Seite 7 von 8
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 11:42
von Santolina1
Crispa, bei R.R. stimmt das nicht: Das Bild bei Beales, das mir so gut gefällt zeigt RR, der sich mit Mannington Mauve Rambler über einem Bogen trifft
Uliginosa, das hat mich auch sehr stutzig gemacht. Diese Kombi gefällt mir auch sehr gut. Aber der abgebildete R.R. ist insgesamt sehr klein und gesittet. Vielleicht ist er jeden Tag am Schneiden oder sie sind beide noch im Anfangsstadium? Wahrscheinlich ist die Kombi noch nicht älter als 2-3 Jahre!Ich suche mal meine Liste mit jenen, die ich nicht brauchen konnte, weil sie zu klein bleiben ... Vielleicht ist da für dich was dabei.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 12:00
von Crispa †
welche Seite meinst du? Ich habe nur "Klassische Rosen Blütenträume für jeden Garten" von Peter Beales.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 12:23
von Crispa †
Also so ein großer Rosenspezialist bin ich nicht. Ich habe auch nur alle 100 m² eine Rose im Garten. Aber gerade von diesen Monsterrosen habe ich wegen der Fernwirkung einige gepflanzt und dazu kann ich was sagen bzw ich kenne auch einige Exemplare in anderen Parks und Gärten weil sie mir dort gut gefielen. Rosen machen sehr viel Arbeit und die habe ich eh schon genug zu erledigen.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 13:04
von uliginosa
Das Bild stammt aus "Passion for Roses - Comprehensive Guide for Landscaping with Roses"und steht dem Kapitel "Ramblers and Scramblers" voran.Die Bildunterschrift kann eigentlich schon als Warnung aufgefasst werden: "MMR and RR: These two Multiflora Ramblers are captured here in close embrace. I expect them to contunue to intermingle with each other as they grow bigger, and bigger, and bigger, eventually to be contained only by the drastic use of secateurs" Er erwartet also, dass immer größer werden, bis sie nur noch durch den drastischen Gebrauch von Scheren eingeschränkt werden können.

Drastisch!

Crispa, dann kennst du genau die Rosen, die ich wegen ihres Rufs bisher immer gemieden habe. Aber Fernwirkung ist genau das, was ich möchte, am Ende des Gartens. Leider fehlen die großen Bäume. Vielleicht tut es ja doch eine stabile Pergola!

(and the drastic use of secateurs ...)
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 13:10
von Santolina1
Genau, das Buch ist es. Ich hatte nur das Bild im Kopf. Also noch junge Rosen.Uliginosa, du kannst es ja versuchen, aber ich würde kleinere nehmen. Was hältst du von Frl. Octavia Hesse und Mosel oder Himmelsauge oder Asta von Parpat?
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 14:09
von martina 2
@ThogoerTraumhaft diese Kulisse. Klar, diese Bäume sind geradezu prädestiniert für Monsterrosen. :DIn welcher WHZ gärtnerst du? Scheint mir schon etwas höher gelegen zu sein?Pauls Himalayan Musk ist winterhart bis 4b (lt. HMF)Lykkefund, Kiftsgate dagegen winterhart bis 6b. Das geht sich bei dir nicht ganz aus, oder?
Einspruch! Von PHM habe ich Anstand genommen, weil er (wo?) für unser Klima (Zone 4-5) als nicht frosthart genug beschrieben wurde. Lykkefund hingegen trotzt am Nordosteck allem Unbill und hat noch keinen Zentimeter verloren. Kommt ja auch aus dem Norden

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 17:47
von freiburgbalkon
Patricia, du hast dich nicht vertan, aber es war etwas verwirrend

Rugosas am Hang fände ich schön. Da gibt es auch einen Thread, in dem ich schon fündig geworden bin.
Wow, 800 m² ist schon wieder eine ganz andere Dimension.Patricia, du könntest wahrscheinlich alle Rugosas die erhältlich sind pflanzen

Traumhaft!
Wenn ich Platz für Rugosas hätte würde ich wohl als erstes die Roseraie de L'Hay pflanzen!
Schaut Euch diesen Busch an!
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 17:53
von lubuli
ja so ein 2,50 mal 2,50m "monster" hab ich auch im garten. und der duft erst. mit das stärkste,was ich so an rosendüften kenne.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 17:54
von Santolina1
@ThogoerTraumhaft diese Kulisse. Klar, diese Bäume sind geradezu prädestiniert für Monsterrosen. :DIn welcher WHZ gärtnerst du? Scheint mir schon etwas höher gelegen zu sein?Pauls Himalayan Musk ist winterhart bis 4b (lt. HMF)Lykkefund, Kiftsgate dagegen winterhart bis 6b. Das geht sich bei dir nicht ganz aus, oder?
Einspruch! Von PHM habe ich Anstand genommen, weil er (wo?) für unser Klima (Zone 4-5) als nicht frosthart genug beschrieben wurde. Lykkefund hingegen trotzt am Nordosteck allem Unbill und hat noch keinen Zentimeter verloren. Kommt ja auch aus dem Norden

