Seite 7 von 17

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 10. Apr 2009, 23:07
von knorbs
unbekannte erythr. dens-canis sorte. nicht reinweiß wie z.b. 'snowflake', weiß mit einem erahnten hauch von rosa, sehr blühfreudig bisher trotz gedrängel. leider hat mir eine wühlmaus nach der mahlzeit von fritillaria hermonis die speisereste genau unter dem erythronium pflanzplatz hinterlassen :P...total versaut, weil sich frit. hermonis wie die seuche vermehrt + durch ausgraben kaum beseitigt werden kann, weil immer wieder neue triebe aus den reiskornbulbillen austreiben. da bleibt nur rupfen, bis die fritte aufgibt ;D pumpot hatte den effekt eine seite vorher erwähnt...bei meinen e. dens-canis 'snowflake' hat heuer nur einer geblüht, dafür haben sich die anderen heftigst geteilt. werde sie aufnehmen müssen + vereinzeln, weil sie im pulk kaum zum blühen kommen werden.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 11. Apr 2009, 06:22
von hansihoe †
83 ist eine japonicum und 84 habe ich aus Rußland (sibiricum?)Hans

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 23:06
von pumpot
Der herkömmliche Klon von Erythonium tuolumnense blüht nun auch.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 23:07
von pumpot
und bissl näher...

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 23:09
von pumpot
Auch die anderen Amerikaner blühen nun. Hier E. howelii

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 23:09
von pumpot
...und E. hendersonii

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 14. Apr 2009, 23:09
von marygold
Der gelbe Erythronium blüht bei mir auch gerade, gekauft hatte ich Trycirtis :D

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 15. Apr 2009, 09:28
von Attila
Hallo,kann mir Jemand eine Gärtnerei nennen, welche ein großes Angebot an Erythronium hat.Im Voraus vielen Dank. BG Attila

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 19:43
von hansihoe †
Erythronium "Sundisc" ist heute aufgeblüht!Hans

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 19:50
von Stick
Der #84 ist ein sibiricum.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 20:22
von Hellebora
Mein 'Kondo' hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Hansens 'Sundisc', nur daß die Staubgefäße dunkler sind. Im Unterschied zu Pagoda hat er eine deutliche rote Zeichnung am Schlund.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 20:22
von raiSCH
Hallo Attila,spontan fällt mir Paul Christian in Wrexham ein (rareplants.co.uk), der im Schnitt so an die 20 - 30 verschiedene Arten und Sorten anbietet (natürlich für den Herbst). Sicherlich gibt es in England noch weitere Anbieter in Großbritannien oder in den Benelux - mal den Plant Finder durchforsten!

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 20:23
von Hellebora
Bei 'Pagoda' ist nur so ein rötlicher Hauch unterm Turban zu sehen.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 20:27
von Hellebora
Hier die ganze Gruppe.'Pagoda' ist leicht zu kriegen und sehr einfach zu ziehen.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 20:28
von cornishsnow
Vielleicht hilft noch ein Bild von "Sundisc". ;)Erythronium 'Sundisc'