Seite 7 von 10
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 22:53
von caucasian
peter das ist nicht patty's Plum

Meinste, weil die so nen rosa Schimmer hat? Das kommt von der Digi!!
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 22:58
von Wild Bee
Rosa schimmer ;Dfúr mich sieht sie rosa aus ;Dmeine ist total dunkel

Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:03
von Frank
Kommt davon, wenn man die Stauden zu dicht pflanzt! 8)Habe ich doch heute unter großen Blättern entdeckt, dass Patty's Plum dieses Jahr bei mir zum ersten Mal blüht.
Und dann noch nicht einmal Patty's Plum - scheint mir auch etwas zu rosa !

In meinem reinweiss-grünen Beet habe ich leider auch in diesem Frühjahr dieses Geschöpf vergessen
![[galerie pid=51107]](/gallery/image/51107/mini)
Papaver

[/galerie]
- jetzt muß ich es ertragen

- aber schön schaut der Papaver doch aus

.
Wie heißt er übrigens?! LG Frank
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:07
von caucasian
Rosa schimmer ;Dfúr mich sieht sie rosa aus ;Dmeine ist total dunkel

Um diese Zeit ist meine auch dunkel!

Aber du hast sicher nur Augen für das Salvia-Blatt im Hintergrund. Habe ich nämlich von dir!!

Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:12
von caucasian
Kommt davon, wenn man die Stauden zu dicht pflanzt! 8)Habe ich doch heute unter großen Blättern entdeckt, dass Patty's Plum dieses Jahr bei mir zum ersten Mal blüht.
Und dann noch nicht einmal Patty's Plum - scheint mir auch etwas zu rosa !

In meinem reinweiss-grünen Beet habe ich leider auch in diesem Frühjahr dieses Geschöpf vergessen
![[galerie pid=51107]](/gallery/image/51107/mini)
Papaver

[/galerie]
- jetzt muß ich es ertragen

- aber schön schaut der Papaver doch aus

.
Wie heißt er übrigens?! LG Frank
Hey Frank, hast du dich jetzt auch noch gegen mich verschworen. Schäm dich!

8)Dein roter Papaver sieht meinem "Lilac Girl" zum verwechseln ähnlich. Das falsche Teil stammt mal wieder von Mast*rstauden.

Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:20
von Wild Bee
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:23
von Frank
Hey Frank, hast du dich jetzt auch noch gegen mich verschworen. Schäm dich!

8)Dein roter Papaver sieht meinem "Lilac Girl" zum verwechseln ähnlich. Das falsche Teil stammt mal wieder von Mast*rstauden.

Nein, nein - erstes bin ich leicht farbenblind

und zweitens scheint Mast*r stauden auch bei mir zugeschlagen zu haben - ich wollte Perry's White dort stehen haben!

;)Und drittens ist ja nichts dagagen zu sagen, wenn Du schlüpferfarben magst...

!LG Frank
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 07:40
von Staudo
Der rote Mohn könnte 'Türkenlouis' sein. Der wächst gut, vermehrt sich gut und ist gut erhältlich.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 07:43
von Jedmar
Perry´s White
Wie kann man eigentlich Perry's White und Royal Wedding auseinanderhalten? Gibt es da wesentliche Merkmale?
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 07:47
von Staudo
'Perry's White' ist eine vegetativ zu vermehrende Sorte. Üblicherweise geschieht dies durch Wurzelschnittlinge oder Teilung. Eine Staudengärtnerin erwähnte mir gegenüber einmal den Verdacht, die Wurzelschnittlinge schlügen z.T. in orange um. Richtig zuverlässig weiß bleiben sie auf alle Fälle bei Teilung.'Royal Wedding' ist eine Saatsorte, die durchaus spielen kann. Absaaten dieser Sorte aus dem Garten ergibt durch vermutliche Fremdbestäubung ein buntes Durcheinander.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 09:14
von russeliana
Guten morgen, Ha- jetzt kommt zur Abwechslung mal ein rosaner raus... Allerdings ists ihm heut wohl zu kühl /trüb um vollends aufzugehen ;)meistens verpasst man ja den besonderen Moment der Entfaltung ...
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 16:13
von Jedmar
Danke, Staudo. In der Zeihnung gibt es also kein Unterschied?
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 16:23
von callis
Pünktlich zum 1. Juni ging 'Juliane' auf. Da müsste sie doch eigentlich 'Juniane' heißen.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 16:54
von partisanengärtner
Papaver bracteatum, der Armeniermohn. Sehr standfest und das tiefste rot von allen. In Wirklichkeit noch tiefer Rot.Fotografiert im Nutzpflanzengarten im Botanischen Garten Bayreuth. Ich hab im letzten ddJehr einen Wurzelrißling bekommen, der aber noch nicht blüht. Bei denen gibt es aber im Sommer manchmal eine Nachblüte.
Re:Papaver orientale 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 16:59
von partisanengärtner
Habs versucht zu bearbeiten um den Ton hinzukriegen. Ist aber noch kräftiger in Wirklichkeit. Kann meine Kamera bei der Sonne nicht, oder überhaupt nicht. Ist übrigens in vielen Gartensorten der orientale als Stammart enthalten. Sieht man an den grünen Blattchen direkt an den Knospen, wenn die dran sind ist er sicher beteiligt.