Danke, Martina. Ich habe von HMF ohne zu kontrollieren abgeschrieben! Die 4a von Paul´s Lemon Pillar kommen mir auch sehr seltsam vor

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 17:56
von Santolina1
Wow, 800 m² ist schon wieder eine ganz andere Dimension.Patricia, du könntest wahrscheinlich alle Rugosas die erhältlich sind pflanzen

Traumhaft!
Wenn ich Platz für Rugosas hätte würde ich wohl als erstes die Roseraie de L'Hay pflanzen!
Schaut Euch diesen Busch an!
Uups

Bei mir muß die eindeutig kleiner bleiben. Vermutet hab ichs ja dass die so ein Potential hat, die schickt ihre Ausläufer kreuz und quer durch mein Rosenbeet.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 18:00
von freiburgbalkon
ja so ein 2,50 mal 2,50m "monster" hab ich auch im garten. und der duft erst. mit das stärkste,was ich so an rosendüften kenne.
Und die Farbe ist doch auch toll, oder? In Baden-Baden auf dem Beutig, wo er überigens auch an einem Hang steht, bewundere ich diesen Busch auch immer.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 18:02
von lubuli
ganz einfach: elektrische heckenschere regelmäßig. die verträgt das.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 22:01
von uliginosa
Genau, das Buch ist es. Ich hatte nur das Bild im Kopf. Also noch junge Rosen.Uliginosa, du kannst es ja versuchen, aber ich würde kleinere nehmen. Was hältst du von Frl. Octavia Hesse und Mosel oder Himmelsauge oder Asta von Parpat?
Die violett-roten, besonders die Geschwinds gefallen mir sehr gut, Mosel ist mir Sombreuil, die habe ich schon, zu ähnlich. Es soll eine weiße sein, die neben Bleu magenta passt! Bei Schultheis habe ich ein paaer gefunden, die mir gefallen würden, alle sollen duften: Snowflake, Seagull, Gruß an Zabern, alle 3 - 5 m und sommerblühend, und Guirlande d'Amour, 2 - 3 m und remontierend! Das hört sich sehr gut an!

Wobei 2 m deutlich zu klein wäre!

Kennt jemand eine der 4 Schönheiten? (Werde auch mal auf Forumssuche gehen)
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 14. Jan 2009, 23:10
von pearl
ich habe noch nie eine Steckholzvermehrung von der "Ayshire Queen" gemacht. Auch sind noch nie die Triebe von sich aus festgewurzelt ich werde es aber gleich mal versuchen und einige Triebe in die Erde legen. Das Ergebnis gibt es im Herbst.
darauf bin ich gespannt! Absenker dauern immer etwas, vielleicht gibt es erst nächstes Jahr ergiebig Wurzeln, sehr spannend!Für den inzwischen urbar gemachten Waldrand in meinem Wald- und Wiesengarten wäre das doch was. Bei dem Wuchs können meine Rehe nicht mithalten.
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Verfasst: 15. Jan 2009, 07:29
von Santolina1
und Guirlande d'Amour, 2 - 3 m und remontierend! Das hört sich sehr gut an!

Wobei 2 m deutlich zu klein wäre!

Kennt jemand eine der 4 Schönheiten? (Werde auch mal auf Forumssuche gehen)
Uliginosa, Guirlande d' Amour habe ich seit etwa drei Jahren. Würde ich jederzeit wieder pflanzen! Habe letztes Jahr im Sommer in einem Thread Bilder gepostet (du müsstest sie finden wenn du auf Forumssuche gehst). Bei mir hat sie quasi durchgeblüht :DDie 2 m Meter Marke hat sie bei mir schon überschritten, ich denke die schafft locker 4-5 m. Sie möchte sich auch ausbreiten, so 2-3 Meter mußt du bei ihr schon einplanen. Zu Bleu Magenta könnte ich mir aber auch Arndt ganz gut vorstellen. Hat auch fast durchgeblüht letztes Jahr. Ist etwas langsamer im Wuchs als die Guirlande, aber wunderschön. Hat beim Auflühen hellrosa Blüten, die relativ schnell zu weiß verblassen. Die Fotos im I-Net täuschen ein bisschen, so rosa war er bei mir nie!