Seite 7 von 37

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 28. Aug 2011, 15:38
von Zwiebeltom
Achimenes 'Stan's Delight' blüht - diese Sorte hat gefüllte Blüten.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 28. Aug 2011, 16:25
von Soili
Schön, die Achimenes. Bei mir fängt grad Eucodonia 'Adèle' an zu blühen (das Bild ist allerding alt).

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 28. Apr 2012, 14:32
von Zwiebeltom
Bevor die Knospen die leuchtend orange Farbe der Blüten von Sinningia (Rechsteineria) leucotricha frei geben, zeigt sich, warum die Pflanze auch "Brasilianisches Edelweiß" genannt wird.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 28. Apr 2012, 22:41
von Amur
Jo bei mir wachsen die Hasenohren grad auch kräftig. Sie sind dieses Jahr deutlich niederer als ich sie gekauft habe. Die Stängelzahl ist eher höher geworden. Demnächst dürfte sie aufgehen. Die Kedrostis africana wächst auch wie Teufel.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 9. Mai 2012, 07:44
von Amur
Meine sieht inzwischen so aus:BildWird wohl am Samstag wieder für ein paar Tage in Winterquartier wandern. So frosthart schätze ich die nicht ein.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 9. Mai 2012, 08:35
von Soili
Hübsch, meine ähnlich große Knolle hat schon vor einiger Zeit geblüht.Eucodonia 'Adèle' schiebt Triebe hoch, ebenso die Kohlerias und Achimenes mexicana habe ich endlich wieder Rhizome von bekommen und gesetzt.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2012, 19:58
von Zwiebeltom
Streptocarpus rexii blüht. Im Botanischen Garten Jena zur Raritätenbörse gekauft.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 24. Jul 2012, 17:00
von Soili
@ Zwiebeltom, Streptocarpus rexii ist wohl die Mutter vieler Streptocarpus-Hybriden.Bei mir blüht seit dem Wochenende Achimenes mexicana.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 16. Aug 2012, 20:56
von Zwiebeltom
Achimenes mexicana finde ich toll! Als Kontrastprogramm zu deren großen Blüten zeigt sich die kleinblütige Achimenes erecta auf dem Balkon sehr üppig. Allerdings nimmt sie es mit ihrem Namen nicht so genau und hängt deutlich über. ;) ;D

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 23. Sep 2012, 18:29
von Ulrich
Bei mir blüht Streptocarpus "Vampir Kiss" das erste mal. Mit dem dunklen Rot hat die Knipse so ihre Probleme.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 25. Sep 2012, 08:42
von Zwiebeltom
Geile Farbe! 8)Hier geben die Achimenes auf dem Balkon nochmal alles - die sehen viel besser aus als letztes Jahr, wo sie Zimmerpflanzen sein mussten.

Columnea spec.

Verfasst: 9. Okt 2012, 21:01
von dreichl
Eigentlich ist das hier "nur" als grünblättrige Ampelpflanze eingezogen, und nun finde ich heute das.Kolibris haben keinen schlechten Geschmack, und das Timing zum Sommerende könnte nicht besser sein.Edit: Damit diese schöne Columnea nicht so allein ist, wurde sie zu den anderen Gesneriaceen verbracht. ;)Ph.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 2. Dez 2012, 18:25
von Ulrich
Streptocarpus "Streaker", als Blattsteckling erhalten, blüht das erste Mal. :)

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 2. Dez 2012, 18:38
von Soili
'Streaker' war die erste Sorte mit Fantasiemuster-Blüten, wenn ich mich recht erinnere.'Vampire's Kiss' ist dem Bild nach 'Midnight Sun' sehr ähnlich.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Apr 2013, 18:26
von Zwiebeltom
Mal wieder etwas bei den Gesneriengewächsen. Nach kurzer winterliche Ruhephase blüht eine namenlos gekaufte Mini-Sinningia wieder. :D