Seite 7 von 63

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 11:21
von Apricot Parfait
Nochmal Parfum de l Hay

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 12:01
von kaieric
paul lédé öfnet sich langsam und sehr malerisch, hängt derweil zwischen den iris und duftet verführerischst :D :D :D

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 12:02
von kaieric
marie d'orléans versuchts in der 'zweiten reihe' quasi - ein 'bückstück' ;D :D ;)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 13:19
von Scilla
Eine traumhafte Blüte, kai-eric. :)Hier die erste sich öffnende Blüte von Grey Dawn.Letztes Jahr kam sie mir etwas "more grey" vor, aber das kommt bestimmt noch :D

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 13:29
von maddaisy
Eine traumhafte Blüte, kai-eric. :)Hier die erste sich öffnende Blüte von Grey Dawn.Letztes Jahr kam sie mir etwas "more grey" vor, aber das kommt bestimmt noch :D
Toll! Ich freue mich schon auf die meinen. Ich habe 3 Stück aus England in einen Topf gepflanzt. Letztes Jahr hatte ich zwei ganz kleine ausgepflanzt, die aber überhaupt nicht in die Gänge kamen und im Herbst als dürre Stengel ohne gebildete Wurzeln entsorgt wurden.Die neuen haben schon ausgeschlagen. Da ist viel mehr zu erwarten.LGRosenhexe

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 13:53
von Scilla
Hallo Rosenhexe, der erste Versuch mit Grey Dawn ist kläglich gescheitert; im Herbst 06 (oder 07? ::)) gepflanzt,trieb sie im Frühjahr darauf zart aus dem letzten verbliebenen Trieb aus um kurz darauf ganz den "Löffel" abzugeben...Die neue Pflanze ist jetzt kräftiger und macht einen properen Eindruck :DLG :) Mirjam

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 14:18
von rorobonn †
faszinierend: bei mir ist der rasche blütenwachstum absolut zum stehen gekommen: alles hat knospen, aber keine prescht vor ::)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 14:47
von Scilla
Mir ist das auch aufgefallen - vielleicht wird das Wachstum der Knospen etwas abgebremst durch die z.Zt. doch recht kühlen Nachttemperaturen?Für heute früh war in verschiedenen Gegenden leichter Bodenfrost gemeldet, bei uns warens um die 5 C° um 7 h.Wie auch immer , die Ladies halten sich noch vornehm zurück..

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 18:30
von Apricot Parfait
Ja, das ist bei mir auch so! Seit einer Woche schawänzle ich um Friedrich Chrysander herum und die drei Knospen sind noch immer nicht offen - da tut sich nur im mm-Bereich was ???

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 19:08
von zwerggarten
rosa pimpinellifolia var. latifolia hat nun doch bei mir als erste freilandrose 'thérèse bugnet' überholt und den reigen eröffnet. :)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 22:31
von uliginosa
Die erste war hier Rosa hugonis, blüht schon seit Ende April. :) Die Knospe mit der meisten Farbe zeigt Stanwell Perpetual. R. pimpinellifolia, die Art ist noch nicht so weit, sie hat viele Knospen an den Blütenstecher verloren :( Besonders schön dick sind auch schon die Knospen von Nuits de Young! ::)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 5. Mai 2009, 23:32
von freiburgbalkon
Was für ein Jahr! Anfang Mai und nach so einem Winter sind am Spielplatz hinter den Bänken die rosa Wildrosenbüsche voll erblüht! Traumhaft! Auch Eure Bilder! Juhuu, es geht los!

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 6. Mai 2009, 07:08
von marcir
Scilla, die gefällt sogar mir sehr! ::) ??? 8)Habt Ihr aber schon viele schöne Blüten, und ich hüpfe von einem Fuss auf den anderen vor den erst Farbe zeigenden Knospen.Kai Eric: Deine "Pendolinis" ;D gefallen mir sehr! 8)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 6. Mai 2009, 07:09
von marcir
Bei dieser im Moment kühlen und fast sonnenloser Zeit gefallen mir Eure gelben Röschen besonders gut, sie wärmen richtig.

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 6. Mai 2009, 07:48
von marcir
Huch, jupii! Jetzt habe ich doch noch eine gefunden zum zeigen, die Stacheldrahtrose blüht ja: