste unreif an den Sträuchern.Hoffentlich finde ich noch eine Sorte, bei der man die Herbsternte weit genug vorverlegen kann. Ich teste ja jetzt noch mit neuen Sorten und Sämlingen.Was hast du denn für Sorten?Welche Sorten bringen den meisten frühen Ertrag und sind frosthart?
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?
Verfasst: 3. Nov 2011, 19:10
von paulche
Unsere kleine Feige entpuppt sich nun als williger Spender süßer Feigen. :DHat Jemand Ahnung wie ich ihn mal düngen soll nach der ganzen Ernte?
Was ist das für eine Sorte? Die Früchte sehen lecker aus und das bei 6 b.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 6. Apr 2012, 18:36
von Mediterraneus
Ein geschützt an der Westseite/Westmauer ausgepflanzter Granatapfel "Peony Magic" : ;DWar durch ein Brett vor zuviel Nässe geschützt.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jun 2012, 16:45
von hargrand
was muss ich bei der Kübelultur von Kaki und Feigen beachten?
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jun 2012, 20:00
von Mediterraneus
Eine sehr konkrete Frage :DBei Feigen würde ich dir raten, eine schwachwachsende Sorte zu nehmen. Die starkwachsenden tragen im Kübel schlecht und vergreisen. Bei Rückschnitt treiben sie stark und tragen auch nicht.Erde eher mineralisch, d.h. keine reine Blumenerde, sondern mit Splitt, Sand und Gartenerde gestreckt.So lange wie möglich draußen lassen, wenns nicht dauerfrostig ist am besten bis Weihnachten. Aber nicht im Regen stehen lassen.Überwinterung möglichst kalt, aber nicht dauerhaft deutlich unter -5. Meine Kübelfeigen haben aber in der Garage auch schon -9 ausgehalten. Wenn sie kalt überwintert werden, treiben sie nicht im Winterquartier und können dann im März wieder raus.Hier mal mein Granatapfel, den ich im vorigen Beitrag gezeigt hab. Mittlerweile ist er bis oben wieder ausgetrieben ;DMit Kaki im Kübel kenn ich mich nicht so aus. Ich weiß aber von einem Gärtner, der Kaki schon jahrelang im Kübel kultiviert und auch erntet. Überwinterung im kalten aber nahezu frostfreiem Gewächshaus.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jun 2012, 21:35
von Apfelfreund
Erde eher mineralisch, d.h. keine reine Blumenerde, sondern mit Splitt, Sand und Gartenerde gestreckt.
Schlägst Du diese Erdmischung auch für Oliven im Topf vor?Wie oft muß die Erde gewechselt werden?Apfelfreund
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 15. Jun 2012, 22:33
von Mediterraneus
Ja, würd ich auch bei Oliven vorschlagen. Prinzipiell bei allen Mediterranen.Mediterran hat bei mir eher einen Bezug zu "Stein", und nicht zu "Humus".Man kann auch Lavasplitt, Bimskies oder Perlite ("Isoself") mit reinmischen.Ich bin ein "Umtopfmuffel" und lasse die Pflanzen oft jahrelang im gleichen Substrat. Wenn der Topf allerdings voll durchwurzelt ist, dann muss ein neuer her. Oder wieder der gleiche Topf. Dann die äußeren Wurzeln abschneiden (5cm) und wieder mit frischer Erde in gleichen Topf.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jun 2012, 08:47
von Lizzy
Ich bin auch ein Umtopfmuffel, aber noch schwieriger finde ich es Sand und Splitt zu besorgen, da alles was die 80 l Marke übersteigt muss ich meinen GG bitten und ihn im Schlepptau mitziehen. Wenn ich jetzt mal ganz faul bin und der Dollar an dem Tag locker sitzt, ginge da zur Not auch auch Kakteenerde ? Ich meine nur für Töpfe, die nicht ganz so viel Volumen haben.... ::)Gruss
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jun 2012, 10:12
von Mediterraneus
Kommt natürlich drauf an, wieviel man umtopfen muss. Wenn man ne Orangerie hat, dann lohnt sich vielleicht auch ein LKW voll ;)Mineralische Erde hat diesen Nachteil, dass sie schwerer ist, als diese Humus/Torfsubstrate. Aber welche Pflanze, außer reine Waldpflanzen, wachsen denn von Natur aus in reinem Humus? Jede Gartenerde, Ackererde ist mineralisch. Und je trockener das Klima, desto weniger Humus gibt es normalerweise.Es gibt ganz wenige Gärtnereien, die ihre Pflanzen in mineralischem Substrat großziehen. Solche Pflanzen wachsen viel stabiler und wachsen im Garten (der ebenfalls mineralische Erde hat) sofort gut an. Ist aber anderes Thema.Bei Sand bin ich mittlereweile faul und kaufe den Spielsand. Gewichtsmäßig sehr leicht ist Bimskies. Bekommt man halt nicht überall. Alternativ dazu kann man die weißen Perlite nehmen. Aufgeschäumter künstlicher Stein. Einen 100l Sack davon kann man mit einer Hand halten. Gibts im Baumarkt als Trockenschüttung (Isoself ist unbehandelt, und kann für Garten genommen werden).Und dann halt noch Gartenerde. Die hat man ja immer da.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jun 2012, 13:38
von Apfelfreund
Sorgt der mineralische Anteil dafür, daß die Wurzeln nicht in der Humuserde über die Jahre verkleben? Und sorgen für eine gute Durchlüftung des Bodens und einen guten Wasserabfluß? Verhindern also eine Staunässe, die die Wurzeln faulen lassen würden und die Pflanze mickern würde?
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jun 2012, 16:08
von Lizzy
Spielsand ist ne gute Idee

. Da bräuchte ich nicht mehr als 2 oder 3 Säcke, die kann man gut transportieren. Aber Trockenschüttung ? Ist die denn.... na ja frei von Chemie und vielleicht Insektiziden oder so ? Ansonsten wärs ja klasse, daran hätte ich nie gedacht !Gruss
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jun 2012, 16:18
von Mediterraneus
@Apfelfreund: Ja, die mineralischen Bestandteile ändern sich nicht mehr in ihrer Größe. Die Erde bleibt stabiler als so Humuszeugs. Das verrottet ja weiter und wird mit der Zeit weniger. Man muss halt immer die Pflanze anschauen, die man im Topf kultivieren will. Für nen Rhododendron oder so würd ich natürlich auch Humus nehmen. Oder bei einjährigen Kulturen bin ich auch faul und nehm Blumenerde.@Lizzy: Spielsand ist für "Sand" zwar recht teuer, aber eben auch schön portionsweise verpackt. Außerdem wohl auch auf Schadstoffe geprüft.Isoself Trockenschüttung ist unbehandelt und Ph-neutral. Das sind die weißen Kügelchen, die auch in der Kakteenerde sind. Nachteil: sie sind superleicht und schwemmen anfangs in der Erde nach oben.ach ja, wenn die Kultur wasserdurstig ist, kann man auch gut Bentonit (Katzenstreu:Klumpstreu) mit reinmischen. Diese Tonkügelchen können unheimlich viel Wasser speichern, dehnen sich aus und ziehn sich zusammen.
Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?
Verfasst: 16. Jun 2012, 16:42
von Apfelfreund
Spielsand ist ne gute Idee

. Da bräuchte ich nicht mehr als 2 oder 3 Säcke, die kann man gut transportieren.
Nehm doch einfach Maurersand, der hat diesselbe Konsistenz wie Spielsand und kostet fast nichts. Ich hole mir von unserem Bauunternehmer immer zwei oder drei 30l Eimer für 3 oder 4 Euro zusammen. Geht auch als Spielsand!!